23.01.2013 Aufrufe

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend im WKV<br />

Kinder und Jugendliche beleben nicht nur einen <strong>Verein</strong>, sondern sind die Voraussetzung, daß ein<br />

<strong>Verein</strong> über <strong>Jahre</strong> hinweg bestehen und attraktiv bleiben kann.<br />

Wir im WKV brauchen uns in dieser Hinsicht und zum Glück nicht zu beklagen. Der Nachwuchs<br />

von aktiven WKV'lern, deren Freunde und Verwandte, diejenigen die durch Werbung für den<br />

<strong>Kanu</strong>sport den Weg zum WKV gefunden haben, würde locker unseren Saal füllen.<br />

Damit hat sich das Konzept, zweigleisig Jugendarbeit zu betreiben, bestens bewährt. Zweigleisig<br />

heißt, Rennsport, Wildwasser- und Wandersport nebeneinander zu betreiben und zu fördern.<br />

Damit wurden im WKV zwei Standbeine geschaffen, welche es ermöglichen, daß alle jungen<br />

Freizeitsportler, je nach Interesse, Talent und Neigung einmal den Rennsport, mit regelmäßigem<br />

Training, Wettkampfbesuchen, Lehrgängen und zum anderen Wildwasser- und Wandersport<br />

erlernen können.<br />

Der regelmäßige Treffpunkt der Freizeitgruppe ist der Jugendnachmittag am Mittwoch. Gepaddelt<br />

wird auf dem Rhein, von oder zum Bootshaus. Anfänger können ihre ersten Paddelversuche an der<br />

Leine, von der Pritsche aus, unternehmen. Der Andrang ist oft so groß, daß die Kapazitätsgrenze<br />

der zur Verfügung stehenden Ausrüstung erreicht wird. Beim Paddel reicht ein Ball für 22 Kinder<br />

wie beim Fußball nun mal nicht aus. Wir brauchen dann gleich 22 Boote, 22 Paddel, 22<br />

Spritzdecken und 22 Schwimmwesten.<br />

Damit die Jugend nicht nur den Rhein kennenlernt, werden das ganze Jahr über, verschiedene<br />

Fahrten und Freizeiten angeboten. Bootstraining auf der Slalomstrecke in Bad Kreuznach,<br />

Aufenthalt in einer Jugendherberge an einem Kleinfluss, Zeltlager an der Ardeche in Südfrankreich,<br />

Wanderfahrten auf Sieg, Sinn, Saale, Wildwassertage in Österreich bis hin zur Großen<br />

Jugendfreizeit in den Sommerferien, werden gerne angenommen.<br />

Großen Anklang findet auch das Schnupperwochenende in Illingen am Rhein. Hierzu sind<br />

besonders die Eltern der aktiven Jugend eingeladen um den <strong>Kanu</strong>sport kennenzulernen. <strong>Kanu</strong>fahren<br />

das ideale als Familiensport für Freizeit und Ferien; diese Erkenntnis haben schon viele Eltern dazu<br />

bewogen in den <strong>Verein</strong> einzutreten.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!