23.01.2013 Aufrufe

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

75 Jahre Wiesbadener Kanu-Verein 1922 e.V. (pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Skisafari – Jugendskifreizeit<br />

Anfang der 80er <strong>Jahre</strong> machten sich Dieter Beck und Michael Maxeiner Gedanken, wie man die<br />

„Skiabteilung“ unseres <strong>Verein</strong>s mit neuem Leben erfüllen könnte.<br />

So wurde die Idee eines gemeinsamen verlängerten Skiwochenendes in größerem Rahmen<br />

entwickelt.<br />

Die erste Tour führte uns mit einem Reisebus von Freitagnachmittag bis Sonntagnacht nach<br />

Klösterle am Arlberg. Wir wohnten über das ganze Ort verstreut in kleinen Privatpensionen.<br />

Skifahren gingen wir in die Topskigebiete Zürs, Lech und Stuben. Diese erste Skireise kostete<br />

inklusive Übernachtung mit Frühstück ganze 90.- DM!<br />

Angespornt durch den großen Erfolg im 1. Jahr wurden weitere Ski Wochenende organisiert.<br />

Es ging zunächst noch einmal an den Arlberg, dann ins Montafon und nach Wagrain im Salzburger Land. Die<br />

Fahrten waren mittlerweile regelmäßig mit 50 Personen restlos ausgebucht. So wuchs in uns die Idee diese doch<br />

recht streßbeladenen Kurztrips zu einer echten Skiwoche auszubauen. Der Begriff der Skisafari wurde geboren.<br />

D.h. in unserem Verständnis: Man wohnt an einem festen Standort und fährt mit dem eigenen Bus jeden Tag in ein<br />

anderes Topskigebiet. So fand im Februar 1986 unsere erste Skisafari in Pfunds im Inntal statt. Hervorragend<br />

untergebracht im Lafairser Hof mit Schwimmbad und Sauna verbrachten wir traumhafte Tage in den Skigebieten<br />

Nauders, Serfaus. Fiss, Samnaun/Ischgl, Jerzens und Bad Scuol in der Schweiz. Bis 1989 hielten wir dem<br />

Lafairser Hof die Treue, um im darauf folgenden Jahr bis einschließlich 1992 das Zillertal zu bereisen. Dort<br />

besuchten wir die Skigebiete von Mayrhofen, Gerlos, Königsleiten, Hochfügen, Kaltenbach, Lanersbach, Zell und<br />

Hintertux.<br />

1993 zog es uns ins vom Wildwasserfahren und von zahlreichen Ranglistenrennen wohlbekannte Lofer im<br />

Salzburger Land. Dort fanden wir im Hotel Bad Hochmoos eine erstklassige Unterkunft, die uns allen<br />

erdenklichen Komfort bot. Mittlerweile reichte ein großer Reisebus schon nicht mehr aus, so daß wir unseren<br />

<strong>Verein</strong>sbus zum Transport einsetzten und somit 60 Personen nach Lofer befördern konnten. Bis heute sind wir<br />

diesem Standort treu geblieben, da er wie kaum ein anderer Qualität und Leistung zu fairen Preisen verbindet.<br />

Die Skigebiete von Waidring, Maria Alm, Hochkönig, Saalbach-Hinterklemm, Leogang , Skiwelt<br />

Wilder Kaiser, Kitzbühl und Zell am See lassen wirklich keine skifahrerichen Wünsche offen.<br />

Schlussfolgerung: Vom 02. - 09. März 1997 werden wir wieder bei Fam. Schlechter im Bad<br />

Hochmoos zu Gast sein. Durch den großartigen Zuspruch bei der Organisation von Skifahrten für<br />

Erwachsene animiert, planten wir für den Januar 1995 unsere erste Jugendskifreizeit ins Ahrntal in<br />

Südtirol. Immerhin gut 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 10 und 20 <strong>Jahre</strong>n folgten<br />

unserem Ruf. Auch diese Fahrt etablierte sich in den kommenden <strong>Jahre</strong>n und wurde ein fester<br />

Bestandteil unseres <strong>Verein</strong>sprogramms.<br />

1986 und 1987 folgten Fahrten nach Ried im Zillertal. 1988 - 1990 wohnten wir jeweils eine Woche<br />

in einem sehr einfachen aber auch sehr gemütlichen Jugendgästehaus in Mauterndorf bei Frau<br />

Melcher mit Kühen unter einem Dach. Mittlerweile hatte sich die Gruppe sehr zu unserer Freude<br />

auf 40 - 45 Teilnehmer ausgedehnt. Sofern der Platz es zuließ nahmen wir gerne auch den ein oder<br />

anderen junggebliebenen Erwachsenen mit. Nicht zu vergessen die Gruppe der Betreuerinnen und<br />

Betreuer incl. „Skilehrern". Ihnen gelingt es jedes Jahr aufs Neue scheinbar hoffnungslosen Fällen<br />

das Skifahren beizubringen.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!