ohnungsunternehmen ithmarschen eg - Wohnungsunternehmen ...
OHNUNGSUNTERNEHMEN
ITHMARSCHEN EG
Zeitschrift des
Wohnungsunternehmens Dithmarschen eG
Dezember 2006 Nr. 57
Manfred Schmied e. K.
Rathausgang 1, 25704 Meldorf
Telefon 04832/9900, Telefax 04832/99016
meldorf@provinzial.de
www.provinzial.de/meldorf
Und Ihre Rente?
versichert: jetzt clever vorsorgen –
mit uns als starkem Partner.
Warum leben wir so gern in Dithmarschen?
Weil wir wissen, was wichtig ist!
Wir bieten Ihnen in ganz Dithmarschen und
Glückstadt das, was für Sie wichtig ist.
Bei uns finden Sie sichere und solide Wohnungen
in guten Lagen mit Ausstattungen,
die Ihnen das Leben lebenswerter machen,
selbstverständlich alle zu attraktiven Konditionen.
Mit unseren Mitarbeitern in der Verwaltung
und den technischen Abteilungen leisten wir
viel, damit Sie zufrieden sind.
Weitere Infos unter www.wo-di.de
OHNUNGSUNTERNEHMEN
ITHMARSCHEN EG
Hindenburgstraße 14a, 25704 Meldorf, Telefon 0 48 32 / 99 50 hfv 2006
1
2
3
5
6
7
Liebe Mitglieder,
liebe Mieterinnen und Mieter,
das Jahr 2006 neigt sich dem Ende
entgegen. Ich freue mich, Ihnen
heute unsere Weihnachtsausgabe
Ihrer Mitgliederzeitschrift übergeben
zu können, in der wir für Sie
wieder Informationen und Aktivitäten
rund um unsere Genossenschaft
zusammengetragen haben.
So berichten wir u. a. über unsere
Modernisierungs- und Instandhaltungsaktivitäten
in 2006 und geben
Ihnen einen Überblick über die getätigten
Investitionen in diesem Bereich.
Die Nebenkosten werden schon
seit längerer Zeit als die „zweite“
Miete bezeichnet. Wir stellen Ihnen
vor, was Ihre Genossenschaft zur
Optimierung der Betriebs- und
Heizkosten unternimmt und wie
auch Sie zur Reduzierung von Be-
triebskosten beitragen können. Es
sind aber nicht nur die Kosten, die
uns gerade im Bereich der Heizenergie
zu schaffen machen. Übermäßige
Sparsamkeit im Heizverhalten
fördert die Schimmelbildung.
Wir geben Ihnen nützliche
Tipps, wie Sie der Schimmelbildung
den Kampf ansagen können.
Editorial
Mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr
Editorial: Mit guten Vorsätzen
ins Neue Jahr
Balkonwettbewerb
in Brunsbüttel
Laternenumzug bei
„Gute Nachbarschaft”
Wohnungsbaugenossenschaften
machen mobil
Günstige Gaslieferungsbedingungen
für Mieter
Kalte Betriebskosten
schlagen zu Buche
8
11
12
13
14
15
16
18
19
Modernisierungen 2006
Veränderungen
in Glückstadt
Richtig Heizen + Lüften
Eine von uns
Wir gratulieren
Mieterjubiläum 55 Jahre
Junges Wohnen
Vorgestellt: Unsere neue
Anzeigenkampagne
Ausbildungsbester
erhielt Stipendium
Weiter berichten wir wieder über
viel Buntes rund um unsere Genossenschaftsmitglieder.
Freuen Sie
sich mit uns über unsere besonderen
Jubiläen und den Laternenumzug
mit den Kleinen.
Zurzeit werten wir die zurückgesandten
Fragebögen unserer Umfrage
zu den haushaltsnahen
Dienstleistungen aus der letzten
Ausgabe aus. Schon jetzt kann
gesagt werden, dass sich die Beteiligung
in Grenzen hält.
Ich danke Ihnen für das im abgelaufenen
Jahr entgegengebrachte
Vertrauen und wünsche Ihnen ein
besinnliches Weihnachtsfest sowie
einen guten Rutsch in das vor uns
liegende Jahr 2007.
Herzlichst
Holger Timm
21
22
23
24
Adventszeit mit
Hausmeister Fröhlich
Weihnachtsbäckerei
Informationsfahrt mit
unseren Vertretern
Weihnachtsgruß
Impressum
I n h a l t
1
2
Balkonwettbewerb in Brunsbüttel
Die schönsten der Schönen
Die Gewinner bei der Preisübergabe
Auch in diesem Jahr fand wieder
der Balkonwettbewerb in Brunsbüttel
statt und unsere Mieter
haben sich außerordentlich viel
Mühe gegeben, ihre Balkone
farbenprächtig zu bepflanzen. Es
wurden doppelt so viele Balkone
prämiert wie in den vergangenen
Jahren.
Am 4. Juli dieses Jahres spazierte
die Bewertungskommission, bestehend
aus Vertretern der Stadt
Brunsbüttel und der Wohnungsunternehmen,
bei schönstem Sommerwetter
durch die Wohngebiete,
um Balkone zu bewerten. Dabei
wurden Punkte für Blütenpracht,
Farb- und Pflanzenzusammenstellung
und üppiges Wachstum vergeben.
Fenster und Türen aus
Kunststoff, Alu und Holz
Wintergärten · Spiegel und Ganzglasduschen
Glas- und Beschlagsreparaturen · Profilverglasung
Brandschutzverglasungen
Grundhof 4 • 25746 Heide-Ostrohe
Telefon 04 81 - 850 54 13 • Fax 04 81 - 850 54 14
eMail: Hans.Runge@harder-glasbau.de
GmbH
Alle Balkongärtner, die mehr als
sieben Punkte erreichten, erhielten
anlässlich der Preisverleihung im
Feuerwehrgerätehaus Kopernikusstraße
am 31. Oktober 2006 eine
Urkunde und einen Blumengutschein.
Die höchste Punktzahl und somit
den 1. Preis erhielten Frau Antje
Weber aus der Emil-von-Behring-
Straße und Frau Lisa Rose aus der
Gorch-Fock-Straße.
Wir danken allen Balkongärtnern
für die Verschönerung unserer
Wohnanlagen und hoffen auch im
nächsten Jahr auf eine rege Beteiligung.
Was gibt es schöneres, als wenn
kleine Leute ihre ganz große
Stunde erleben. Kinderaugen, die
Der Staat zahlt mit!
Laternenumzug für die Kleinen
„Gute Nachbarschaft”
– dein guter Freund!
verzaubert in die bunten Lichter der
allmählich dunkel werdenden
Jahreszeit blicken, lassen natürlich
Sparen Sie noch alleine? Die
Allianz RiesterBeratungswochen vom
30.11. bis zum 15.12. stehen ganz
im Zeichen der Allianz RiesterRente.
Und wie viel Sie vom Staat für Ihre
Riestervorsorge dazubekommen, erfahren
Sie bei mir. Hoffentlich Allianz.
auch die Herzen von uns Erwachsenen
nicht kalt.
Mitglieder unseres Nachbarschaftshilfevereins
„Gute Nachbarschaft”
haben für unsere jungen
Mitbürger in Brunsbüttel am 27.
Bassgitarrist
gesucht!
Niveau: Anfängerband
Hans-Werner Adler
Generalvertretung der Allianz,
Jeden Montag von 17.30 bis 19.30 Uhr
Feldstr. 35–37, 25746 Heide,
treffen sich die Bandmitglieder um Franz
Telefon 04 81.678 88,
Heiselmeier zum Proben im Nachbarschaftstreff.
Ihr Musikstil geht in
Fax 04 81.678 98
Richtung Skif-
hans-werner.adler@allianz.de fle und Oldies. Musizieren
mit
Franz Heiselmeier
Wer Interesse hat mitzumachen, melde sich bitte
bei unserem Mitarbeiter Clemens Kaule in der
Zweigstelle in Brunsbüttel (Tel. 0 48 52 / 94 04 65).
