22.01.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Lech 11/2012 Nr. 123 - Gemeinde Lech - Lech am ...

Gemeindeblatt Lech 11/2012 Nr. 123 - Gemeinde Lech - Lech am ...

Gemeindeblatt Lech 11/2012 Nr. 123 - Gemeinde Lech - Lech am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein starker Winter geht, ein schöner Sommer kommt<br />

Der Winter 20<strong>11</strong>/12 wird auf Grund von massiven Schnee -<br />

fällen, einem besonders tragischen Lawinenunglück und<br />

zahlreichen Ereignissen wie dem <strong>Lech</strong> Energy Forum oder<br />

dem prominent besetzten „Weißen Ring Rennen“ lange<br />

Zeit in den Köpfen von uns bleiben.<br />

Ein Winter, garniert mit einem Wechselbad der Ge fühle.<br />

Für den einen Unternehmer eine mega erfolgreiche Sai -<br />

son, für den anderen Unternehmer eine Ach ter bahn fahrt.<br />

Zuerst ließ der Schnee im November auf sich warten, dann<br />

k<strong>am</strong> er stark und heftig. Gäste konnten oft an S<strong>am</strong>stagen<br />

auf Grund der Passsperren nicht an- oder ab rei sen und so<br />

manches Mal machte uns der Wetterbericht einen Strich<br />

durch die erhoffte Wochenendrechnung oder den erhofften<br />

Terrassenumsatzbonus.<br />

Zufriedenstellende Bilanz<br />

Eine Wintersaison mit vielen Höhen und Tiefen. Letztlich<br />

aber eine Wintersaison, die man aus geschäftlicher Sicht<br />

als erfolgreich bezeichnen darf. Mit insges<strong>am</strong>t 852.590<br />

Nächtigungen rangiert die vergangene Wintersaison un -<br />

ter den Top Ten der letzten 20 Jahre. Trotzdem soll man<br />

Er gebnisse nicht schön reden. Auf Grund der guten Schnee -<br />

verhältnisse und der frühen Osterfeiertage hatten wir uns<br />

alle ein wenig mehr erwartet, aber speziell die letzten beiden<br />

Saisonwochen waren nur mehr in vereinzelten Betrie -<br />

ben von Bedeutung und gepaart mit dem schwachen Sai -<br />

sonstart muss uns das Ergebnis letztlich zufrieden stellen.<br />

Natürlich haben externe Einflüsse wie das Wetter dieses<br />

Resultat negativ beeinflusst, aber letztlich unterstreicht<br />

es nur die notwendigen Bemühungen, vor allem die Vor -<br />

saison im Dezember und die Nachsaison im April in den<br />

Mittelpunkt unserer Werbeanstrengungen zu stellen.<br />

Neue Veranstaltungen zur Belebung<br />

Deshalb werden vom LZTG Te<strong>am</strong> Events und Progr<strong>am</strong>me<br />

erarbeitet, die sich der Belebung genau dieser Sai son wo -<br />

chen widmen. So wird für Anfang Dezember die „1. Snow<br />

& Safety Conference“ zus<strong>am</strong>men mit Partnern aus der In -<br />

dustrie und der Off-Pist / Freeride Szene angegangen und<br />

<strong>Lech</strong> Zürs Tourismus<br />

für die drei Wochen nach Ostern 2013 sind die „Cla ssic Al -<br />

pi ne Ski Weeks“ in der Konzeptionsphase (Enter tainment<br />

aus der „guten alten Ski-Zeit“: 5-Uhr Tanztee, Big Bands,<br />

Rock n’Roll, Skilehrerball, Figl Skirennen in Zu s<strong>am</strong>men -<br />

ar beit mit der Gastronomie…). Das alles muss dann auch<br />

noch ordentlich beworben werden und dafür werden wir<br />

die uns zusätzlich zur Verfügung stehenden Mittel gezielt<br />

einsetzen.<br />

Mit all den Sommer ver an stal -<br />

tungen und Highlights, die im<br />

kommenden Sommer ge plant<br />

sind, wie zum Bei spiel der<br />

„Arl berg Classic Car“, dem<br />

„Clas s ic Music Festival“, dem<br />

„Trans vorarlberg Triathlon“,<br />

dem „Höhenhalb ma ra thon<br />

oder dem „Philosophicum“,<br />

er warte ich mir eine ähn lich<br />

starke Sommersaison wie 20<strong>11</strong>,<br />

die mit ca. 136.000 Näch ti gun -<br />

gen eine der besten war. Um<br />

den Som mer er folgreich zu<br />

bewerben wird die Kom mu ni -<br />

ka tion rund um die „<strong>Lech</strong><br />

Card“ (ehemals „active inclusi ve card“) neu aufgesetzt.<br />

Wichtig ist dabei vor allem, dass Sie Ihren Gästen kommunizieren,<br />

dass die Karte einen Wochenwert von 100,--<br />

Euro darstellt und dieser Wert in ihrer Som mer -<br />

urlaubsbuchung beinhaltet ist. Die <strong>Lech</strong> Card hat einen<br />

Wert und den geben wir an unsere Sommergäste weiter.<br />

Die <strong>Lech</strong> Zürs Tourismus hat viel zu tun und ich freue<br />

mich auf hoffentlich noch viele gemeins<strong>am</strong>e Saisonen mit<br />

gutem geschäftlichen Erfolg.<br />

Ihr Hermann Fercher<br />

Mai <strong>2012</strong> - 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!