19.01.2013 Aufrufe

BACHELORARBEIT // THOMAS SOYTER Ein interaktiver Prototyp ...

BACHELORARBEIT // THOMAS SOYTER Ein interaktiver Prototyp ...

BACHELORARBEIT // THOMAS SOYTER Ein interaktiver Prototyp ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. Gestaltungskonzept<br />

Screendesign beschreibt primär die Form bzw. visuelle<br />

Ästhetik eines Produkts oder einer Anwendung, unterstützt<br />

bestenfalls aber auch die Darstellung der funktionalen<br />

Aspekte. So ist die Grenze zwischen Screendesign und<br />

Interfacedesign nicht immer eindeutig. Denn eine interaktive<br />

Anwendung, die zwar eine optimale Bedienbarkeit,<br />

jedoch über keine ansprechende Gestaltung verfügt, ist genauso<br />

wenig zielführend, wie eine ansprechend gestaltete<br />

Lösung, welche die Verdeutlichung der Funktionen vernachlässigt.<br />

Es ist daher wichtig, dass ein möglichst optimales<br />

Zusammenspiel von Form (Screendesign) und Funktion<br />

(Interfacedesign) erfolgt und die Absicht eines Produktes<br />

durch das Screendesign unterstützt wird. Elemente des<br />

Screendesigns sind:<br />

• Layout: Gliederung des Interfaces in Aktions-, Informations-<br />

und Inhaltsbereiche<br />

• Inhalte: Unterstützung der Gestaltung von Informationen,<br />

damit sie vom Anwender als Inhalte verarbeitet<br />

und aufgenommen werden (meist in Kombination<br />

mit Interaktivät)<br />

Versalhöhe<br />

Abbildung 71: Grundbegriffe der Typografie<br />

Eigene Darstellung<br />

Punze<br />

Serife<br />

• Orientierung: Bereitstellen von Orientierungshilfen<br />

für den Nutzer (z. B. durch Menüs)<br />

• Anreize, Motivation: Für den Anwender Reize schaffen,<br />

damit dieser sich mit dem Produkt beschäftigen<br />

möchte und daran Freude hat<br />

• Auswahl- und Interaktionsmöglichkeiten: Unterstützung<br />

der Auswahl- und Interaktionsmöglichkeiten<br />

durch das Screendesign<br />

(STAPELKAMP, 2007, S. 314 ff.)<br />

Nachfolgend sollen einige Aspekte dieser Elemente in Bezug<br />

auf den in dieser Arbeit entwickelten <strong>Prototyp</strong> genauer<br />

dargestellt werden.<br />

3.3.1. Typografie<br />

Darstellungsmedien, die über einen selbstleuchtenden Bildschirm<br />

verfügen, stellen eine große Herausforderung an<br />

die typografische Gestaltung dar. Das Lesen von Text auf<br />

dieser Art von Geräten kann für den Nutzer mitunter sehr<br />

anstrengend sein. Gründe hierfür sind neben der geringen<br />

Oberlänge<br />

x-Höhe<br />

Unterlänge<br />

Gestaltungskonzept<br />

SketchCoLab<br />

•••<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!