19.01.2013 Aufrufe

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ergebnisse 38<br />

In Abb. 19 ist die Abhängigkeit der P-gp-Expression vom Alter dargestellt. Die stärkste<br />

Expression bei Epilepsiepatienten wurde bei einem 42-jährigen Patienten beobachtet.<br />

Ein signifikanter Zusammenhang kann nicht ermittelt werden.<br />

Summe der Färbegrade<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Alter in Jahren<br />

Abb. 19: Abhängigkeit der P-gp-Expression vom Alter<br />

Epilepsie<br />

Kontrolle Läsionsgewebe<br />

In Tabelle 8 ist die P-gp-Expression bei den zwei Gruppen, die zur Auswertung standen,<br />

dargestellt. Die einzelnen Werte wurden summiert und in die Tabelle eingetragen. Der<br />

Mittelwert einzelner Proben ergibt eine Summe, die keinen eindeutigen Anstieg der P-<br />

gp-Expression aufzeigen kann. Die Standardabweichung zeigt ebenfalls keine grossen<br />

Wertschwankungen zwischen beiden Gruppen. Somit ist bei den Epilepsie- und den<br />

Proben des Läsionsgewebes eine annähernd gleiche P-gp-Expression beobachtet<br />

worden.<br />

Tabelle 8: Die P-gp-Expression<br />

Patientengruppen Mittelwert Standardabweichung<br />

Epilepsie 41,5789474 29,3650202<br />

Läsionsgewebe 55,7142857 26,9920623

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!