23.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2007 - zum Download - BLV

Ausgabe 4/2007 - zum Download - BLV

Ausgabe 4/2007 - zum Download - BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fusionstag<br />

Außerordentliche Delegiertenversammlung<br />

des VLW Baden-Württemberg am<br />

12. Oktober <strong>2007</strong> in Stuttgart<br />

Verschmelzung <strong>zum</strong> Berufsschullehrerverband - Identität bei Fusion<br />

Blick in die letzte Delegiertenversammlung des VLW B-W<br />

Mit etwas Verspätung – aufgrund des<br />

Bahnstreiks – begann die letzte Delegiertenversammlung<br />

des VLW Baden-<br />

Württemberg. Herbert Huber hieß die<br />

Delegierten zu diesem denkwürdigen<br />

Tag herzlich willkommen und beschrieb<br />

den Weg vom „Verein hauptamtlicher<br />

Lehrer an württembergischen Handelsschulen“<br />

(1909) bis zur Geburtsstunde<br />

des VLW Baden-Württemberg 1971. Die<br />

letzten Jahre waren durch veränderte<br />

Rahmenbedingungen geprägt, insbesondere<br />

der Reform der Verwaltungsstruktur,<br />

so dass der Fusionsprozess<br />

den richtigen Weg darstellte. „Identität<br />

bei Fusion“ war das Weg begleitende<br />

Motto und hat sich in der Satzung des<br />

Berufsschullehrerverbandes fest veran-<br />

kert. Herbert Huber betonte, dass der<br />

Zusammenschluss dann erfolgreich sei,<br />

wenn sich die Kolleginnen und Kollegen<br />

aus kaufmännischen Schulen im Fachbereich<br />

„Wirtschaft und Verwaltung“<br />

oder den Referaten des <strong>BLV</strong> einbringen<br />

und engagieren.<br />

Nach diesen einleitenden Worten wurde<br />

Wolf-Dieter Freimuth einstimmig als Tagungspräsident<br />

gewählt. Zum Rechenschaftsbericht<br />

des Geschäftsführenden<br />

Vorstands gab es keine Fragen, dieser<br />

wurde einstimmig angenommen.<br />

Herr Dirschwigl berichtete über spürbare<br />

Folgen der Sparmaßnahmen in<br />

Form von gestiegenen Einnahmeüberschüssen.<br />

Die Rechnungs- und Kassenprüfer<br />

– Herr Karcher und Herr Grießhaber<br />

– hatten in ihrem Bericht nichts<br />

an der Arbeit von Raimund Dirschwigl<br />

auszusetzen.<br />

Bei der Aussprache wurde aus der Delegiertenversammlung<br />

der Wunsch laut,<br />

die „Mitgift“ der anderen Verbände zu<br />

erfahren. Diesem Wunsch entsprach der<br />

Vorsitzende, so dass nach dem Bericht<br />

über den Bearbeitungsstand der Anträge<br />

der letzten Delegiertenversammlung<br />

durch Herbert Eichenauer der Entlastungsantrag<br />

für den Geschäftsführenden<br />

Vorstand gestellt wurde. Der Antrag<br />

wurde einstimmig angenommen.<br />

In der Aussprache über die Verschmelzung<br />

rief Herber Huber noch einmal ausdrücklich<br />

zur Mitarbeit im <strong>BLV</strong> auf, sei es<br />

in im Fachbereich „Wirtschaft und Verwaltung“<br />

oder in den <strong>BLV</strong>-Referaten.<br />

Der Tagesordnungspunkt „Beschluss<br />

über eine neue Beitragsordnung“ wurde<br />

erst diskutiert, dann aber mit 10 Enthaltungen<br />

und 5 Ablehnungen angenommen.<br />

Nach dem Schlusswort von Herbert Huber<br />

wurde die letzte Delegiertenversammlung<br />

des VLW Baden-Württemberg<br />

um 10:50 Uhr beendet, und die Delegierten<br />

begaben sich <strong>zum</strong> „Verschmelzungsprozess“<br />

in das Atrium. Hier wurde<br />

die Fusion <strong>zum</strong> Berufsschullehrerverband<br />

von allen Delegierten einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Heike Worgall<br />

<strong>BLV</strong>-MAGAZIN <strong>Ausgabe</strong> 4/<strong>2007</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!