3
4
Oktober 2006 um 18.30 Uhr einen
Laternenumzug organisiert.
Nach einer kurzen Begrüßung der
erwartungsvoll gekommenen großen
und kleinen Teilnehmer setzte
sich der Umzug mit dem Fanfarenzug
des VfB Brunsbüttel an der
Spitze und vielen Kindern, deren
Eltern, Großeltern und Freunden in
Bewegung.
Ein buntes Bild bot sich dem Betrachter
an diesem Abend. Überall
zwischen den anmutig laufenden
Gestalten waren lustige Laternen
zu sehen, soweit das Auge reichte.
Neben den „Klassikern”, wie
Sonne, Mond und Sterne, waren
diesmal auch viele neue interessante
Formen und Farben zu erblicken.
Viele darunter, da waren sich
alle Kenner der Leuchten-Szene
sicher, stellten sich als absolute
Laternen-Neuheit dar und zeigten
die grenzenlose Kreativität ihrer
Erbauer.
Garten-
Katalog
BAUSTOFFE – BAUMARKT
Der Umzug marschierte wie eine
große magische Lichtgestalt von
der Wurtleutetweute über u. a. die
Breslauer Straße, die Gorch-Fock-
Straße bis zum Schlesierplatz. Dort
angetroffen waren alle Beteiligten
froh, dass sich das altbekannte
Laternelied mit seiner gefürchteten
letzten Strophe an diesem Abend
nicht für alle bewahrheitet hatte.
Nach ca. einer Stunde konnten
sich die Teilnehmer in den Räumlichkeiten
des Vereins mit Kakao,
heißen Würstchen und Saft stärken.
Wir danken den Mitgliedern
des Nachbarschaftshilfevereins für
die Vorbereitung und Durchführung
des Umzuges sowie für die Bewirtung
unserer Gäste. Die herrlichen
Momente, die sicher allen in Erinnerung
bleiben, sind ebenso eine
schöne Bestätigung.
Die Organisatoren waren sich am
Ende der Veranstaltung darüber einig,
dass auch im nächsten Jahr
wieder das Laternelaufen durchgeführt
werden sollte; also dann,
bis bald.
An der Miele 9
25704 Meldorf
Telefon (0 48 32) 95 65-0
Telefax (0 48 32) 95 65 42
www.nilsson-baustoffe.de
info@nilsson-baustoffe.de
Sie möchten renovieren?
Dann finden Sie bei uns alles,
was Sie dazu brauchen!
Egal, ob es sich um Bodenbeläge,
Farben oder Tapeten
handelt, unsere Fachberater
helfen Ihnen bei jeder Frage
gern weiter.
Lassen Sie sich von unserem Angebot und Service überzeugen!
Bundesweite Marketinginitiative
Wohnungsbaugenossenschaften
grenzen sich
gegen „Heuschrecken” ab
Die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschlands
machen mobil: Mit dem Ziel, ihr Profil gegenüber
„Heuschrecken“ und anderen Wohnungsanbietern
positiv abzugrenzen, haben sie am 18. Oktober eine
bundesweite Marketinginitiative gegründet. Unter
einer gemeinsamen Dachmarke wollen sie die Vorteile
des genossenschaftlichen Wohnens
deutlich machen. Auch der Verband
norddeutscher Wohnungsunternehmen
e.V. in Hamburg (VNW) hat sich der Initiative
angeschlossen.
„Das Angebot der Wohnungsbaugenossenschaften
in Deutschland ist einzigartig“,
so Iris Beuerle vom VNW. „Unsere
Mieter und Mitglieder genießen
lebenslanges Wohnrecht und können aktiv
mitbestimmen, hinzu kommt, dass
Genossenschaften nicht verkauft werden
können.“ Der derzeitige schwunghafte
Handel mit Wohnungsunternehmen anderer Rechtsformen,
die dann beispielsweise in das Eigentum ausländischer
Fonds übergingen, führe zu Verunsicherungen
bei Mietern, die nicht zu unrecht drastische
Mieterhöhungen oder „Zwangsumwandlung“ in Eigentum
befürchteten und oft genug vergeblich auf
dringend nötige Instandsetzungen warten würden.
Wohnungsbaugenossenschaften seien dagegen tradi-
✓ Möbelbau
✓ Einbau von Fenstern und Türen
✓ Insektenschutz
✓ Innenausbau
✓ Treppenbau und Montage
✓ Reparatur- und Änderungsarbeiten
✓ Parkett- und Laminatverlegung
Ihre Bau- und Möbeltischlerei
Nordseestraße 3 · 25709 Marnerdeich
Telefon: (0 48 51) 95 47 14 · Telefax: (0 48 51) 95 47 15
www.tischlermeister-adamsky.de · info@tischlermeister-adamsky.de
tionell eng mit ihren Standorten verbunden und engagieren
sich langfristig im Sinne ihrer Mitglieder für
mehr Wohn- und Lebensqualität. „Genossenschaften
bieten zeitgemäßen Wohnraum zu fairen Preisen. Regelmäßig
investieren sie auch in eine Verbesserung
des Wohnumfelds. Ihre Mitglieder können vielfältige
Serviceangebote, zum Beispiel rund um
das Wohnen im Alter, nutzen“, ergänzt
Iris Beuerle. Dass diese guten Eigenschaften
bekannter werden als bisher,
dafür will die Marketinginitiative nun
sorgen. Der Marketinginitiative der
Wohnungsbaugenossenschaften
Deutschland e.V. gehören bislang 25 regionale
Verbände an, die über 590.000
Genossenschaftswohnungen vertreten.
Ab dem 1. Januar 2007 verfügt die Initiative
über ein eigenes Büro in Berlin.
Als gemeinsames äußeres Zeichen
setzen die Wohnungsbaugenossenschaften in ihrer
nach wie vor individuellen Werbung zusätzlich zum eigenen
Erscheinungsbild das Logo der Wohnungsbaugenossenschaften
Deutschland ein.
5
6
Heizperiode
Günstige Gaslieferungsbedingungen
für unsere Mieter
Zwischen dem Verband norddeutscherWohnungsunternehmen,
Hamburg und der E.ON-
Hanse AG, Quickborn, wurde für
Mitglieder des Verbandes ein Rahmenvertrag
bezüglich Gaslieferungen
geschlossen. Die E.ON-
Hanse verpflichtet sich in diesem
Vertrag, die Vorteile günstiger Einkaufsbedingungen
an die Mitglieder
des Verbandes weiterzugeben.
Seit dem 01. April 2005 wird den
Mitgliedsunternehmen über die
bisherigen Vorzugskonditionen
hinaus für die gesamte Laufzeit des
Vertrages ein zusätzlicher Sonderpreisabschlag
für den Arbeitspreis
in Höhe von 0,06 Cent/kWh gewährt.
Bezogen auf den durchschnittlichen
Netto-Arbeitspreis
(Stand: Oktober 2004) bedeutet
das einen Preisnachlass von 2,6
Prozent.
Seit 2005 sind wir dabei
In diesen Rahmenvertrag für Mitglieder
des Verbandes norddeutscher
Wohnungsunternehmen
ist das Wohnungsunternehmen
Dithmarschen eG bereits zum
01.03.2005 eingestiegen.
Bis zu diesem Zeitpunkt konnten
Wilhelm Reimers · Bunsoh
Malermeister
Malerei · Glaserei
Tapetenhandlung
Siebenstern 4 · Tel./Fax (0 48 35) 80 12
zwei verschieden Vertragsarten
zwischen der E.ON-Hanse und
dem Wohnungsunternehmen abgeschlossen
werden.
