23.01.2013 Aufrufe

Evaluation Praxissemester B.A. Public Health - Fachbereich 11 ...

Evaluation Praxissemester B.A. Public Health - Fachbereich 11 ...

Evaluation Praxissemester B.A. Public Health - Fachbereich 11 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Angaben zur Person der Befragten<br />

Teil 1 Befragung der Studierenden<br />

Einführend hier zunächst die Angaben zu Geschlecht, Geburtsjahr, Staatsangehörigkeit und<br />

Erwerb der Hochschulreife unseres Befragungssamples:<br />

Insgesamt haben an unserer Befragung 141 Studierende des Fachs BA <strong>Public</strong> <strong>Health</strong> teilgenommen.<br />

<strong>Public</strong> <strong>Health</strong> wird an der Universität Bremen überwiegend von Frauen studiert,<br />

was sich auch in unseren Daten wiederspiegelt: Von 139 Antwortenden sind 86% weiblichen<br />

und 14% männlichen Geschlechts. Das Geburtsjahr liegt bei <strong>11</strong>7 der befragten Studierenden<br />

(84%) in dem Zeitraum zwischen 1981 und 1986 und bei 23 Teilnehmenden (16%) in den<br />

Jahren zwischen 1971 und 1980. 10 Personen haben eine ausländische Staatsangehörigkeit,<br />

wobei zwei von ihnen gleichfalls die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben.<br />

Die absolute Mehrzahl der Befragten, nämlich 87%, hat ihre Hochschulreife in den Jahren<br />

zwischen 2001 und 2005 erworben. Dabei ist das häufigste Abschlussjahr 2005: Hier haben<br />

71 Personen (52%) ihr Abitur gemacht und dann direkt im Anschluss das Studium BA <strong>Public</strong><br />

<strong>Health</strong> aufgenommen. Lediglich 18 Befragte (13%) haben ihre allgemeine Hochschulreife im<br />

Zeitraum zwischen 1996 und 2000 erhalten. 4 Studierende absolvierten ihre schulische Ausbildung<br />

im Ausland.<br />

2. Berufsausbildung und Tätigkeiten vor dem Studium<br />

Wie schon oben erwähnt, gaben 71 Personen an, direkt nach dem Erwerb der Studienberechtigung<br />

das Studium aufgenommen zu haben. Bei 64 Befragten waren oftmals verschiedene<br />

Gründe dafür ausschlaggebend, dass sie sich nicht sofort für die Aufnahme des Studiums ent-<br />

schieden. Tabelle/Grafik 1 gibt hier einen Überblick:<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!