23.01.2013 Aufrufe

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanu</strong>slalom im<br />

<strong>Wiesbadener</strong> <strong>Kanu</strong>-<strong>Verein</strong><br />

Von ersten frühen Versuchen abgesehen wird seit über 20 <strong>Jahre</strong>n <strong>Kanu</strong>slalom als Wettkampfsportart<br />

betrieben.<br />

<strong>Kanu</strong>slalom ist ein Wettkampf, in dem es gilt, eine durch Tore markierte Strecke auf bewegtem,<br />

schnell fließendem Wasser in kürzester Zeit fehlerfrei zu befahren. <strong>Kanu</strong>slalom ist also<br />

Wildwasserrennsport unter besonderen Bedingungen, wobei diese besonderen Bedingungen<br />

künstliche Hindernisse in Form von Toren sind, die in einer festgelegten Reihenfolge und in einer<br />

bestimmten Richtung durchfahren werden müssen. Die Wettkampfstrecke ist ca. 400m lang, auf der<br />

bis zu 25 Tore ausgehängt sind. Die Fahrtzeiten für diese Strecke beträgt ca. 3 Minuten.<br />

Der <strong>Kanu</strong>slalom vermittelt neben der Erfahrung des Wettkampfes vor allem das Erlebnis und die<br />

Auseinandersetzung mit reißenden Gewässern und schnell wechselnden Strömungen.<br />

Derzeit wird im <strong>Wiesbadener</strong> <strong>Kanu</strong>-<strong>Verein</strong> hauptsächlich die Nachwuchsarbeit gefördert. Die<br />

Kinder beginnen im Alter von 7-9 <strong>Jahre</strong>n mit dem <strong>Kanu</strong>sport und bestreiten auch in diesem Alter<br />

ihre ersten Wettkämpfe. Bei vielen Wildwasserlehrgängen, auf unserer „Hausstrecke“ in Bad<br />

Kreuznach und im gesamten Alpengebiet lehren unsere Übungsleiter und Trainer das Bootsgefühl<br />

und die Slalomtechnik. Erste Erfolge dieses Nachwuchstrainings blieben nicht aus. So konnten<br />

unsere Sportler mehrere Hessentitel, Süddeutsche Meistertitel und im Schülerbereich zwei<br />

Vizemeisterschaften bei den „Deutschen“ erringen.<br />

Während der Sommermonate wird hauptsächlich auf unserer Trainingsstrecke direkt vor dem<br />

Bootshaus trainiert.<br />

Im Winter wird das Wassertraining durch ein spezielles Kraft- und Konditionstraining ergänzt.<br />

Dieter Beck<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!