1. Für Anlagen bis zu einem Verbrauch
von 100.000 kWh/p. a.
der Sondervertrag
„Klassik-Gas“
2. Für Anlagen über 100.000 kWh/
p. a. Verbrauch
der Vertrag
„Erdgas-Profi“
Künftig bezahlen wir für alle Heizanlagen,
egal ob an dieser z. B. 4
Wohnungen oder 40 Wohnungen
angeschlossen sind, somit einen
einheitlichen Gaspreis. Das bringt
für unsere Mieter bei den zu zahlenden
Gaspreisen Vorteile:
Ihre Vorteile als Mitglied:
- Vertragslaufzeit bis 30.09.2010
- Der Leistungspreis ist während
der gesamten Laufzeit des
Rahmenvertrages für die VNW-
Mitgliedsunternehmen festgeschrieben
- Veränderungen des Arbeitspreises
entsprechend der Berech-
nung der vertraglich vereinbarten
Preisformel
- E.ON-Hanse hat bei ihren Vorlieferanten
keine günstigeren
Bedingungen für die Wohnungswirtschaft
erreichen können, die
an die VNW-Mitgliedsunternehmen
weitergegeben werden
könnten.
Unser Ziel ist, die Energieversorgung
für unsere Mieter so
günstig wie möglich zu halten.
Unser Rat an Sie:
Trotzdem raten wir bei einem
hohen Nachzahlungsbetrag aus
der Heizkostenabrechnung 2005,
sich mit uns in Verbindung zu
setzen, um die monatliche Heizkostenvorauszahlung
zu erhöhen.
„Kalte” Betriebskosten
Mehrwertsteuererhöhung wird
sich bemerkbar machen
Leider sind auch im Abrechnungszeitraum
2006 wieder Kostensteigerungen
zu verzeichnen. Unter
anderem erhöht sich die Grundsteuer
in Albersdorf, Marne, Meldorf
und Wesselburen, da die
Hebesätze angepasst worden
sind. In Albersdorf sind die Abwassergebühren
erhöht worden.
Ab 2007 werden die Mehrwertsteuer
und die Versicherungssteuer
(Regelsteuersatz) von 16 % auf
19 % erhöht. Diese Erhöhungen
schlagen sich auf fast allen Kostenarten
der Betriebskosten nieder
(Versicherungen, Kabelanschluss,
Wartung und alle Dienstleistungen
von Hausmeistern, Handwerkern
oder Gärtnern).
In unser Grafik zeigen wir Ihnen die
Kostenentwicklung 2004 bis 2006
für den gesamten eigenen Wohnungsbestand
im Abrechnungszeitraum.
Zur Optimierung der Betriebskosten
haben wir bei den Kostenarten
Gartenpflege, Versicherungen,
Kabelfernsehen und allgemeine
Beleuchtung spezielle Rahmenverträge
für unseren gesamten
Wohnungsbestand geschlossen.
2000
1500
1000
500
0
Durch die große Anzahl der Wohnungen
erhalten wir günstige Konditionen.
Beim Kabelfernsehen
zahlen unsere Mitglieder statt der
üblichen 16,90 Euro/WE nur 4,50
Euro/WE.
Um die laufenden Betriebskosten
optimieren bzw. reduzieren zu können,
sind wir auch auf Sie als Mieter
angewiesen. Sie sind vor Ort
und können auf den Zustand der
Wohnanlage achten und das Wohnungsunternehmen
darüber unterrichten.
Beispiel: Müllgefäße
Wenn Müllgefäße zum Teil nur halb
oder gar nicht befüllt werden, sollte
entweder der Abfuhrrhythmus
geändert bzw. die Gefäße reduziert
werden. Hierzu sprechen Sie uns
gegebenenfalls gerne an. Ganz
wichtig ist, dass die Mieter auf die
richtige Sortierung des Mülls
achten. Bei Falschbefüllungen fallen
zusätzliche Kosten für die extra
Abfuhr an. Bei Unzufriedenheiten
mit der Gartenpflege,
Hausreinigung etc. sagen Sie uns
bitte sofort Bescheid, damit wir
entsprechend reagieren können
und nicht erst ein Jahr später bei
Erhalt der Betriebskostenabrechnung.
De Strippentrekker
Elektro Lettkemann
Meisterbetrieb
Elektro-Installationen · Altbausanierung
Kundendienst · Störungsdienst
Telefon (0 48 32) 97 96 20 · Fax (0 48 32) 97 96 21
7
8
Modernisierungen 2006
Schleusenstraße in Brunsbüttel: die wohl deutlichste Neuerung ist auf der Rückseite des Hauses (kl. Foto) zu erkennen
Hauptschwerpunkt in diesem Jahr
war die Bestandspflege
Im Vordergrund der Modernisierungen
standen in diesem Jahr die
Aufwertung der Ausstattung, die
Wärmedämmung und die Gestaltung
von Fassaden und Außenanlagen.
Sanitär – Heizung
Bauklempnerei
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2007
Övern Klint 17, 25770 Lieth
Tel. (04 81) 68 30 40, Fax 68 30 41
Ein besonderes Highlight bei den
Bauarbeiten war das Vorsetzen von
Balkonen und die Modernisierung
von Bädern und Küchen. Unsere
Fotos sollen Ihnen einen kleinen
Eindruck der Arbeiten vermitteln.
Sanierung unserer Gebäude
in Brunsbüttel,
Schleusenstraße 5 und 7
An den Gebäuden wurden die
Außenhaut und das Dach gedämmt.
Die bestehende Ölheizungsanlage
Wir bedanken uns bei
den Eigentümern und Mietern sowie beim
WUD für die tolle Zusammenarbeit
und wünschen Ihnen eine schöne
Weihnachtszeit sowie einen guten
Rutsch ins Jahr 2007.
Ihre Firma Klaus Holm
mit Familie und Kollegen
Die neuen Marmoroc-Fassaden in der Carl-Legien-Straße 17 - 19 in Glückstadt setzen deutliche Akzente für modernes
und zeitgemäßes Wohnen
haben wir durch eine neue Gasheizungsanlage
ersetzt und die elektrischen
Leitungen und Zähleranlagen
auf den neuesten Stand der
Technik gebracht. Alle Fenster und
Türen wurden erneuert. Die Ein-
corporate design
kundenzeitschriften
geschäftsausstattung
imagebroschüren
logoentwicklung
anzeigengestaltung
konzepte text fotografie grafik internet solutions
heinz feddersen verlag
gangsbereiche haben wir durch neue
Haustüren und Gegensprechanlagen
bereichert. Um die Wohnungen noch
zusätzlich aufzuwerten, wurden auf
der süd-westlichen Seite Balkone
vorgesetzt.
heidmühlenweg 171 25337 elmshorn telefon (0 41 21) 9 16 12 www. feddersen-verlag.de
Innerhalb der Wohnungen haben
wir die Bäder saniert und neu gefliest.
Auch wurde in allen Wohnungen
eine neue Einbauküche
eingebaut.
Weiter wurden die Zuwegungen
neu gepflastert und 4 Garagen aufgestellt.
Sanierung in Glückstadt,
Carl-Legien-Straße 17 - 19
In unserem Wohngebiet in der Carl-
Legien-Straße erstrahlt das sanierte
Wohnhaus. Die neue Fassade
mit dem Marmoroc-Fassaden-
System ist wirklich gelungen!
Das Gebäude haben wir mit einer
neuen Heizungs- und Lüftungsanlage
ausgestattet. Die Außenwände,
der Dachboden und die
Kellerdecken wurden gedämmt!
Ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung
der ständig steigenden
9
10
Die Außenanstriche der Wohnhäuser in der Posadowskystraße 1, 3 und 5 (links), der Scholerstraße 3 und 5 (rechts)
und der Kautzstraße 22 wurden erneuert
Energiekosten. In diesem Zuge
haben wir alle Fenster und Türen
erneuert.
Zur Gartenseite hin wurden Balkontüren
eingebaut und vor jede
Wohnung ein Balkon gesetzt.
