21.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> AG • Jahresabschluss<br />

Passiva<br />

Die Sonderposten werden gemäß § 273 HGB und § 281 Abs. 1 HGB gebildet.<br />

Bei der Ermittlung des ausgewiesenen Unterschiedsbetrages zwischen<br />

steuerlichen und handelsrechtlichen Abschreibungen werden lineare<br />

Abschreibungen gegengerechnet.<br />

Vor dem Hintergrund des BMF-Schreibens vom 27.05.<strong>2003</strong> zur Behandlung<br />

von Baukostenzuschüssen in der Versorgungswirtschaft werden nach dem<br />

31.12.2002 vereinbarte Baukostenzuschüsse in einen “Sonderposten für<br />

Investitionszuschüsse” eingestellt und entsprechend der Abschreibung der<br />

Verteilungsanlagen über Sonstige betriebliche Erträge aufgelöst.<br />

Die Auflösung des “Sonderpostens für Investitionszuschüsse” betrug im<br />

Geschäftsjahr <strong>2003</strong> 1,7 Mio apple.<br />

Soweit Baukostenzuschüsse vor dem 01.01.<strong>2003</strong> vereinbart sind, werden<br />

diese zur Verdeutlichung unter dem gesonderten Bilanzposten Ertragszuschüsse<br />

(im Vorjahr als Baukostenzuschüsse bezeichnet) ausgewiesen und<br />

weiterhin über die Umsatzerlöse linear über 20 Jahre aufgelöst.<br />

Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen werden<br />

auf Basis eines Zinsfußes von 6 % p.a. in Höhe des versicherungsmathematischen<br />

Teilwerts gemäß § 6a EStG dotiert.<br />

Rückstellungen für die Entsorgung im Kernenergiebereich sind als eigene<br />

Position passiviert, die hierfür geleisteten Anzahlungen wurden abgesetzt.<br />

Die Entsorgungsrückstellungen tragen ebenso wie die Steuerrückstellungen<br />

und die Sonstigen Rückstellungen allen erkennbaren Risiken in ausreichendem<br />

Maß Rechnung.<br />

Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Rückzahlungsbetrag, Rentenverpflichtungen<br />

mit ihrem Barwert angesetzt.<br />

Währungsumrechnung<br />

Grundlage für die Umrechnung von Beträgen fremder Währung in Euro ist<br />

der Kurs zum Zeitpunkt der Buchung. Kursverluste werden ergebniswirksam<br />

berücksichtigt.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!