21.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> AG • Lagebericht<br />

Der Rückgang im Finanzergebnis ist im Wesentlichen auf die von der<br />

Börsenentwicklung ausgelöste Abschreibung auf Wertpapierfonds zurückzuführen.<br />

Das Beteiligungsergebnis entwickelte sich positiv.<br />

Trotz der insgesamt positiven Entwicklung des operativen Geschäfts liegt<br />

das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit bedingt durch die<br />

erwähnten Sondereffekte mit 201,7 Mio apple um rund 46 % bzw. 168,7 Mio apple<br />

unter dem Ergebnis des Vorjahres.<br />

Technik und Netz<br />

Die Investitionsvorhaben wurden in Höhe von rund 90 Mio apple planmäßig<br />

abgewickelt. Im Mittelpunkt des Investitionsgeschehens standen die Errichtung<br />

neuer Kundenanschlüsse und die damit verbundenen Erschließungsmaßnahmen.<br />

Investiert wurde aber auch in Verstärkungen des Mittelspannungsnetzes,<br />

in Ersatzbauten im Niederspannungsnetz und bei den<br />

Trafostationen sowie in die Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlagen.<br />

Für die Verkabelung von Mittelspannungs-Freileitungen wurden rund<br />

36 Mio apple aufgewendet. E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> will mit diesem mehrjährigen Projekt<br />

die instandhaltungsträchtigsten Freileitungen durch Kabel ersetzen. Insbesondere<br />

im Bayerischen Wald und im Voralpengebiet kam es hier in der<br />

Vergangenheit immer wieder zu Schäden und damit zu Beeinträchtigungen<br />

für die Kunden. Die übrige Instandhaltung belief sich auf rund 125 Mio apple;<br />

davon entfielen rund 68 Mio apple auf Material und Fremdleistung.<br />

Abgesehen von einem heftigen Sturm zu Anfang des Jahres, der vor allem<br />

in Teilen Oberbayerns die Versorgung zeitweise beeinträchtigte, kam es zu<br />

keinen größeren Versorgungsausfällen.<br />

Durch die Weiterentwicklung und Harmonisierung verschiedener technischer<br />

Systeme wurden die Abläufe weiter optimiert und die Systembetreuungskosten<br />

deutlich reduziert.<br />

Beteiligungen<br />

Im Zuge der Bereinigung des Beteiligungsportfolios wurden im Jahr <strong>2003</strong><br />

folgende Beteiligungen aufgegeben:<br />

– 10,7 %-Anteil an der Mercateo AG<br />

– 10%-Anteil an der BioPower Gesellschaft für Energieerzeugung aus<br />

Biomasse Bernau mbH & Co. KG<br />

– 10%-Anteil an der Finsterwalder Umwelttechnik Beteiligungs GmbH<br />

– 14%-Anteil an der GMS Geothermie Markt Schwaben GmbH<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!