22.01.2013 Aufrufe

und Masterarbeiten Stand: Februar 2010 - Institut für ...

und Masterarbeiten Stand: Februar 2010 - Institut für ...

und Masterarbeiten Stand: Februar 2010 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Rechnungswesen <strong>und</strong> Wirtschaftsprüfung Professor Dr. K.-U. Marten<br />

Arbeitshinweise (<strong>Stand</strong>: Dezember 2009)<br />

5. Adresse der Internetquelle, 5<br />

6. Datum der Abfrage: Tag, Monat <strong>und</strong> Jahr (in Klammern).<br />

Beispiele:<br />

AICPA (Hrsg.) (2001): CPA ElderCare Services (2001), URL: http://www.aicpa.org/<br />

assurance/eldercare/index.htm (9.7.2002).<br />

Wird ein Artikel aus einer Zeitschrift zitiert, deren Artikel auch im Internet veröffent-<br />

licht werden, <strong>und</strong> kann der Artikel nicht (vor dem Abgabetermin der Arbeit) in kopier-<br />

ter Form besorgt werden, ist der Artikel wie folgt aufzunehmen:<br />

Rankin, L. J./Sharp, F. C. (2000): The New Mix of Client Services, in: The CPA Jour-<br />

nal 2000, Heft 5, sowie URL: http://www.luca.com/cpajournal/2000/<br />

0500/features/f53800a.htm (26.11.2004).<br />

3.5 Schlussbemerkung zur formalen Gestaltung<br />

Es sei nochmals auf die allgemeinen Hinweise auf S. 12 hingewiesen. Sollten in dem<br />

einen oder anderen Fall noch Fragen offen sein, die diese Hinweise nicht beantworten,<br />

so können Sie dies z.B. in folgender Quelle nachlesen:<br />

Theisen, M. R. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten: Technik – Methodik – Form,<br />

13. Aufl., München 2006.<br />

Generell gilt jedoch nach wie vor der Gr<strong>und</strong>satz, dass eine <strong>für</strong> die gesamte Arbeit ein-<br />

heitliche Vorgehensweise zu wählen ist.<br />

Vorschläge zur Ergänzung dieser formalen Hinweise als weitere Hilfestellung <strong>für</strong> zu-<br />

künftige Studierendengenerationen sind selbstverständlich willkommen.<br />

5 Es ist darauf zu achten, dass bei einer Trennung der Internetadressen am Zeilenende der Bindestrich<br />

weggelassen werden muss, da ein Bindestrich auch Bestandteil der Adresse sein könnte.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!