22.01.2013 Aufrufe

2010.11 [PDF, 5.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2010.11 [PDF, 5.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2010.11 [PDF, 5.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Männerchor <strong>Bichelsee</strong> im Allgäu<br />

Abwechslungsreich und eindrücklich<br />

Die Sänger aus <strong>Bichelsee</strong> genossen zusammen<br />

mit ihrer Dirigentin drei eindrückliche<br />

Tage im Allgäu. Vom Automuseum<br />

im Schloss Wolfegg bis zur<br />

schönsten Quelle Deutschlands in Blaubeuren,<br />

vom Münsterturm Ulm bis hin<br />

zur Basilika Ottobeuren, vom 5-Gang<br />

Menü in Memmingen bis zum Biergarten<br />

bei der braungebrannten Wirtin in<br />

Altusried, nichts entging den frohgelaunten<br />

Schweizern.<br />

Der Cadillac von Hans Albers<br />

Ziel des ersten Tages war das Hotel weisses<br />

Ross in Memmingen. Hier nistete sich der Chor<br />

für zwei Nächte ein.<br />

Im Automuseum Wolfegg schlugen etliche<br />

Männerherzen höher beim Bestaunen der<br />

alten Automarken, wie Porsche , Jaguar, Che-<br />

Rückspiegel<br />

vrolet usw. Eindrücklich der Cadillac, den Hans<br />

Albers bis zu seinem Tod fuhr. Amüsant, wie<br />

fast jedes Fahrzeuge eine Geschichte hatte.<br />

Wie der „Döschwoh“, in dem ein Kind auf die<br />

Welt kam. Das Nachtessen im Hotel in Memmingen<br />

war der krönende Abschluss des ersten<br />

Tages. Bei der netten Bedienung bedankte sich<br />

der Chor mit einem sinnesgemässen Lied.<br />

Blautopf und 768 Treppenstufen<br />

Am Samstag galt der erste Besuch Blaubeuren.<br />

Der Blautopf mit der Form eines Trichters gilt<br />

als eine der grössten und schönsten Quellen<br />

Deutschlands. Eindrücklich die Tiefe mit rund<br />

22 Metern.<br />

In die Höhe gings dann in Ulm. Ein paar Unentwegte<br />

testeten ihre Kondition, indem sie<br />

über die 768 Treppenstufen den Münsterturm<br />

auf die Höhe von 142 m erklommen. Der Turm<br />

gilt mit seiner Gesamthöhe von 162 Metern als<br />

höchster Kirchturm der Welt. Der «Krampf»<br />

wurde dafür mit einer traumhaften Aussicht<br />

belohnt.<br />

Der Tag klang aus mit fröhlichem Gesang im<br />

Biergarten zu Altusried, sowie dem feinen<br />

Nachtessen im Restaurant Sonne.<br />

Basilika Ottobeuren und Kuchen<br />

Der Besuch der Spätbarocken Basilika in Ottobeuren<br />

am Sonntag war beeindruckend. In der<br />

angrenzenden Benediktinerabtei leben noch 22<br />

Mönche. Der Essenshalt im Rest. alte Bleiche<br />

am Flüsschen Jller war lohnenswert. Der letzte<br />

Halt vor der Überfahrt mit der Fähre nach Romanshorn<br />

galt dem Städtchen Wangen. Auch<br />

hier überraschten die schönen Häuser und<br />

die sauberen Strassen. Bei einem Kaffee und<br />

einem vorzüglichen Stück Kuchen wurde diese<br />

tolle Reise würdig abgeschlossen.<br />

Ein herzliches Dankeschön den beiden Organi-<br />

Huldi<br />

Bauunternehmung<br />

Stiegackerstrasse 6<br />

8362 <strong>Balterswil</strong><br />

Tel. 071 971 36 36<br />

Fax 071 971 38 16<br />

reto.huldi@huldi-bau.ch<br />

www.huldi-bau.ch<br />

satoren Erich und Kurt. Die eindrückliche Reise<br />

war super organisiert.<br />

PAUL WiDMEr<br />

Unser Leistungsangebot<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Umbau / Renovationen<br />

Klein- und Kundenarbeiten<br />

Stützmauern / Einfahrten / Plätze<br />

Betonsanierungen<br />

Fassadensanierungen<br />

Aussenwärmedämmung<br />

Verputze<br />

52 NBB 11/2010 NBB 11/2010 53<br />

Rückspiegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!