25.09.2012 Aufrufe

Zuchtinfo 1/2010 - Rinderzuchtverband Salzburg

Zuchtinfo 1/2010 - Rinderzuchtverband Salzburg

Zuchtinfo 1/2010 - Rinderzuchtverband Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

RINDERZUCHTVERBAND SALZBURG ZUCHTINFO 1/<strong>2010</strong><br />

den Betrieb aus. Eine Zwischenkalbezeit<br />

von unter 370 Tagen und hohe Lebensleistungen<br />

(zwei Tiere über 90.000 kg LL)<br />

unterstreichen dies. Der Betriebsleiter<br />

bevorzugt den schweren, etwas spätreiferen<br />

Fleckvieh-Typ. Bei den Besamungsstieren<br />

werden Ilion, Imposium, Hippo, Don<br />

Juan und Reflex von den geprüften Vererbern<br />

eingesetzt. Die Jungrinder werden ab<br />

einen Alter von einem halben Jahr gealpt.<br />

Die Alpung findet von Mitte Mai bis Oktober<br />

statt. Anschließend werden die Heimflächen<br />

je nach Witterung bis November<br />

geweidet.<br />

Investiert wurde in den letzten Jahren<br />

hauptsächlich in den Zukauf von landwirtschaftlichem<br />

Grund und in die Modernisierung<br />

der Stallungen. Bei den Maschinen<br />

finden wir eine einfache Mechanisierung.<br />

Im Namen der Pongauer Rinderzüchter<br />

möchten wir uns nochmals beim Betrieb<br />

Hasslacher und der Familie Schluder für<br />

die Besichtigungen und die gute Bewirtung<br />

bedanken.<br />

Mercury Pascale Aurora<br />

Suntor Audacity Hara<br />

AURORA<br />

Betriebsspiegel<br />

Familie Hermann und Irmgard Schluder<br />

9753 Lind im Drautal 35, Telefon 0 47 68 / 614, irmgard.schluder@netway.at<br />

Betriebsform:<br />

Spezialisierter Fleckvieh-Zuchtbetrieb mit<br />

eigener Aufzucht der weiblichen Tiere<br />

Arbeitskräfte:<br />

Betriebsführer, Gattin, Eltern<br />

Klima:<br />

ca. 1.100 ml Niederschlag<br />

Seehöhe 580 m<br />

7°C Jahresdurchschnittstemperatur<br />

Bodenart:<br />

leichte Böden<br />

Betriebsdaten:<br />

22 ha Grünland (4 bis 5 Schnitte)<br />

10 ha Silomais<br />

2 ha Körnermais<br />

8 ha Winterweizen<br />

davon 20 ha zugepachtet<br />

Alm: 60 ha Weidefläche gepachtet<br />

Viehbestand:<br />

80 bis 90 Stück<br />

43 Milchkühe<br />

Siloraum:<br />

750 m 3 Fahrsilo,<br />

ca. 200 Stück Rundballensilage<br />

Heu: zweiter und dritter Schnitt<br />

Gülleraum:<br />

500 m 3<br />

Stallform:<br />

Warmstall<br />

Kühe: Liegeboxenlaufstall,<br />

Klappschieber, Tiefboxen<br />

Kalbinnen: Liegeboxenlaufstall,<br />

Spaltenboden;<br />

im Sommer Alpung<br />

Kälber:<br />

Gemeinschaftsbuchten mit Einstreu<br />

Melkstand:<br />

2 x 3 Fischgrätmelkstand<br />

Milchrichtmenge:<br />

315.352 kg<br />

Kontrollabschluss<br />

Jahr Kuhzahl Milch kg Fett % Eiweiß % F/EW kg<br />

2008 39,40 8.731 4,46 3,69 711<br />

2009 41,00 8.451 4,51 3,58 684<br />

gleitend 41,60 8.454 4,46 3,60 682<br />

RZG 124 • LPI 1536<br />

1. Geprüfter Goldwyn-<br />

Sohn / Typ / Milch /<br />

Inhaltsstoffe /<br />

niedrige Zellzahlen<br />

AUDACITY-RED<br />

RZG 129 • LPI 1413<br />

Roter Talent-Sohn aus<br />

Kanada / Typ / Leistung /<br />

Euter / Eiweiß / Becken /<br />

Nutzungsdauer<br />

Yerly Savard Chicoutimi<br />

SAVARD-RED<br />

RZG 117 • GZW 120<br />

Der Schweizer Typvererber<br />

/ Rahmen / Euter /<br />

niedrige Zellzahlen<br />

SAVARD-Red, LEONARD-Red und<br />

DOMINATOR-Red gesext wieder verfügbar.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer<br />

Homepage www.bestgenetics.at<br />

Best Genetics Rindersamen Handels-GmbH • Dr. Otmar Föger Straße 1 • 4921 Hohenzell<br />

Tel.: 07752-82248-19 • Fax: 0049-9824-5169 • Mobil: 0676-9571700 • m.schuler@bestgenetics.at • www.bestgenetics.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!