20.01.2013 Aufrufe

Inhalt 24 Seiten - ESW Bayern

Inhalt 24 Seiten - ESW Bayern

Inhalt 24 Seiten - ESW Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine ganz besondere<br />

Patenschaft<br />

<strong>ESW</strong> setzt Zeichen: Aktion „Bäume für Menschenrechte“<br />

Es musste ein Ginkgo sein. Jene Baumart,<br />

deren älteste Exemplare bereits vor<br />

250 Millionen Jahren auf der Erde wuchsen.<br />

Auch der Ort, an dem der junge<br />

Ginkgo-Baum bereits im Dezember des<br />

Vorjahres gepflanzt wurde, war nicht zufällig<br />

ausgewählt worden. Vor der Seniorenwohnanlage<br />

„SonnenSeite Tillypark“ in<br />

Nürnberg erinnert er seither an das im<br />

Artikel 22 der UN-Menschenrechtskonvention<br />

verankerte Recht auf soziale<br />

Sicherheit. Die Baumpatenschaft hat das<br />

Evangelische Siedlungswerk in <strong>Bayern</strong><br />

übernommen – es ist zugleich Eigentümer<br />

der Einrichtung.<br />

„Bäume für Menschenrechte“ heißt die<br />

Aktion. Das Amt für Kultur und Freizeit hat<br />

sie gemeinsam mit dem Gartenbauamt<br />

Nürnberg ins Leben gerufen. Danach sollen<br />

über das gesamte Stadtgebiet verteilt<br />

30 Ginkgos gepflanzt werden – ein Baum<br />

für jedes Menschenrecht. Diese Idee fiel<br />

beim <strong>ESW</strong> schnell auf fruchtbaren Boden.<br />

Am Ort des Geschehens wurde eigens<br />

ein kleiner Festakt anberaumt – man<br />

schrieb den 10. Dezember.<br />

„Ein Zuhause, das Sicherheit und Geborgenheit<br />

vermittelt und gleichzeitig Freiraum<br />

zur persönlichen Entfaltung bietet,<br />

Trotz ungemütlichen Winterwetters ließen es sich etwa 40 Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses<br />

„SonnenSeite“ nicht nehmen, den historischen Moment miterleben zu können.<br />

so wie es Artikel 22 der Menschenrechtskonvention<br />

fordert, genau das wollte das<br />

<strong>ESW</strong> mit dem Bau dieses Hauses“, sagte<br />

<strong>ESW</strong>-Geschäftsführer Andreas Rossmann.<br />

Dr. Lienhard Barz vom Amt für<br />

Kultur und Freizeit hob hervor, dass dies<br />

schon der elfte Ginkgo für die Aktion<br />

„Bäume für Menschenrechte“ sei, doch<br />

der erste an einer Senioreneinrichtung.<br />

Dass ausgerechnet der Ginkgo-Baum<br />

kürzlich zum Baum des Jahrtausends<br />

gewählt wurde, bleibt nachzutragen.<br />

Personalien<br />

in Kürze<br />

Neu im Team sind seit dem 1. April:<br />

Robert Flock als Bereichsleiter der<br />

Immobilienverwaltung, als System-<br />

Administratoren in der EDV Daniel<br />

Rieß und Benjamin Riechel, sowie<br />

Monika Spiegl als Mitarbeiterin im<br />

Innendienst der EWO in München.<br />

Nach langjähriger Betriebszugehörigkeit<br />

wurden in den verdienten Ruhestand<br />

verabschiedet:<br />

Edith Hofmeister (31.12. 2007),<br />

Günther Lößlein (31. 01. 2008) und<br />

Sabine Kesselring (28. 02. 2008).<br />

7<br />

In eigener Sache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!