Einzelmodernisierungen
von Bädern und Küchen
In diesem Jahr haben wir ca. 30
Einzelmodernisierungen durchgeführt.
In diesem Zuge wurden die Elektroinstallation
komplett erneuert
und auf den neuesten Stand der
Technik gebracht. Die Bäder haben
wir mit neuen Sanitärobjekten ausgestattet
und die Wände und
Böden hell gefliest. Ebenso wurden
neue Einbauküchen mit Fliesenschild
eingebaut.
Die Wohnungen wurden mit Rauhfaser
tapeziert und hell gestrichen.
Als Bodenbelag kam ein Timber-
line-Fußboden (Laminatmuster) zur
Ausführung.
Instandhaltungs- und
Modernisierungsmaßnahmen 2006
Wohnort WE Maßnahmen Kosten in EUR
Brunsbüttel, Schleusenstraße 5 + 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Einbau neuer Fenster, Küchen, Bäder und Heizung, Wärmedämmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .653.000,00
und Balkone
Meldorf, Eescher Weg 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Einbau neuer Fenster, Küchen, Warmwasser über Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105.100,00
Meldorf und Brunsbüttel, diverse Wohneinheiten . . . . .72
Meldorf und Brunsbüttel, diverse Wohneinheiten . . . . . . .8
Meldorf, Marne, Brunsbüttel
Hemmingstedt, Albersdorf, diverse Wohneinheiten . . .16
Glückstadt, Carl-Legien-Straße 17-19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Glückstadt, Königsberger Straße 7a, 7b . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Einbau neuer Haustüren und Gegensprechanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133.300,00
Heizungsmodernisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147.300,00
Modernisierung von Küchen und Bädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134.100,00
Einbau neuer Fenster, Wärmedämmung, Balkone, Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .360.000,00
Heizung mit Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81.100,00
Die oben genannten Maßnahmen geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen dieses Jahres. Insgesamt werden
die Aufwendungen für die Instandhaltung und Modernisierung rd. EUR 3,0 Mio betragen.
Eine wichtige Veränderung in der
Geschäftsführung der Glückstädter
Wohnungsbau GmbH möchten
wir an dieser Stelle unseren Leserinnen
und Lesern bekanntgeben.
Der Aufsichtsrat der Glückstädter
Wohnungsbau GmbH hat in seiner
Sitzung am 01.11.2006 Herrn Holger
Timm zum weiteren Geschäftsführer
bestellt. Herr Timm führt nun
gemeinsam mit Herrn Ole Ott die
Geschäfte der Gesellschaft in
Glückstadt.
Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten
Mühlenstraße 12 . 25704 Meldorf
Telefon (0 48 32) 22 57
Balkone
Balkongeländer
Haart 224
24539 Neumünster
Management
Neue Geschäftsführung bei der
Glückstädter Wohnungsbau
Die beiden Geschäftsführer Holger
Timm (links) und Ole Ott
� 0 43 21 - 7 25 72
Fax 0 43 21 - 7 98 08
11
12
Heizen und lüften
Es beginnt wieder die Jahreszeit,
in der unsere technische Abteilung
vermehrt zu Wohnungsbesichtigungen
gerufen wird. Der
Grund: Schimmelbildung. Für den
betroffenen Mieter handelt es sich
augenscheinlich um einen Baumangel.
Die Wände sind feucht.
Nach unseren Erfahrungen kann
Raumtemperatur überprüfen: In Wohnzimmer und
Küche sind 20 °C zu empfehlen, im Bad 21 °C und im
Schlafzimmer 18 °C.
Für konstante Temperaturen sorgen: Schalten Sie
den Heizkörper außer beim Lüften nie ganz ab. Drehen
Sie aber auch nicht ganz auf, sonst wird die Temperaturregulierung
wirkungslos.
Abstand halten: Stellen Sie Möbelstücke nie direkt
an eine Außenwand, sondern lassen Sie einen Abstand
von etwa 10 cm, damit die Luft an der Wand
entlang streichen kann.
Heizkörper nicht verdecken: Achten Sie darauf, dass
der Heizkörper und das Thermostatventil nicht durch
Möbel oder Vorhänge verdeckt wird.
Durchlüften: Sorgen Sie mehrmals täglich (3 – 5 mal)
durch das Öffnen von Türen und Fenstern für Durchzug.
Schon nach 5 - 10 Minuten ist die verbrauchte,
feuchte Raumluft ausgetauscht. Fenster dabei ganz
öffnen!
Bei Frost reichen 2 – 3 Minuten Lüften aus, bei Temperaturen
von 10 - 15 °C erhöht man die Lüftungsdauer
auf 10 – 15 Minuten.
Heizung beim Lüften abdrehen: Die Heizkörper sollten
beim Lüften abgeschaltet werden, da sich sonst
Alle Jahre wieder
ein technischer Mangel jedoch
meist ausgeschlossen werden.
Schimmelbildung hat ihren Ursprung
in einem mangelnden
oder unzureichenden Lüftungsund
Heizverhalten. Gerade die
Höhe der heutigen Energiekosten
unterstützt somit indirekt die
Schimmelbildung durch unzurei-
Altbaurenovierung · Fassadenanstriche
Wärmeverbundsysteme · Betoninstand-
setzung · Mobiles Sandstrahlen · Indus-
trieanstriche · Bodenbeläge · Gerüstbau
chend beheizte und gelüftete
Räume.
In der folgenden Auflistung geben
wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie
dem Schimmel auf einfache Art
den Kampf ansagen können:
das Thermostatventil automatisch öffnet und Sie zum
Fenster hinaus heizen.
Fenster nicht kippen: Lüften Sie immer nur kurz.
Durch Dauerlüften behindern Sie den Luftaustausch,
die Wände kühlen aus und Heizenergie wird verschwendet.
Türen schließen: Zwischen unterschiedlich beheizten
Räumen sollten immer die Türen geschlossen werden,
sonst kann sich in dem kälteren Raum Feuchtigkeit
niederschlagen.
Dampf ablassen: Beim Kochen und Duschen entstehen
große Dampfmengen. Leiten Sie diese gleich
nach außen, sonst verteilen sie sich über die ganze
Wohnung.
Schlafzimmer zwei mal lüften: Im Schlafzimmer bei
Bedarf morgens zwei mal lüften. In der Zeit dazwischen
den Raum beheizen, damit im Bett gespeicherte
Feuchte ausdünstet!
Auch bei Nebel oder Regen lüften: Lüften Sie unbedingt
auch bei Nebel und Regen, denn die Zimmerluft
wird dabei trockener. Die abgeführte Feuchtigkeitsmenge
ist größer als die von außen zugeführte.
JÜRGEN GREVE
M A L E R M E I S T E R
G L A S E R E I
25770 Hemmingstedt · Meldorfer Straße 26 · Telefon (04 81) 6 31 10 · Telefax (04 81) 6 32 62
Glas-
Fachwerkstatt
Wir wünschen Ihnen
eine besinnliche
Weihnachtszeit
Glasermeister
Dieter Stoltenberg
Meldorf . Tel. 0 48 32 - 79 89
Eine von uns
Eine Wohnung mit Gemüsegarten
Am 15. September 2006 konnten
wir ein besonderes Ereignis feiern:
Seit 50 Jahren ist Frau Oie Miralda
Dawidowicz Mieterin einer Genossenschaftswohnung
in Brunsbüttel,
Schlesierplatz 1. Dieses Ereignis
bot Gelgenheit, den Blick in die
Vergangenheit zu richten und auf
50 Jahre leben und wohnen zurückzublicken.
Am 15. September 1956 bezogen
die Eheleute Felix und Oie Miralda
Dawidowicz mit ihren zwei Kindern
ihre 3-Zimmer-Wohnung in dem
neu errichteten Mehrfamilienhaus.
Damals war die Wohnung mit zwei
Öfen und einem Badeofen ausgestattet
und die Eheleute
Dawidowicz mussten die Kohlen
aus dem Keller durch das Treppenhaus
in die erste Etage transportieren.
