21.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

Geschäftsbericht 2003 (PDF) - E.ON Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Partner im Wärmegeschäft<br />

Wachstumsperspektive<br />

Erdgas<br />

Synergieeffekte<br />

durch Integration<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> AG • Vertrieb<br />

Wärme<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> AG und ihre Tochtergesellschaften betreiben zahlreiche Kraft-<br />

Wärme-Kopplungsanlagen und Heizwerke zur Versorgung industrieller,<br />

gewerblicher und privater Kunden. Mit einer gesamten Wärmeleistung von<br />

mehr als 500 MW nimmt E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> im Wärmeanlagengeschäft eine<br />

starke Position ein.<br />

150.000 Kunden der E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> verfügen über elektrische Heizsysteme.<br />

Sie nutzen damit Strom als vielseitigste Energieform auch zur Gewinnung<br />

von Wärme.<br />

Der Gewinner im Wärmemarkt ist eindeutig das Erdgas. Heute basiert fast<br />

die Hälfte des gesamten deutschen Wohnungsbestandes auf Erdgas als<br />

Energieträger für die Raumheizung, bei neu genehmigten Wohnungen sind<br />

es sogar 75 %. Vor diesem Hintergrund verfolgt E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> den Ausbau<br />

des Gasgeschäftes.<br />

Im Fokus steht der Erwerb von Beteiligungen an Gasgesellschaften im<br />

nord- und ostbayerischen Raum. Bereits im Jahr 2002 hat E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> die<br />

Beteiligung an der Fränkischen-Gas-Lieferungs-Gesellschaft (FGL) auf 100 %<br />

aufgestockt. <strong>2003</strong> konnte das Kapital der Gasversorgung Ostbayern<br />

(GASOB) zur Gänze übernommen werden. Darüber hinaus hat E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong><br />

eine Mehrheitsbeteiligung an der Gasversorgung Schwandorf (GVS)<br />

erworben.<br />

Ziel ist es, Strom- und Gasseite infrastrukturell und vertrieblich zusammenzufassen.<br />

Damit können beträchtliche Synergie- und Marketingeffekte<br />

realisiert werden. Erste Maßnahmen zur Integration der Gasgesellschaften<br />

in die E.<strong>ON</strong> <strong>Bayern</strong> werden in 2004 eingeleitet.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!