23.01.2013 Aufrufe

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verein</strong>sgeschichte<br />

Im Juli 1936 erringt die Jugendmannschaft die Gaumeisterschaft in Mannheim. Dieser Erfolg bringt<br />

den KFB von der 24. zur 5. Stelle in der Wertung. Die Jugendabteilung wird als die beste im Gau<br />

angesehen. Aus finanziellen Gründen bleibt diesen bewährten Sportlern die Teilnahme an den<br />

Ausscheidungskämpfen für die olympischen Spiele in Berlin versagt. Als Ausgleich wird von der<br />

Zehnermannschaft eine Fahrt zur holländischen Grenze unternommen, dabei leistet das<br />

angeschaffte Mannschaftszelt sehr gute Dienste. Vom 30. Juli bis 16. August findet im Biebricher<br />

Schloßpark das Internationale Zeltlager statt. Die mehrsprachige offizielle Festschrift wird von der<br />

KFB übersetzt und redigiert.<br />

1939 sind die <strong>Kanu</strong>-Freunde sportlich wenig hervorgetreten, die Versammlungen finden selten statt<br />

und die Kameraden werden nach und nach zum Wehrdienst eingezogen. 1940 erfolgt die Sperrung<br />

des Rheins. Die KFB-Jugend wird Reichsjugendmeister im Mannschaftsboot. Der „Wassersport im<br />

Rhein und Main“ meldet am 1. Juli 1940, daß unser langjähriger <strong>Verein</strong>skamerad Erich Krekel als<br />

erster unseres <strong>Verein</strong>s sein Leben hingeben mußte. Andere liebenswerte Kameraden folgen ihm. Die<br />

Ereignisse der folgenden <strong>Jahre</strong> sind noch vielen aus dem eigenen Erleben bekannt. Das <strong>Verein</strong>sheim<br />

neben dem Zollamt wird zerstört. Die Zeiten nach dem Kriegsende, trüb, unsicher lassen uns nach<br />

neuen Ufern tasten. Die Vorstandssitzung vom 5. Juli 1946 bringt Licht in die dunklen Verhältnisse:<br />

Aufbau eines neuen Bootshauses oder den Anschluß an den <strong>Wiesbadener</strong> <strong>Kanu</strong>-<strong>Verein</strong>. Zunächst<br />

überwiegt noch der Gedanke, ein eigenes Bootshaus auf dem alten Platz neben dem Zollamt<br />

aufzubauen. Die Verhältnisse sind jedoch stärker als die Liebe zur KFB. Toni Helbach wird am 18.<br />

Juli 1946 Ehrenvorsitzender des <strong>Verein</strong>s.<br />

Am 20. Januar 1947 wird der Anschluß beantragt und beschlossen. Am 9. März 1947 ist dies Punkt<br />

2 der Tagesordnung auf der gemeinsamen Versammlung im Schützenhof Biebrich zu finden.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!