19.01.2013 Aufrufe

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse 26<br />

4. ERGEBNISSE<br />

Nachstehend werden nur die wesentlichen Ergebnisse aufgeführt (Einzelwerte sind den<br />

Tabellen 2-8 im Anhang zu entnehmen).<br />

Achtzehn der Epilepsiepatienten waren Frauen und dreiundzwanzig waren Männer. Der<br />

Mittelwert des Patientenalters, welches von 14 bis 57 Jahren reichte, betrug 34,2 Jahre<br />

(siehe Tabelle 3).<br />

Tabelle 3: Geschlechts- und Altersverteilung<br />

Weiblich Männlich Gesamt<br />

Anzahl 18 23 41<br />

Alter (Jahre) bei der OP 14-47 15-57 14-57<br />

Mittelwert d. Alters (Jahre) 30,5 36 34,2 (*)<br />

(*) Inclusive 2x operierter Patienten<br />

4.1. Auswertung klinischer Daten<br />

4.1.1. Epileptische Anfälle<br />

Die epileptischen Anfälle wurden in kryptogen und symptomatisch eingeteilt. 51% der<br />

Patienten haben eine Epilepsie mit einer symptomatischen Ursache und die restlichen<br />

49% entfallen auf Anfälle kryptogener Art (siehe Tabelle 4).<br />

Abbildung 10 zeigt zusammenfassend die einzelnen Anfallsarten mit ihren Übergängen<br />

in andere Anfallsformen. Einige Patienten wiesen mehrere Epilepsieformen gleichzeitig<br />

auf.<br />

[%]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

36<br />

4<br />

Abb. 10: Prozentuale Verteilung unterschiedlicher Anfallsformen<br />

93<br />

42<br />

36<br />

einfach fokal<br />

einfach fokal - GM<br />

komplex fokal<br />

komplex fokal - GM<br />

grand mal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!