25.09.2012 Aufrufe

Zuchtinfo 1/2010 - Rinderzuchtverband Salzburg

Zuchtinfo 1/2010 - Rinderzuchtverband Salzburg

Zuchtinfo 1/2010 - Rinderzuchtverband Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESAMUNGSANSTALT<br />

KLESSHEIM<br />

55<br />

BESAMUNG SALZBURG ZUCHTINFO 1/<strong>2010</strong><br />

der europäischen Holstein-Zucht. Hier<br />

haben wir in Kleßheim ein bis drei Stiere<br />

ständig im Angebot.<br />

Das Programm der geprüften Vererber wird<br />

gemeinsam mit den Verbänden erstellt<br />

und beinhaltet eine Vielzahl an Stieren aus<br />

dem In- und Ausland. In den letzten Jahren<br />

wurde neben der Milchleistung vor allem<br />

auf Fitnessmerkmale großes Augenmerk<br />

gelegt.<br />

Der neue Stierkatalog wird wieder Anfang<br />

Oktober erscheinen. Derzeit in Ausarbeitung<br />

ist auch wieder der Besamungskalender,<br />

der bei vielen Landwirten immer<br />

wieder gerne im Stall zur Anwendung<br />

kommt.<br />

Zusammenfassung<br />

Obwohl die Rahmenbedingungen in der<br />

Besamung derzeit keine einfachen sind,<br />

ist es der Landwirtschaftskammer <strong>Salzburg</strong>,<br />

als Eigentümerin der Station, auch<br />

weiterhin ein großes Anliegen die Versor-<br />

Gesamtbesamungen – Saison 2008/2009 und Verteilung auf die einzelnen Rassen<br />

Stallumbau abgeschlossen<br />

Durch die Umstrukturierung in der Station Kleßheim wurde auch<br />

ein Stallumbau notwendig. Dabei wurden folgende Anforderungen<br />

gestellt:<br />

• kostengünstig<br />

• hoher Tierkomfort<br />

• arbeitstechnisch einfach<br />

• und vor allem sicher<br />

Für 38 Zuchtstiere wurden in der Station ideale Haltungsbedingungen<br />

geschaffen. Mit dieser Umbaulösung auf Einzelboxen,<br />

Sammelboxen und der Sanierung der bestehenden Anbindehaltung<br />

können die vorhandenen Stallungen auch weiterhin sehr gut<br />

genutzt werden. Im Bild ein Ausschnitt von der Stallbesichtigung durch den Besamungsbeirat.<br />

Stallprofis: Johann Greischberger<br />

und Milan Dohnal.<br />

gung der <strong>Salzburg</strong>er Rinderbauern mit<br />

Sperma von Stieren bester Genetik auch<br />

künftig zu sichern.<br />

Die sehr gute Zusammenarbeit mit den<br />

Besamungstierärzten, der Landesveterinärdirektion,<br />

den Besamungsstationen<br />

Stiereinzelboxen mit massivem Aufstallungssystem.<br />

und Eigenbestandsbesamern soll auch<br />

weiterhin ein vorrangiges Ziel sein.<br />

Gemeinsam mit den Zuchtverbänden werden<br />

wir auch weiterhin gute Arbeit für die<br />

Weiterentwicklung unserer Rinderbestände<br />

leisten.<br />

Tränker wurden in der geschützten Nische<br />

neben dem Fressgitter angebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!