22.01.2013 Aufrufe

November 2012 - Zerb

November 2012 - Zerb

November 2012 - Zerb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Mitherausgeber und Schriftleitung:<br />

Rechtsanwalt Dr. Michael Bonefeld, München<br />

Rechtsanwalt Dr. Manuel Tanck, Mannheim<br />

Rechtsanwalt Dr. Marc Jülicher, Bonn<br />

Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß, Würzburg<br />

Notar Th omas Wachter, München<br />

Rechtsanwalt Dr. Christopher Riedel, LL. M., Essen<br />

Rechtsanwalt Raymond Halaczinsky, Ministerialrat a.D., Bonn<br />

Prof. Dr. Knut Werner Lange, Bayreuth<br />

Urteile und Manuskripteinsendungen bitte an folgende<br />

Anschrift:<br />

ZErb Redaktionsbüro<br />

c/o tanck rechtsanwälte<br />

O 7, 7–8<br />

D-68161 Mannheim<br />

E-Mail: zerb@zerb. de<br />

Manuskripte:<br />

Der Verlag haftet nicht für unverlangt eingesandte Manu skripte.<br />

Die An nahme zur Veröff entlichung erfolgt schriftlich. Mit der<br />

Annahme überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche<br />

Verlagsrecht. Eingeschlossen sind insbesondere die Befugnis zur<br />

Einspeicherung in eine Datenbank sowie das Recht der weiteren<br />

Vervielfältigung. Nach Ablauf eines Jahres verbleibt dem Autor<br />

die Befugnis, anderen Verlagen eine einfache Abdruckgenehmigung<br />

zu erteilen. Das Nachdruck honorar steht dem Autor zu.<br />

Urheber- und Verlagsrechte:<br />

Alle Rechte zur Vervielfältigung und Verbreitung einschließlich<br />

der Mikroverfi lmung sind dem Verlag vorbehalten. Der<br />

Rechtsschutz gilt auch gegen über Datenbanken oder ähnlichen<br />

Einrichtungen.<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

zerb verlag GmbH<br />

Wachsbleiche 7<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: 0228 91911-91<br />

Fax: 0228 91911-59<br />

E-Mail: zerb@zerb. de<br />

Anzeigenpreise auf Anforderung.<br />

Ihr Ansprechpartner: Andreas Zens, Tel. : 0228 91911-91<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 12 vom 1.1.2011<br />

Erscheinungsweise:<br />

Erscheint monatlich zum 10ten eines jeden Monats<br />

Bezugspreis:<br />

Jährlich 159,– € (zzgl. Versandkosten). Für Mitglieder der<br />

Deutschen Ver eini gung für Erbrecht und Vermö gensnachfolge e.V.<br />

(gegen Nachweis) im Mit gliederbeitrag enthalten. Preis des<br />

Einzelheftes: 17,– € (zzgl. Versand kosten)<br />

Bestellungen:<br />

Über jede Buchhandlung und beim Verlag<br />

Abbestellungen müssen 6 Wochen zum Jahresende erfolgen<br />

ISSN 1439-3182<br />

Heft 11/<strong>2012</strong>, 14. Jahrgang<br />

Verlag<br />

zerb verlag GmbH<br />

Wachsbleiche 7<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: 0228 91911-91<br />

Fax: 0228 91911-59<br />

E-Mail: zerb@zerb. de<br />

www. zerb. de<br />

Neu!<br />

Margonski<br />

Grenzüberschreitende Tätigkeit<br />

des Nachlasspflegers in deutschpolnischen<br />

Nachlasssachen<br />

Reihe „zerb wissenschaft“<br />

1. Aufl age <strong>2012</strong>,<br />

213 Seiten, broschiert,<br />

39,– €<br />

ISBN 978-3-941586-67-3<br />

von Notarreferendar<br />

Martin Margonski, LL.M.<br />

Erscheint <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Die D Nachlasssicherung N hl h und Nachlassverwaltung<br />

sowie die Erbenermittlung durch den Nachlasspfl<br />

eger im Ausland sind weiße Flecken in der<br />

Literatur. Sowohl beim Zugriff auf ausländische<br />

Nachlassgegenstände als auch bei der Beantragung<br />

von Urkunden und Auskünften im Rahmen der<br />

Erbenermittlung im Ausland sind die Befugnisse<br />

des Nachlasspfl egers oft unklar. Am Beispiel der<br />

deutsch-polnischen Fälle untersucht der Autor<br />

diese Fragen, formuliert Vorschläge und stellt<br />

Th esen von allgemeiner Bedeutung auf.<br />

Bestellschein einfach faxen:<br />

0228 91911-59<br />

Das Buch beschäftigt sich mit allen relevanten<br />

Aspekten der Materie: der kollisionsrechtlichen<br />

Einordnung der Nachlasspfl egschaft, der internationalen<br />

Zuständigkeit in Nachlasssicherungs fällen,<br />

der Bedeutung der konsularischen Nachlassfürsorge<br />

für die gerichtliche Nachlasssicherung und den<br />

Fragen der Anerkennung fremder Nach lass zeugnisse.<br />

Ausführlich behandelt wird die personenstandsrechtliche<br />

Rechtsstellung des Nachlasspfl egers und<br />

des von ihm eingeschalteten Erbenermittlers, welche<br />

die Grundlage der Aus einandersetzung mit den<br />

Problemen der Erben ermittlung im Ausland bildet.<br />

Bei der Nachlassverwaltung im Ausland werden<br />

praktische Vorschläge hinsichtlich der unmittelbaren<br />

Nachlasssicherung durch den Nachlasspfl eger und<br />

andere Alternativen formuliert.<br />

Ein besonderer Abschnitt der Arbeit enthält die<br />

Untersuchung der EU-Erbrechtsverordnung. Im<br />

Vordergrund steht dabei der Einfl uss der Verordnung<br />

auf die grenzüberschreitende Nachlasssicherung<br />

und auf die Nachlasspfl egschaftssachen.<br />

Margonski<br />

Grenzüberschreitende Tätigkeit des Nachlasspflegers<br />

in deutsch-polnischen Nachlasssachen<br />

39,– €<br />

Name:<br />

Kanzlei:<br />

Str./Nr.:<br />

PLZ/Ort:<br />

Datum: Unterschrift:<br />

zerb verlag GmbH · Wachsbleiche 7 · 53111 Bonn · www.zerb.de<br />

ZErb_11_<strong>2012</strong>.indd V 14.11.12 13:01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!