23.01.2013 Aufrufe

intraossaere-Systeme-im-Vergleich - Universitätsspital Basel

intraossaere-Systeme-im-Vergleich - Universitätsspital Basel

intraossaere-Systeme-im-Vergleich - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sei i te!|!14!<br />

!<br />

3.3. VVerschieddene<br />

intraoossäre<br />

Inffusionssy<br />

ysteme auff<br />

dem aktuuellen<br />

Mar rkt<br />

Grundssätzlich<br />

weerden<br />

drei verschiedeene<br />

Techn niken für deen<br />

intraosssären<br />

Zuga ang un-<br />

terschieeden:<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Die manueelle<br />

Techniik<br />

Die halbauutomatische<br />

Technik<br />

Die vollauttomatischee<br />

Technik<br />

Bei derr<br />

manuelleen<br />

Technik<br />

wird die intraossär re Nadel vvon<br />

Hand ins Knochenmark<br />

eingebracht.<br />

Beisspiel<br />

hierfür<br />

ist klassisscherweise<br />

e die Cookk-Intraossäärnadel<br />

(Co ook IO),<br />

welchee<br />

in verschhiedenen<br />

tteilweise<br />

mmodifizierte<br />

en Ausführungen<br />

errhältlich<br />

ist t (siehe<br />

Abb. 5) ). Die mannuellen<br />

Syssteme<br />

sindd<br />

laut Helm m et al. (20008)<br />

noch i<strong>im</strong>mer<br />

am weites-<br />

ten verrbreitet.<br />

Bei derr<br />

halbautoomatischen<br />

Technik dient dem m Anwendeer<br />

ein kleiner<br />

Akkubohrer<br />

als<br />

mechanische<br />

Unterstützungg<br />

be<strong>im</strong> Einnbringen<br />

der d Nadel ins<br />

Knocheenmark.<br />

Die<br />

halb-<br />

automaatische<br />

Tecchnik<br />

gilt dderzeit<br />

als die neuste e Entwickluung<br />

auf deem<br />

Markt. Beispiel B<br />

hierfür ist das intrraossäre<br />

Innfusionssyystem<br />

EZ-IO O (siehe AAbb.<br />

6).<br />

Bei denn<br />

vollautoomatischeen<br />

Technikken<br />

wird die<br />

Nadel in<br />

der Reggel<br />

mit Hilf fe einer<br />

Federsspannung<br />

ins<br />

Knocheenmark<br />

„hineingeschossen“.<br />

Beeispiele<br />

hieerfür<br />

sind die d Sys-<br />

teme FFAST<br />

(Firsst<br />

Access for Shockk<br />

and Trau uma), welcches<br />

ausscchliesslich<br />

für die<br />

sternalee<br />

Punktionn<br />

entwickelt<br />

wurde (ssiehe<br />

Abb. 7 unten) uund<br />

die BIG<br />

(Bone Injection<br />

Gun), wwelche<br />

auuch<br />

mit einner<br />

Federrspannung<br />

arbeitet, jedoch <strong>im</strong>m<br />

Gegensa atz zum<br />

FAST lokoregionaal<br />

nicht l<strong>im</strong>mitiert<br />

ist (siehe<br />

Abb. 7 oben).<br />

Cook-Intraossärrnadel:<br />

Das!intraoossäre!Infusionssystem!EZ"IO!und!die!Coook"Intraossärnadel!<strong>im</strong><br />

m!<strong>Vergleich</strong>!–!Manfredd!Samai!Hertach!–!2.!<br />

März!2009!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!