19.01.2013 Aufrufe

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

Kozulovic2005_Dissertation.pdf - Uni Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS IV<br />

INHALTSVERZEICHNIS VI<br />

1. EINLEITUNG 1<br />

1.1. Epilepsie 1<br />

1.1.1. Pathogenese der Epilepsien 1<br />

1.1.2. Klinik und Klassifikationen 2<br />

1.1.3. Formen der Epilepsie 2<br />

1.1.4. Diagnostistische Verfahren 3<br />

1.1.4.1. Konventionelle (nicht invasive) Methoden der Epilepsiediagnostik 3<br />

1.1.4.2. Prächirurgische Epilepsiediagnostik 4<br />

1.1.5. Therapie der Epilepsien 5<br />

1.1.5.1. Konservative Therapie 5<br />

1.1.5.2. Chirurgische Therapie 5<br />

1.1.6. Morphologie der Krampfkrankheit 6<br />

1.1.7. Kortikale Dysgenesien (Malformationen) 7<br />

1.1.7.1. Klassifizierung kortikaler Dysgenesien 7<br />

1.1.7.1.1. „Tumor like lessions“ 9<br />

1.2. P-Glykoprotein (P-gp) und die Pharmakoresistenz 10<br />

1.2.1. Bedeutung des P-Glycoproteins (P-gp) 11<br />

1.2.2. ABC-Transporter-Superfamilie 12<br />

1.2.3. P-gp und die Blut-Hirn-Schranke (BHS) 13<br />

1.2.4. MDR-Genprodukte 14<br />

1.2.5. Transportblocker 15<br />

1.2.6. Pharmakoresistenz dargestellt am Tiermodell 16<br />

1.2.7. Efflux-Transporter in der Epilepsie 16<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!