22.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Lech 11/2012 Nr. 123 - Gemeinde Lech - Lech am ...

Gemeindeblatt Lech 11/2012 Nr. 123 - Gemeinde Lech - Lech am ...

Gemeindeblatt Lech 11/2012 Nr. 123 - Gemeinde Lech - Lech am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lungsprozess darauf schaut, dass die Zah len stimmen. Da -<br />

bei sollen auch im Hintergrund die Pro jekte Kin der gar -<br />

ten und Schule berücksichtigt werden.<br />

Brigitte Birk bringt vor, dass das Thema Postareal im<br />

Dorfentwicklungsausschuss schon sehr oft diskutiert<br />

wurde. Sie appelliert, dass man jetzt das erarbeitete PPP-<br />

Modell weiterentwickelt und die Absichtserklärung un -<br />

ter fertigt, d<strong>am</strong>it die nächsten Schritte in der Projekt ent -<br />

wick lung gemacht werden können.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Stefan Bischof erklärt, dass es um eine<br />

Weiterentwicklung von <strong>Lech</strong> geht und es nun an der Zeit<br />

ist, eine Absichtserklärung abzugeben. Es wurde ein gutes<br />

Modell erarbeitet, welches umgesetzt werden soll.<br />

Über eine Frage von Georg Strolz erklärt Mag. Chris -<br />

toph Wachter, dass für die geplante Standort GmbH eine<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung auf einen Zeitraum von<br />

50 Jahren vorliegt.<br />

Stefan Jochum erklärt, dass im April 1990 bereits ein<br />

Ausschuss für ein <strong>Gemeinde</strong>zentrum eingerichtet wurde<br />

und seit d<strong>am</strong>als sich die <strong>Gemeinde</strong> das Ziel gesetzt hat, ein<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum zu errichten. Man hat dann im Jahr<br />

2001 die Möglichkeit genutzt, das Postareal zu kaufen.<br />

Man hat nun in jahrelangen Diskussionen ein Modell<br />

erarbeitet, wobei jetzt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> die historische<br />

Chance besteht, ein Projekt mit einem guten Partner<br />

umzusetzen.<br />

Stefan Muxel erklärt, dass man für derartig komplexe<br />

Projekte eine gewisse Zeit benötigt.<br />

Mag. Thomas Eggler bringt vor, dass für ihn die ent -<br />

schei dende Frage ist, was passiert, wenn die GmbH die<br />

angenommene Auslastung nicht erreicht bzw. die angenommenen<br />

Mieterlöse nicht erzielt werden können und<br />

die GmbH in Konkurs geht. Er ersucht daher, dass im<br />

Zuge der weiteren Projektentwicklung auch diese Frage<br />

genau untersucht und berücksichtigt wird.<br />

DI Andreas Falch erklärt dazu, dass es unbedingt notwendig<br />

ist, bevor die endgültigen Verträge abgeschlossen<br />

werden, eine Prognoserechnung mit Risikoanalyse zu<br />

erstellen.<br />

Georg Strolz schlägt abschließend vor, dass die Ge -<br />

meindevertretung laufend über den Stand der weiteren<br />

Projektentwicklung informiert wird.<br />

Clemens Walch ersucht, dass man bei den detaillierten<br />

Berechnungen den Mehraufwand der Baukosten für <strong>Lech</strong><br />

mitberücksichtigt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung beschließt einstimmig, die von<br />

DI Andreas Falch präsentierte Absichtserklärung zu<br />

genehmigen.<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel erklärt abschließend,<br />

dass diese Beschlussfassung ein wichtiger Schritt für die<br />

Entwicklung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> ist und man nun gefor-<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>stube<br />

Mai <strong>2012</strong> - 17<br />

dert ist, in der weiteren Projektentwicklung ein für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> und den Ort <strong>Lech</strong> gutes Projekt umzusetzen.<br />

Er bedankt sich bei DI Andreas Falch und Mag.<br />

Christoph Wachter für die fachliche Begleitung sowie bei<br />

der Fa. PRISMA, die sich im Laufe der Erarbeitung des<br />

PPP-Modells immer beweglich gezeigt hat, um für <strong>Lech</strong><br />

eine positive Umsetzung des Projektes zu erreichen.<br />

2) Allfälliges<br />

a) Über eine Frage von Mag. Christoph Pfefferkorn betreffend<br />

Schneeräumung bei Straßensperren erklärt Bür ger -<br />

meister Ludwig Muxel, dass hier bestes Einvernehmen<br />

mit dem Land besteht und eine Gegenverrechnung er -<br />

folgt.<br />

b)Über eine Frage von Clemens Walch betreffend Gast -<br />

haus „Älpele“ erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass<br />

die Neuverpachtung ausgeschrieben wurde und man mit<br />

den Bewerbern Gespräche führen wird.<br />

c) Über eine Frage von Clemens Walch betreffend sport.<br />

park.lech erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass es<br />

über den derzeitigen Betrieb des sport.park.lech gute<br />

Rück meldungen gibt und derzeit vorgesehen ist, dass<br />

Michael Tiefenthaler wie derzeit im Sommer den Betrieb<br />

führt.<br />

d)Bürgermeister Ludwig Muxel berichtet die Er fah run -<br />

gen im Zus<strong>am</strong>menhang mit Limitierungen mit dem Ski -<br />

pool. Es wird insbesondere keine Auskunft über die tat -<br />

sächliche Anzahl der Schifahrer bei Limitierungen gegeben,<br />

was nicht im Sinne der von der Ge mein de ver tre tung<br />

gewünschten Vereinbarung ist.<br />

16. Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

<strong>am</strong> 22. März <strong>2012</strong><br />

2) Beratung und Beschlussfassung über den Voran -<br />

schlag <strong>2012</strong><br />

Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass Mag. Chris -<br />

toph Wachter in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Finanz aus -<br />

schuss den Voranschlag <strong>2012</strong> erarbeitet hat. Der Finanz -<br />

aus schuss hat sich in zwei Sitzungen mit dem Vor an -<br />

schlagsentwurf <strong>2012</strong> befasst und dazu eine befürwortende<br />

Stellungnahme abgegeben. Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand hat<br />

zum vorgelegten Voranschlagsentwurf <strong>2012</strong> gemäß § 73<br />

Abs. 4 des <strong>Gemeinde</strong>gesetzes eine befürwortende Stell -<br />

ung nahme abgegeben. Gemäß § 73 Abs. 4 des Vorarlberger<br />

<strong>Gemeinde</strong>gesetzes wurde der Voranschlagsentwurf <strong>2012</strong><br />

mit der Stellungnahme des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes rechtzeitig<br />

der <strong>Gemeinde</strong>vertretung zugestellt. Der Vor -<br />

sitzende des Finanzausschusses Bürgermeister Ludwig<br />

Muxel erläutert die Eckdaten des vorgelegten Entwurfes<br />

des Voranschlages <strong>2012</strong> wie folgt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!