22.01.2013 Aufrufe

2010.11 [PDF, 5.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2010.11 [PDF, 5.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2010.11 [PDF, 5.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESA bei der Nachtarbeit<br />

Reinigung des Unterirdischen<br />

Zweimal jährlich ist im unterirdischen<br />

Kreisel von Frauenfeld eine Generalreinigung<br />

angesagt. Ausgeführt wird<br />

sie durch die <strong>Balterswil</strong>er Firma Besa<br />

AG. In der Nacht vom 18. auf den 19.<br />

Oktober war es wieder soweit.<br />

BESA als Spezialfirma<br />

In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober<br />

war ab acht Uhr die Fahrt auf den 550 Metern<br />

Tunnel rund um den Frauenfelder Kreisel<br />

den Reinigungsmaschinen von Besa vorbehalten.<br />

Da der Thurgau nur hier und beim<br />

Kreuzlinger Girsberg auf der A7 längere<br />

Tunnels unterhält, vergibt das Tiefbauamt<br />

diese Arbeiten extern. Nachdem die Reinigung<br />

in Frauenfeld anfänglich durch eigene<br />

Leute vorgenommen wurde, ist Bezirkschef<br />

Wirtschaft<br />

Max Koradi heute froh, dass sie schon seit<br />

einigen Jahren Spezialisten übergeben werden<br />

kann. Er ist denn auch voll des Lobes<br />

über die Arbeite der <strong>Balterswil</strong>er Firma Besa<br />

AG: «Beat Sauter beschäftigt ein ausgezeichnetes<br />

Team, welches seine Arbeit versteht<br />

und mit den Maschinen hervorragend<br />

umgehen kann», meint Koradi zufrieden.<br />

Seit über 25 Jahren pflegt und unterhält das<br />

Unternehmen mit zehn Angestellten Autobahnen,<br />

Kantons- und <strong>Gemeinde</strong>strassen<br />

in der Grossregion Nordostschweiz – unter<br />

vielem Anderen.<br />

Nachtschicht auch für Tiefbauamt<br />

Anwesend ist auch ein Unterhaltsteam von<br />

Koradis Tiefbauamt. Es reinigt gleichzeitig<br />

die Kanalisation und die Infrastruktur<br />

Leutenegger<br />

Heizungen AG<br />

Münchwilen<br />

<strong>Bichelsee</strong><br />

<strong>Balterswil</strong><br />

Ihr Partner für Heizungs-, Solar- und Alternativanlagen<br />

Telefon 071 966 18 46 | Telefax 071 966 43 21 | info@leutenegger-heizungen.ch<br />

rund im den Tunnel-Kreisel und entsorgt anschliessend<br />

das Reinigungswasser aus dem<br />

grossen Rückhaltebecken im Zentrum des<br />

Kreisels. Die Reinigung von Wand und Decke<br />

erfolgt in mehreren Schritten. Nach vorgängigem<br />

Einweichen und der Behandlung<br />

der Flächen mit Reinigungsmittel erfolgen<br />

der eigentliche Reinigungsschritt und eine<br />

Spülung mit der Bürstenmaschine.<br />

Handarbeit trotz Maschinen<br />

Trotz der präzisen Arbeit mit den Spezialmaschinen<br />

ist auch Handarbeit angesagt.<br />

Während rund vier Stunden ist ein Mann<br />

aus dem Besa-Team ununterbrochen an der<br />

Lanze des Hochdruckreinigers und lässt sich<br />

durch den Tunnel chauffieren. An schlecht<br />

zugänglichen Stellen und bei den heiklen<br />

Einrichtungen wie Beleuchtungen, Kameras<br />

und Signalisationen ist sein Einsatz gefragt.<br />

Nach Mitternacht schliesslich, wenn die Arbeiten<br />

abgeschlossen sind erstrahlt der Tunnel<br />

in neuem Glanz und der übliche Abgas-<br />

und Russgeruch ist einem angenehmen Parfumduft<br />

des Reinigungsmittels gewichen.<br />

BEAt iMHOF<br />

36 NBB 11/2010 NBB 11/2010 37<br />

Wirtschaft<br />

Präzisionsarbeit mit der<br />

Bürstenmaschine durch<br />

Ueli Zuberbühler.<br />

chef Beat Sauter ist<br />

ständig auf Platz und<br />

überwacht die Arbeiten<br />

(links Vordergrund)<br />

ganz unten:<br />

Auch dieser Auftrag<br />

kommt nicht ohne intensive<br />

Handarbeit aus,<br />

pilotiert von<br />

Martin imhof.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!