Ein Gemüsegarten gehörte
ebenfalls zur Wohnung. Die
Miete betrug damals DM 58,50. In
den vergangenen Jahren mussten
jedoch die Öfen einer modernen
Heizungsanlage weichen und die
Gemüsegärten wurden in eine
Rasenfläche umgewandelt, die
heute alle Mieter nutzen können.
Herr Dawidowicz war beim Kreis
Zum 50. Jubiläum gab es Blumen und Glückwünsche aus Meldorf
Dithmarschen als Krankenwagenfahrer
angestellt und seine Frau hat
ihn damals, als die Kinder größer
wurden, einige Jahre bei seiner Tä-
tigkeit begleitet. Dann wurde Frau
Dawidowicz ein fester Arbeitsplatz
in der Röntgenabteilung des
Krankenhauses Brunsbüttel an-
ELEKTRO-ANLAGEN · LICHT · KRAFT
NACHTSPEICHERHEIZUNGEN
SCHMIEDESTRASSE 7 . 25541 BRUNSBÜTTEL
TELEFON 0 48 52 / 5 12 00
13
14
Besondere Geburtstage
geboten, wo sie bis zum Eintritt in
das Rentenalter auch blieb.
Bis zum Tode des Ehemannes
haben die Eheleute Dawidowicz
sehr viele Reisen in das Ausland
unternommen. Während in der
Türkei jedes Jahr Urlaub gemacht
wurde, hat das reisefreudige Paar
auch Kanada, Italien, Finnland,
Norwegen und Dänemark bereist.
Aber auch jetzt, mit 84 Jahren, ist
Frau Dawidowicz alles andere als
untätig. Sie ist Mitglied im Landfrauenverein,
in der Hausfrauenunion,
im Bürgerverein und natürlich
in unserem Nachbarschaftshilfeverein
„Gute Nachbarschaft“.
Frau Dawidowicz nimmt nach
Möglichkeit an allen Reiseveranstaltungen
dieser Vereine teil und
Herzlichen
Glückwunsch!
Wir alle, die Mitglieder der Genossenschaft, der Aufsichtsrat
und die Geschäftsführung mit Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern gratulieren recht herzlich
und wünschen Glück und Freude und besonders stets
beste Gesundheit.
war so in den letzten Jahren in
schönen Städten wie München,
Lübeck und Prag unterwegs. Mit
ihrem 15-jährigen Enkelkind hat
Frau Dawidowicz vergangenes
Jahr ihre Heimat in Estland besucht
und viele schöne Eindrücke mit
nach Hause genommen. Seit 20
Jahren nimmt unsere langjährige
Mieterin auch an regelmäßigen
Theatertouren in das Thalia-
Theater in Hamburg teil, wobei sie
sich vor dem Theaterstück noch
Zeit für einen Schaufensterbummel
oder eine Ausstellung lässt.
Ihre große Liebe gilt allerdings der
Malerei. Frau Dawidowicz ist Mitglied
in einem Malkreis und die
Wände ihrer Wohnung werden
durch viele selbst gezeichnete
Bilder verziert. Neben der Aquarell-
malerei hat Frau Dawidowicz auch
viele Acryl- und Kreidezeichnungen
angefertigt.
Wir alle, der Aufsichtsrat, der Vorstand
sowie alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gratulieren Frau
Dawidowicz nochmals herzlich zu
diesem besonderen Jubiläum und
wünschen ihr weiterhin alles erdenklich
Gute und ganz besonders
beste Gesundheit, ausgenommen
natürlich Reisefieber. An dieser
Stelle sagen wir herzlichen Dank
für das uns seit so langer Zeit entgegengebrachte
Vertrauen.
WIR GRATULIEREN
Ihren 90. Geburtstag konnten feiern:
Ursula Leske
Mitglied aus Bornheim, geboren am 8.9.1916
Maria Möller
Mitglied aus Marne, geboren am 27.9.1916
Dora Frank
Mitglied aus Hemmingstedt, geboren am 24.10.1916
Ihren 95. Geburtstag konnte feiern:
Marie Wandner
Mitglied aus Burg, geboren am 2.11.1911
Mieterjubiläum
Dank für 55 Jahre Treue
Ebenfalls im September 2006 gab es ein besonderes
Ereignis zu feiern. Die Eheleute Willi und Anna Schulz
aus der Königsberger Straße in Hemmingstedt sind
seit 55 Jahren Mieter und treue Mitglieder unserer
Genossenschaft.
Familie Schulz fühlt sich nach wie vor sehr wohl in ihrer
Wohnung und besonders in der guten Nachbarschaft
in Hemmingstedt.
Gerne fahren sie auch zu ihrem Wohnwagen auf dem
Campingplatz in Schafstedt und genießen dort die
schöne Natur.
Wir alle, der Aufsichtsrat, der Vorstand sowie alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern gratulieren Familie
Schulz nochmals herzlich zu diesem besonderen
Jubiläum und wünschen weiterhin Glück und Freude
in ihrer Wohnung und besonders stets beste Gesundheit.
An dieser Stelle sagen wir herzlichen Dank
Brunsbütteler Gehwegund
Straßenreinigung
Der „Kleine Gartenladen“
● Reinigungsarbeiten aller Art
● Laufende Reinigung von Straßenfronten
und Plätzen
● Gartenpflege aller Art ● Rasenmähen, Vertikutieren
● Büsche- und Heckenschnitt ● Pflügen und Fräsen u. a.
Heino Unruh · Berliner Straße 3 · 25541 Brunsbüttel
Telefon: 0 48 52 / 93 74 · Fax 0 48 52 / 93 75
www.ge-stra.de · e-mail: HeinoUnruh@ge-stra.de
MALEREIFACHBETRIEB
Geschäftsführer: Rolf und Sitha Thorborg
GmbH
Malerarbeiten · Vollwärmeschutz
Teppichboden · Tapeten
Holstenring 2a
25541 Brunsbüttel
Telefon (0 48 52)
8 71 09
Fax (0 48 52) 8 71 04
für das uns seit vielen Jahren entgegengebrachte Vertrauen
und Interesse.
· Stahlbau
· Aluminiumbau
· Fenster + Türen
· Garagen-Tore
· Treppen-Geländer
· Balkonanlagen
Mühlenstraße 32 · 25764 Norddeich
Telefon (0 48 33) 42 99 61 · Telefax (0 48 33) 42 99 62
info@met-treppenbau.de · www.met-treppenbau.de
BÜTTNER
Albersdorf
Inh. Niels Petter
Elektroinstallation
Gas- und
Wasserinstallation
Sanitärinstallation
Heizungsbau
Telefon: 0 48 35 - 92 08 Fax: 0 48 35 - 92 42
15
16
JUNGES WOHNEN
Unsere Seiten für junge Mitglieder und solche, die es werden wollen
Ungewöhnliches New York
Wir verlosen wieder zwei Freikarten für das Elbeforum!
Im neuen Jahr startet im Elbeforum
ein beeindruckender
Dia-Vortrag. New York City ist
eine der beeindruckendsten
und aufregendsten Metropolen
dieser Erde, und als
solche präsentiert
sie
Frank Jermann
auch.
Dabei vermeidet
er es,
ein Hochhaus
nach
dem anderen
zu zeigen,
dazu noch
die Freiheitsstatue
und alles, was man sonst
noch so aus Reiseführern kennt.
In seiner Multimedia-Show kombiniert
Jermann Bilder, Musik und
Originaltöne und bringt das All-
DVD-Tipp:
Die Hüterin
der Gewürze
JUNGES WOHNEN
Der Film „Die Hüterin der Gewürze” ist eine
fantastische Verbindung von Ost und West,
Tradition und Moderne, Mythos und
Realität, freigegeben von der FSK
ab 6 Jahren.
