23.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2007 - zum Download - BLV

Ausgabe 4/2007 - zum Download - BLV

Ausgabe 4/2007 - zum Download - BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionalgruppe Hohenlohe-Main-Tauber<br />

Blick in die Runde<br />

besonders lange dem BLBS treu waren,<br />

nämlich 25 Jahre, 30 Jahre und Fritz<br />

Rammhofer sogar für 40-jährige Mitgliedschaft.<br />

Die Mitgliedschaften der Urverbände<br />

werden selbstverständlich von dem<br />

neugegründeten <strong>BLV</strong> übernommen und<br />

fortgeführt. Der Pensionär Bernd Kurze<br />

berichtete davon, wie er seinerzeit Mitglieder<br />

für den Verband gewann: „Wenn<br />

Du jetzt nicht in den Verband eintrittst,<br />

musst Du nächstes Jahr Deutsch und<br />

Gemeinschaftskunde unterrichten.“<br />

Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei,<br />

als die Allgemeinbildung zu den ungeliebten<br />

Stiefkindern gehörte.<br />

Neue Strukturen<br />

Die nordwürttembergische Landesbezirksvorsitzende<br />

Iris Fröhlich referierte<br />

über die neuen Strukturen im <strong>BLV</strong>. Die<br />

einzelnen Profile werden in Fachgruppen<br />

ihre neue Heimat finden. So wird<br />

der BLBS zukünftig vom Fachbereich<br />

„Technik und Gewerbe“ (TuG), der VHL<br />

vom Fachbereich „Hauswirtschaft, Sozialpädagogik,<br />

Pflege, Landwirtschaft“<br />

(HSPL) und der VLW vom Fachbereich<br />

„Wirtschaft und Verwaltung“ (WuV) repräsentiert<br />

werden.<br />

Ernst Gauger bat in diesem Zusammenhang<br />

alle Anwesenden, Überlegungen<br />

für einen neuen Vorsitzenden für die<br />

Regionalgruppe anzustellen. Spreche-<br />

Iris Fröhlich dankt Ernst Gauger für die Lei-<br />

tung der ersten Regionalgruppentagung<br />

des Fachbereichs TuG<br />

rin des VHL war bislang Gisela Abele<br />

und Hermann Reinhard leitete die VLW-<br />

Regionalgruppe in Künzelsau.<br />

Chancen des <strong>BLV</strong><br />

Waldemar Futter berichtete vom Fusionsdelegiertentag,<br />

einem „Fest der beruflichen<br />

Bildung“. Er zeigte auf, welche<br />

Erfolge bereits der Dachverband <strong>BLV</strong> erringen<br />

konnte.<br />

Abgewehrt werden konnte eine weitere<br />

Arbeitszeiterhöhung für die Lehrkräfte<br />

sowie die monatsscharfe Zurruhesetzung<br />

im Schuldienst. Verhindert wurde<br />

bislang auch die Reform der Personalvertretung.<br />

Bildungspolitisch ist eine<br />

Neugestaltung des Berufskollegs gelungen,<br />

so dass nach der erworbenen<br />

Fachhochschulreife ein Übergang in das<br />

zweite Jahr einer Beruflichen Oberschule<br />

(TO; WO, SO) möglich werden soll.<br />

„Mit Zuversicht in die Zukunft“ sieht<br />

Waldemar Futter die Weiterentwicklung<br />

des neuen Verbandes, der nunmehr mit<br />

einer Zunge spricht und der von der<br />

Politk nicht mehr ausgespielt werden<br />

kann.<br />

„Mahner, Warner, Berater und Korrigierer“<br />

könnte, so Futter, die neue Rolle<br />

des <strong>BLV</strong> sein. „Wir werden kämpfen. Wir<br />

werden über der Gürtellinie kämpfen.<br />

Wir – 10.000 Mitglieder werden gehört,“<br />

lautete die Botschaft an die Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer.<br />

Er endete seine Überlegungen mit der<br />

„Hoffnung, dass zusammenwächst, was<br />

zusammengehört!“<br />

Edeltraud Smolka<br />

<strong>BLV</strong>-MAGAZIN <strong>Ausgabe</strong> 4/<strong>2007</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!