21.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> AG • Lagebericht<br />

konnte im Berichtsjahr das Kapital der Gasversorgung Ostbayern GmbH<br />

(GASOB) zur Gänze übernommen werden. Darüber hinaus wurde eine<br />

Mehrheitsbeteiligung an der Gasversorgung Schwandorf erworben. Maßnahmen<br />

zur Integration dieser Gasgesellschaften in die E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong><br />

werden in 2004 eingeleitet.<br />

Stromgeschäft<br />

Die Umsätze im Stromgeschäft stiegen im Vergleich zum Vorjahr um<br />

168,3 Mio apple auf 2.344,7 Mio apple.<br />

Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf<br />

– Preissteigerungen als Konsequenz von höheren gesetzlichen<br />

Belastungen und marktbedingten Bezugspreiserhöhungen sowie auf die<br />

– Übernahme von rund 150.000 Kunden der E.<strong>ON</strong> Sales & Trading GmbH<br />

zurückzuführen.<br />

Die notwendigen Preissteigerungen führten allerdings zu einem Rückgang<br />

der Absatzmenge (29.272 GWh; Vorjahr 29.675 GWh). Ohne Kundenübernahme<br />

von der E. <strong>ON</strong> Sales & Trading GmbH wären deutlichere Absatzverluste<br />

hinzunehmen gewesen.<br />

Besonders spürbar sind die Absatzverluste im Segment der preissensiblen<br />

Topkunden.<br />

Auch bei Groß- und Geschäftskunden führte der unverändert harte Wettbewerb<br />

zu Absatzrückgängen. Dennoch hat sich die Marge in diesem<br />

Kundensegment positiv entwickelt. Zum einen ist dies auf eine ertragsorientierte<br />

Preispolitik zurückzuführen. Zum anderen konnten die segmentspezifischen<br />

Kosten durch die Reduzierung der Produktvielfalt gesenkt<br />

werden.<br />

Der Absatz im Weiterverteilersegment blieb im Vergleich zum Vorjahr bei<br />

leicht erhöhtem Preisniveau stabil.<br />

Positiv verlief die Mengenentwicklung im Privatkundensegment. Die Margenentwicklung<br />

in diesem Segment ist trotz Preiserhöhungen unbefriedigend.<br />

Die vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,<br />

Verkehr und Technologie genehmigten Tarifpreise ließen es nicht zu, alle<br />

Belastungen weiterzugeben. Für 2004 wurde ein weiterer Antrag auf Preiserhöhung<br />

im Allgemeinen Tarif gestellt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!