Tilo lebt und arbeitet in einem
kleinen Laden im kulturellen
Schmelztiegel San Francisco. Dort
hütet und verkauft die Inderin
ihre Schätze, die Gewürze. Dabei
besitzt sie die besondere Gabe, zu
spüren, was den Menschen, die in
tags-New York, unterstützt
durch seinen Live Kommentar,
mit neuester Computerund
Projektionstechnik auf
die Leinwand. Diese pulsiert
förmlich angesichts des
Lebens, das auf ihr präsentiert
wird und selbst der eingefleischteste
New York-Kenner
kann nach der Multimedia-Show
mit neuen Erkenntnissen nach
Hause gehen.
In einer hochwertigen
digitalen
Show erzählt Jermann
live Geschichten,
lässt
Originaltöne er-
klingen und unterhält mit Musik
aus und über New York. Dabei
ihren Laden kommen fehlt und auf dem
Herzen liegt. Tilo versteht es, die
Gewürze so einzusetzen, dass
sie den Menschen helfen. Als
eines Tages der attraktive Architekt
Doug ihren Laden betritt,
bringt er die Gewürze in
Wallungen.Tilo, die bisher allein
für ihren Laden und die Gewürze
gelebt hat, steht vor einer
schwierigen Entscheidung...
sind Fotos aus zehn Reisen in
die Arbeit eingeflossen. Jermann
gibt auch Tipps zu Reise
und Unterkunft,
ebenso weitere
interessante Hinweise
auf Besonderheiten.
Außerdem erhielt
Jermann beim
Festival El mundo
eine Auszeichnung
für die
beste Fotografie.
Die Veranstalter des Festivals
bewerteten das Gezeigte so:
„Frank Jermann zeichnete ein
paranoides Bild von New York
nach 9/11 und gewann mit
bestechenden Aufnahmen die
Zwei gehen hin ...
Kategorie ‘Beste Fotografie’.”
Am Mittwoch, den 10.1.2007 ist
dieser Votrag im Elbeforum
um 20.00
Uhr zu sehen. Wer
ein bisschen Glück
hat, gewinnt zwei
Freikarten. Schickt
dem WohnungsunternehmenDithmarschen
eG eine
Postkarte mit eurem
Namen und
Anschrift bis spätestens
zum 29. Dezember 2006.
(Es gilt das Datum d. Poststempels, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen)
Beate Behrens aus
Meldorf gewann 2 Tickets
für „The Buddhas”
Die Gewinnerin unserer
Verlosung aus
der vorigen Ausgabe
unserer Mitgliederzeitschrift
heißt
Beate Behrens.
Frau Behrens nutzt
eine Wohnung aus
unserem Bestand in
Meldorf und hat sich riesig über die vom Elbeforum gestifteten
Karten gefreut.
Leonardo DiCaprio, Matt Damon und Jack
Nicholson übernehmen die Hauptrollen in
Martin Scorseses neuem Kriminalfilm „Departed
– Unter Feinden“ (The Departed).
„Departed“ spielt in South Boston, wo die
Polizei dem organisierten Verbrechen den
Krieg erklärt. Der junge Undercover-Cop
Billy Costigan (DiCaprio) ist in diesem Viertel
aufgewachsen. Er bekommt den Auftrag,
sich in das Syndikat des Unterweltbosses
Costello (Nicholson) einzuschleusen.
Während Billy schnell Costellos Vertrauen
gewinnt, hat sich der hartgesottene junge
Kriminelle Colin Sullivan (Damon), der
ebenfalls aus South Boston stammt, seinerseits
bei der Polizei eingeschleust, um
für Costello zu spionieren. Er erarbeitet
sich in der Ermittlungsspezialeinheit eine
Machtposition und gehört zu der Hand voll
Elite-Cops, die Costello dingfest machen
sollen. Natürlich wissen Colins Vorgesetzte
nicht, dass er für Costello arbeitet – der Unterweltboss
ist der Polizei immer einen
Schritt voraus.
Foto: Warner Brothers Pictures
Beiden Männern steigt dieses Doppelleben
zu Kopf: Sie sammeln Informationen über
die Pläne und strategischen Reaktionen
der Systeme, in die sie eingedrungen sind.
Doch sowohl die Gangster als auch die
Cops merken, dass in ihren Reihen ein
Maulwurf tätig ist, und plötzlich laufen Billy
und Colin Gefahr, entdeckt und gefasst
zu werden – hektisch versuchen beide, den
anderen zu enttarnen, um selbst unerkannt
zu bleiben.
Ab Dezember im Kino:
JUNGES WOHNEN
Departed – Unter Feinden
17
18
Marketing
Wir „erfrischen” Dithmarschen
Das Thema Werbung ist in unser
heutigen Zeit zu einem wichtigen
Marketing-Faktor geworden, wenn
es darum geht, die Zielgruppe zu
erreichen und die Position am
Markt zu stärken. Die Medien, die
Ihre Wohnung vor Ort.
Fast überall in Dithmarschen.
Mehr Infos unter Tel. 0 48 32 /99 50
in den letzten Jahren immer
zahlreicher geworden sind, erfordern
bei der Planung von Werbemaßnahmen
große Aufmerksamkeit,
denn es ist wichtig viele Menschen
zu erreichen, um eine
möglichst große Streuung der eigenen
Kampagne zu erzielen.
Im September 2006 war es nun das
erste Mal soweit. Das Wohnungsunternehmen
Dithmarschen eG
schaltete die ersten Anzeigen der
neuen Werbekampagne in der
Dithmarscher Landeszeitung, dem
Heider Anzeigenblatt und dem
Südanzeiger in Brunsbüttel.
Seit diesem Zeitpunkt erscheinen
in regelmäßigen Abständen immer
neue Inserate, die mit erfrischendem
Text und Bildmaterial
auf die Vorzüge des Wohnes in
unser Region verweisen. Entstanden
ist unsere Kampagne in
enger Zusammenarbeit mit der uns
betreuenden Medienagentur, dem
heinz feddersen verlag.
Auffällig durch den roten Anzeigenkopf,
der auch unsere Unternehmensfarbe
und unser Logo wiederspiegelt,
machen unsere neuen
Anzeigentypen schon beim ersten
Blick über die Zeitungsseite neu-
gierig und setzen sich deutlich von
den anderen ab. Ein besonderes
Anliegen war es uns, dass die
Leserinnen und Leser erfahren,
dass wir unser regionales Engagement
über Generationen im Unternehmen
weitergereicht haben, um
Warum leben wir so gern in Dithmarschen?
Weil wir uns hier wohl fühlen!
Meldorf, Eescher Weg 62
Hindenburgstraße 14a
25704 Meldorf
Tel. 0 48 32 / 99 50
Warum leben wir so gern in Dithmarschen?
Weil wir hier zuhause sind!
Meldorf, Eescher Weg 35
Hindenburgstraße 14a
25704 Meldorf
Tel. 0 48 32 / 99 50
hfv 2006
2 1/2-Zimmer-Wohnung mit großem Balkon,
Wfl. 55,93 m 2 , Wannenbad, Kabel-TV, Kellerr.,
E-Herd + Spüle, Dachbodennutzung
Grundmiete EUR 257,27 + NK
Burg, Bahnhofstraße 44h
2-Zimmer-Wohnung mit großem Balkon,
Wfl. 52,68 m2 , EBK, Du-Bad, Abstellr., Parkpl.,
Pflegedienst durch DRK möglich
Grundmiete EUR 323,46 + NK
Weitere Infos unter
www.wo-di.de
2 1/2-Zi-Wohnung mit gr. Balkon, Wfl. 73,39 m 2 ,
Wannenbad, Kabel-TV, Gegensprechanl.,
Kellerr., Herd + Spüle, Dachbodennutzung
Grundmiete EUR 254,81 + NK
Burg, Königsweg 29
2-Zi-Wohnung mit gr. Balkon, Wfl. 55,83 m2 ,
EBK, Du-Bad, Fahrradr., 2 Abstellräume, Gemeinschaftswaschmaschine
Grundmiete EUR 240,76 + NK
Weitere Infos unter
www.wo-di.de
hfv 2006
so heute als leistungsstarker und
verlässlicher Partner überall in
Dithmarschen unseren Mitgliedern
günstige und sichere Wohnungen
zu bieten. Doch damit nicht genug.
