21.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hoher Anteil an<br />

regenerativ<br />

erzeugtem Strom<br />

Breites Engagement<br />

zugunsten erneuerbarer<br />

Energien<br />

Photovoltaik und<br />

Wärmepumpen<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> AG • Regenerative Energien und Rationeller Energieeinsatz<br />

Regenerative Energien<br />

und Rationeller Energieeinsatz<br />

Regenerative Energien<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> verfügt über einen umweltschonend erzeugten, ausgewogenen<br />

Strommix, der einen Anteil an regenerativen Energien von rund 20 %<br />

enthält. Dieser hohe Anteil ist im Wesentlichen auf Einspeisungen aus<br />

bayerischen Wasserkraftanlagen zurückzuführen.<br />

Der weitere Ausbau regenerativer Energien ist E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> ein besonderes<br />

Anliegen. Bereits in den zurückliegenden Jahren wurden rund 50 Mio apple<br />

in regenerative Energieprojekte investiert. Auch im Jahr <strong>2003</strong> hat die<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> ihr Engagement fortgesetzt. Aktuell ist E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> Eigentümer,<br />

Anteilseigner und/oder Betreiber von insgesamt zwölf Biomasse-<br />

Heizwerken mit einer thermischen Gesamtleistung von ca. 35 MW, acht<br />

Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von ca. 1,2 MW el sowie des Geothermie-Projektes<br />

Simbach (ca. 32 MW th) und zahlreicher Wärmepumpenanlagen.<br />

Das Engagement auf dem Feld der regenerativen Energien geht über die<br />

direkte Beteiligung an Anlagen weit hinaus. So bieten wir Photovoltaik-<br />

Komplettpakete an und treiben den Einsatz von Wärmepumpen durch<br />

maßgeschneiderte Angebote voran. E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong>-Spezialisten beraten bei<br />

Konzeption und Ausführung der Anlagen. Dank des Engagements von<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> konnten im Jahr <strong>2003</strong> ca. 1.300 kundeneigene Wärmepumpenanlagen<br />

in Betrieb genommen werden, so dass sich die Gesamtzahl<br />

der installierten Anlagen bereits auf rund 5.500 beläuft. Im Gebiet von<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> sind damit in den letzten Jahren mehr als 5 % der Neubauten<br />

mit Wärmepumpen ausgestattet worden.<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> unterstützt ferner den Solarenergieförderverein <strong>Bayern</strong> e. V.<br />

Der Verein setzt jährlich ca. 250.000 apple zur Nutzung regenerativer Energien<br />

ein und betreibt die 1-MW-Anlage auf den Dächern der Messe München.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!