23.01.2013 Aufrufe

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verein</strong>sgeschichte<br />

Der DKV und einige führende <strong>Verein</strong>e hatten den Versuch unternommen, diesem durch die<br />

Erstellung von Mannschaftsbooten zu begegnen. Die Erfolge ermutigten den KCBW, zwei<br />

Mannschaftsboote, sogenannte „Zehner“, aufzulegen, die im Frühjahr 1934 fertiggestellt und in<br />

einer großen öffentlichen Feier durch den <strong>Wiesbadener</strong> Kurdirektor ihrer Bestimmung übergeben<br />

wurden. Hiermit war ein neuer Meilenstein in der Entwicklung des Klubs und des <strong>Kanu</strong>sportes<br />

überhaupt gelegt. Unter der Aufsicht und Anleitung erfahrener <strong>Kanu</strong>sportler wurden jungen<br />

Nachwuchsfahrern Gelegenheit gegeben, ohne eigene Mittel unseren wunderschönen Sport kennen<br />

und lieben zu lernen. Es braucht nicht betont zu werden, wie sehr dieser Sportzweig die gehegten<br />

Erwartungen erfüllte, heute ist er aus unserem Sportleben nicht mehr fortzudenken.<br />

In den folgenden <strong>Jahre</strong>n nahm die Entwicklung einen mehr und mehr ruhigen und steten Verlauf.<br />

Zwar waren immer noch - wie fast überall - die Finanzen von Zeit zu Zeit bedürftig, Kassierer<br />

klagen ja immer. Manche Sorge hatten die <strong>Verein</strong>sväter zu überwinden, manche Einrichtung wurde<br />

vom Zahn der zeit angenagt und mußte ersetzt werden. Aber aus der Zeit der Krisen und der<br />

Erschütterungen hatte sich der Klub in ein ruhigeres und sicheres Fahrwasser begeben und konnte<br />

auf eine gesicherte Existenz bauen.<br />

Die Geltung und das Ansehen, die sich der <strong>Kanu</strong>sport in der Welt des Sportes errungen hatte, die<br />

Zulassung des <strong>Kanu</strong>sportes zu den Olympischen Spielen, regelmäßig ausgetragene<br />

Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und internationale Zeltlager, alles kam auch dem<br />

KCBW zugute. Fast überall, wo deutsche <strong>Kanu</strong>ten im In- und Ausland anzutreffen waren, wehte<br />

unsere Flagge. Rennen wurden gewonnen und verloren, alte Freundschaftsbande gefestigt und neue<br />

geknüpft. Es wurde gehofft, gebangt und geplant.<br />

In diese Zeit der ruhigen Entwicklung brach jäh der zweite Weltkrieg herein. Zerstörerisch wie<br />

überall, so wirkte er sich im <strong>Kanu</strong>sport und in unserem blühenden <strong>Verein</strong> aus. Zwar wurde in der<br />

ersten Zeit noch ein Sportbetrieb aufrecht erhalten, aber bald fehlten die im besten Alter stehenden<br />

Mitglieder ganz. Nur vereinzelt sah man noch Boote zu Wasser gehen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!