Damit die Menschen im Kreis Dithmarschen
wissen, wie vorteilhaft
es ist bei uns zu wohnen, bieten wir
in den Anzeigen viele unterschiedliche
Wohnungstypen zu attraktiven
Konditionen an. Der Slogan
der jeweiligen Anzeigen soll dies
zusätzlich zum Ausdruck bringen
und gleichzeitig mit immer anderen
Textungen die verschiedenen Zielgruppen
erreichen.
Sollten Sie also beim nächsten
Lesen Ihrer Tageszeitung unsere
Anzeige erblicken, so nehmen Sie
sich doch einmal ein bisschen Zeit
und informieren Sie sich über
unsere Angebote. Auch wenn Sie
selbst schon bei uns mit einer
Wohnung versorgt sein sollten, so
kennen Sie vielleicht jemanden,
der durchaus Bedarf hätte.
hfv 30/9/2006
Ausgezeichnetes Ausbildungsergebnis
Björn Offermann – einer der besten
Feierstunde in der IHK zu Flensburg. Mit dabei ist unser ehemaliger Auszubildender Björn Offermann
Eine ganz besondere Ehrung
erhielt unser ehemaliger Auszubildender
Björn Offermann am 12.
Oktober 2006: Die IHK-Flensburg
hatte Herrn Offermann gemeinsam
mit seinem Ausbilder Bernd Herres
zu einer Feierstunde in die Fördestadt
eingeladen.
Dort wurden diejenigen 53 ehemaligen
Auszubildenden aus dem
Bezirk der IHK-Flensburg (Kreise
Dithmarschen, Nordfriesland,
Schleswig-Flensburg sowie Stadt
Flensburg) ausgezeichnet, die von
den 1.522 Prüfungsteilnehmern
aus 48 Berufen der Sommerprü-
Individuelle Möbel • Fenster • Türen • Treppen
Fußböden • Rollläden • Reparaturen • Edelhölzer
fung 2006 die besten Ergebnisse
erzielt haben. Auch unsere Genossenschaft
wurde als Ausbilder
gewürdigt.
Herr Offermann erreichte ein Prüfungsergebnis
von insgesamt 91 %
und erhielt als Anerkennung neben
einer Urkunde sowie einem Geschenk
der Industrie- und Handelskammer,
zusammen mit 10 weiteren
Prüfungsbesten, auch ein Stipendium
der „Begabtenförderung
Berufliche Bildung“. Mit dieser
Bundesförderung kann sich Herr
Offermann in den kommenden drei
Jahren berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen
in Höhe von
insgesamt 5.100 Euro finanzieren.
„Voraussichtlich werde ich in der
19
20
ersten Jahreshälfte 2007 berufsbegleitend
mit der zweijährigen Weiterbildung
zum Fachwirt der Immobilienwirtschaft
beginnen“, erklärt
Herr Offermann, „von dem
noch verbleibenden Betrag und eigenem
Taschengeld plane ich im
Anschluss noch eine vierwöchige
Sprachreise nach England.“
Der Präsident der IHK-Flensburg,
Walter Braasch, lobte die Prüfungsbesten:
„Begabte junge
Menschen gibt es nicht nur an den
Hochschulen oder in der Forschung,
sondern auch in den Unternehmen.
Gerade, weil Deutschland
arm an Rohstoffen ist, hat die
Bildung besondere Bedeutung.
Köpfe sind unser Kapital.“ Auch
forderte er die jungen Menschen
auf, mit den immer schneller vorangehenden
Entwicklungen Schritt
zu halten, um im globalen Wettbewerb
erfolgreich sein zu können.
Wir freuen uns sehr mit Herrn
Sie wollen uns
schnell und
unkompliziert
erreichen?
Kein Problem. Unsere
Telefonanlage ermöglicht
Ihnen, die gewünschten
Sachbearbeiter direkt per
Durchwahl anzurufen. So
können Sie schnell und
ohne lange Umwege mit
uns Kontakt aufnehmen.
MELDORF
04832
Brunsbüttel
04852
Glückstadt
04124
Offermann über diese Chance und
Möglichkeit, sich systematisch
weiterzubilden. Herr Offermann
hatte stets großen Spaß an seiner
Tätigkeit in unserem Meldorfer
IHR SERVICE-TELEFON
Direktwahl Sachbearbeiter Sachgebiet
Büro und es erfüllt uns mit Stolz,
dass das überdurchschnittlich gute
Prüfungsergebnis diese Freude
widerspiegelt.
9 95-0 Bettina Peters Zentrale
9 95-19 Karin Claußen Vermietungsangelegenheiten, Kündigungen, Annahme von
Mängelanzeigen bei Mietobjekten
9 95-18 Brigitte Mirke dto.
9 95-36 Anna Voßler dto.
9 95-26 Regina Thessmann Zahlungsverkehr (Mieter)
9 95-25 Monika Witt Mitgliederangelegenheiten
9 95-17 Britta Schütt Betriebskostenabrechnungen
9 95-14 Edda Zokoll Heizkostenabrechnungen, Finanzierung
9 95-23 Karin Kühl Abrechnungen – Fremdverwaltung, Betriebs- u. Heizkosten
9 95-30 Stefanie Pantel Mahn- und Klagewesen
94 04 60 Lisa Ehlers Vermietungsangelegenheiten, Kündigungen, Annahme von
Larisa Stil
Svenja Voß
Clemens Kaule
Mängelanzeigen bei Mietobjekten, Nachbarschaftshilfeverein
8 17 10 Karsten Marktscheffel Vermietungsangelegenheiten, Kündigungen, Annahme von
Mängelanzeigen bei Mietobjekten, Abrechnungen, Betriebsund
Heizkosten
Für Notfälle (Heizungsausfall, Rohrbruch, Verstopfungen) nach Feierabend und an Wochenenden wählen Sie für den Bereich Meldorf/Umland
Tel. (0 48 32) 9 95-0, Brunsbüttel Tel. (0 48 52) 94 04 60 und Glückstadt Tel. (0 41 24) 8 17 10
Hausmeister in Weihnachtsstimmung
Vier Wände unter dem Dach der
Wohnungsbaugenossenschaften
sind gefragter denn je. Es hat eben
viele Vorteile, Mitglied der
Wohnungsbaugenossenschaften
zu sein. Ein besonders überzeugender
ist Hausmeister Fröhlich.
Er ist das sympathische
Gesicht der Wohnungsbaugenossenschaften
Schleswig-Holstein
und steht für zupackende Nachbarschaftshilfe,
für verantwortungsvollen
Gemeinsinn und fröhliches
Miteinander.
Hilfsbereit ist Hausmeister Fröhlich
das ganze Jahr. Aber zur Weihnachtszeit
legt auch
der freundliche Botschafter
der Wohnungsbaugenossenschaften
noch reichlich Gutes
nach. So hat Fröhlich wie
schon im vergangenen Jahr
einen großen Adventskalender
für seine Nachbarn
und Freunde gepackt.
Der ideale Platz für
das Adventsspiel
mit vielen tollen
und praktischenPreisen:
die
Homepage
des beliebtenHaus-
Adventszeit mit Fröhlich
meisters. Auf
www.hausmeister-froehlich.de
erfahren
seine Besucher
das Neueste über
die Wohnungsbaugenossenschaften
und
können mit wenigen
Mausklicks
und viel Glück
vielleicht eines
der wertvollen
Geschenke gewinnen, die Fröhlich
für jeden Dezember-Tag bis Heiligabend
hinter die Türchen seines
Kalenders versteckt hat. Es
kann sich also lohnen, täglich
bei Fröhlich vorbeizuschauen.
Fröhliche Adventszeit
Kaum zu glauben, aber
das wird tatsächlich
schon das dritte
Mal, dass Hausmeister
Fröhlich
Weihnachten
mit seinen
Nachbarn
feiert. Er
kommt ein-
fach unglaublich gut an, der
freundliche Kopf der Wohnungsbaugenossenschaften
Schleswig-
Holstein. Und zu Weihnachten verschenkt
unser Mann fürs Praktische
mit dem großen Herzen fürs
Menschliche nicht nur sein freundliches
Lächeln, sondern gleich
einen üppig gepackten Adventskalender.
Doch wenn seine Freunde
und Nachbarn in den Tagen der
Besinnung und des häuslichen
Glücks seine Geschenke auspacken
– was macht dann eigentlich
Hausmeister Fröhlich? Wir
haben ihn gefragt. Die Antwort kam
prompt: Schokoladen-Kuchen backen.
Damit Sie wissen, wie sein
preisverdächtiger Schokoladen-
Kuchen gebacken wird, verraten
wir gleich das Rezept.
21
22
Zum Nachbacken
Zutaten:
150 g enthäutete Mandeln
150 g Walnüsse
300 g hochwertige Bitterkuvertüre
(70% Kakao)
1 gehäufter TL bestes
Kakaopulver
250 g Butter
100 g extrafeiner Zucker
6 große Bio-Eier,
getrennt
Salz
Und es geht los mit der
Weichnachtsbäckerei:
Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen.
Die Springform mit Backpapier
auslegen, den Rand und
Boden mit ausreichend Butter fet-
Schokoladenkuchen
zur Weihnachtszeit
ten und anschließend mit Mehl bestäuben.
Mandeln und Nüsse in der Küchenmaschine
fein hacken, Schokolade
und Kakao dazugeben. Butter und
Zucker cremig aufschlagen. Die
Eigelbe nacheinander hinzufügen.
Die Masse sorgfältig mit der Nuss-
Schokoladen-Mischung durchmengen.
Eiweiße mit der berühmten
Prise Salz zu steifem
Schnee aufschlagen und –
vorsichtig! – unter die
Kuchenmasse heben. Das
Ganze in der Form etwa
eine Stunde backen.
Fertig? Mit Sahne, Vanille-
Laden Sie sich
doch einmal netten Besuch ein!
für nur
€35,- *
Ein tolles Angebot für die Freunde unserer Mitglieder:
Die Gästewohnung in Brunsbüttel bietet viel Platz und Komfort für wenig Geld!
So können aus den Kurzbesuchen Ihrer Gäste ohne viel Mühe ein paar
schöne Tage werden!
Mehr Informationen in unserer Brunsbütteler Geschäftsstelle
unter der Telefonnummer (0 48 52) 94 04 60
* Preis pro Nacht bei Belegung 1 – 6 Personen, zzgl. Endreinigung € 15,00
Eis oder Crème Fraiche an einem
gemütlichen Sonntagnachmittag
gerade auch in der Vorweihnachtszeit
ist der Kuchen unwiderstehlich.
Sonst natürlich
auch.
OHNUNGSUNTERNEHMEN
ITHMARSCHEN EG
DÄCHER • FASSADEN • BAUKLEMPNEREI
Marner Str. 14 . 25704 Meldorf
Tel. (0 48 32) 13 81 . Fax (0 48 32) 88 39
Informationsfahrt
Vertreter der Genossenschaft
informierten sich ausführlich
Am 29.09.2006 informierten sich
die Mitglieder unserer Vertreterversammlung
während einer Rundfahrt
über die Bewirtschaftung unseres
Wohnungsbestandes in Marne,
St. Michaelisdonn, Burg und
Brunsbüttel.
Viele Vertreter nahmen an der Fahrt
teil und begutachteten gemeinsam
mit Mitgliedern von Aufsichtsrat
und Vorstand sowie Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern einige der
in unserem Wohnungsbestand vorgenommenen
Modernisierungen.
Besichtigt wurden u. a. unsere Objekte
in der Theodor-Storm-Straße
6 – 16 in Marne, in der Schulstraße
Wir sind die Dachmacher
3, 3a und 5 in St. Michaelisdonn, in
der Bahnhofstraße 44, 46 und 46a
in Burg sowie die Gewerbeobjekte
und das Vereinsheim in der
Wurtleutetweute 54 sowie die
modernisierten Wohnungen in der
Schleusenstraße 5 und 7 in Brunsbüttel.
An dieser Stelle danken wir den
Mitgliedern der Vertreterversammlung
für deren Anregungen und die
informativen Gespräche.
Inh. Bernd Sachau
Südfall 29 · 25704 Meldorf
Telefon 0 48 32 - 60 06 63 · Telefax 0 48 32 - 60 05 97
Mobil 01 72 - 531 64 77
23
24
Ein Jahr neigt sich dem Ende
✮
✶
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2007
25541 Brunsbüttel * Markt 2
Tel. 0 48 52/940 000 * Fax 0 48 52/940 010
Liebe Mitglieder
und Geschäftspartner,
mit dieser Seite neigt sich nicht nur diese Dezember-Ausgabe
unserer Mitgliederzeitschrift dem Ende zu. Das Jahr 2006 gehört bald der
Vergangenheit an. Vor Ihnen und uns liegen ein paar Tage der Besinnung
und ein erwartungsvoller Neujahrswechsel.
Aus diesem Anlass wünschen Ihnen Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2007.
Auch im neuen Jahr werden wir wieder unser Bestes tun, damit Sie sich als
Mitglied bei uns rundum wohl fühlen.
✭
✶
✸
✬
Ihr
Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG
✮
OHNUNGSUNTERNEHMEN
ITHMARSCHEN EG
Zeitschrift des
Wohnungsunternehmens
Dithmarschen eG,
Meldorf, Hindenburgstraße 14 a
Tel.: 0 48 32 / 995 - 0
www.wo-di.de
info@wo-di.de
Redaktionelle Mitarbeit:
Dipl.-Kfm. Holger Timm
Dipl.-Ing. Ole Ott · Bernd Malerius
Konzept & Gestaltung:
heinz feddersen verlag
Heidmühlenweg 171, 25337 Elmshorn
Tel.: 0 41 21 / 9 16 12
Fax: 0 41 21 / 9 47 72
info@feddersen-verlag.de
www.feddersen-verlag.de
Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband e.V.
Druck:
Silber Druck oHG
Hergestellt auf
chlorfrei gebleichtem Papier –
Der Umwelt zuliebe!
Mediainformation:
Die Zeitschrift des
Wohnungsunternehmens
Dithmarschen eG erscheint
dreimal jährlich
Impressum
Wir sind für Sie da:
Geschäftsstelle Meldorf
Montag 8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
Büsum
Friedrichskoog
Wesselburen
Wir sind für Sie da:
Außenstelle Brunsbüttel
Montag 8.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
Lohe-Rickelshof
Marne
Meldorf
St.-Michaelisdonn
Heide
Hemmingstedt
Nindorf
Brunsbüttel
Wir sind da,
wenn Sie uns brauchen ...
Eddelak
... und bieten Ihnen eine große Auswahl an preisgünstigen
Wohnungen in vielen Städten und Gemeinden des Kreises
Dithmarschen sowie in Glückstadt.
Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Sie, denn Service ist unser
oberstes Gebot.
Besser wohnen überall in Dithmarschen und Glückstadt!
Burg
Albersdorf
Schafstedt
Wir sind für Sie da:
Glückstädter Wohnungsbau GmbH
Montag 9.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 – 16.30 Uhr
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
OHNUNGSUNTERNEHMEN
ITHMARSCHEN EG
Sparkasse.
Gut für die Region. HEROLD
· WWW.TYPOGRAFIKDESIGN.DE