23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Neujahrsempfang der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

der alljährlich am dritten Sonntag<br />

im Januar in der Erasmus-Neustetter-<br />

Halle stattfindet, ist zwischenzeitlich<br />

zu einer festen Tradition geworden.<br />

Die gesamte Bevölkerung ist hierzu<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Hierbei wird auch Bürgern, Mannschaften,<br />

Vereinen und Organisationen<br />

aus unserer <strong>Gemeinde</strong> für sportliche,<br />

berufliche, musikalische oder andere<br />

Erfolge, für langjähriges Engagement<br />

und für ehrenamtliche Tätigkeit die<br />

Anerkennung und der Dank der<br />

<strong>Gemeinde</strong> ausgesprochen.<br />

Beim Kulturabend im März verleiht<br />

die <strong>Gemeinde</strong> nach der „Satzung über<br />

die Ehrung verdienter Mitbürger“<br />

den Ehrenring mit Ehrennadel, die<br />

Ehrenmedaille oder den Ehrenteller<br />

mit dem historischen <strong>Rottendorf</strong>er<br />

Gerichtssiegel.<br />

Aus aktuellem Anlass wird an dieser<br />

Stelle jeweils über den Neujahrs-<br />

empfang und den Kulturabend<br />

des laufenden Jahres berichtet. Die<br />

Verdienste und Erfolge der Geehrten<br />

liegen ohnehin meist im zurückliegenden<br />

Jahr.<br />

eh r u n G e n<br />

neu J a h r s e m p f a n g 2010<br />

Für Leistungen und Erfolge wurden die<br />

nachfolgenden Personen und Mannschaften<br />

geehrt . 1 . Bürgermeister Rainer Fuchs<br />

und sein Stellvertreter Peter Patalong überreichten<br />

Geldgeschenke an die Mannschaften<br />

bzw . Abteilungen sowie den Wappenteller<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rottendorf</strong> .<br />

<strong>Rottendorf</strong>er Agenda 21<br />

Michael Leprich, Dieter Schrüfer und<br />

Günter Stengel sind seit vielen Jahren in<br />

unterschiedlichen Arbeitskreisen der <strong>Rottendorf</strong>er<br />

Agenda 21 aktiv . Die Tätigkeiten<br />

reichen von der Restaurierung historischer<br />

landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte, über die<br />

Organisation des Unternehmertreffs und<br />

der Initiative „Fit für den Job“ bis zum<br />

Erarbeiten neuer Rundwanderwege in der<br />

<strong>Rottendorf</strong>er Gemarkung .<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Michael Schierling und Tobias Hartmann<br />

können auf eine 26- bzw . 15jährige<br />

Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

zurückblicken . Sie verrichten beide aktiven<br />

Feuerwehrdienst, sind aber auch im<br />

Feuerwehrverein sehr engagiert und seit<br />

Jahren in der Vorstandschaft tätig . Michael<br />

Schierling ist als Gruppenführer auch für<br />

die Ausbildung der Gruppe in Rothof verantwortlich<br />

.<br />

al l g e m e I n e ve r w a l t u n g<br />

Sehr gut besucht war der Neujahrsempfang der <strong>Gemeinde</strong> in der Erasmus-Neustetter-Halle, der in diesem Jahr erstmals am Nachmittag stattfand.<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Folgende <strong>Rottendorf</strong>er Blutspender wurden<br />

geehrt:<br />

Für 25 Blutspenden:<br />

Christa Geppert, Doris Ditzel, Gudrun<br />

Schenkel, Birgit Düchtel, Claudia Hofmann,<br />

Thomas Bäumel, Herbert Vornberger,<br />

Josef Heger und Dr . Werner Lick .<br />

Für 50 Blutspenden:<br />

Anja Vogel<br />

Für 75 Blutspenden:<br />

Willi Grimm<br />

KK-Schützenverein<br />

Die 1 . Luftgewehr-Mannschaft belegte den<br />

ersten Platz in der A-Klasse und steigt in<br />

die Gauliga auf:<br />

Katharina Endres, Tanja Endres, Georg Endres,<br />

Thomas Baunach, Markus Böhme .<br />

Die Mannschaft Herren Alt 2 mit Michael<br />

Pfanzer, Otmar Och und Erich Schneider<br />

erreichte den 1 . Platz in der C-Klasse und<br />

steigt in die B-Klasse auf .<br />

<strong>Rottendorf</strong>er Tennis Club<br />

In der Medenrunde <strong>2009</strong> erzielte der RTC<br />

folgende Erfolge:<br />

Die Damenmannschaft schaffte den Aufstieg<br />

von der Kreisklasse 1 in die Bezirksklasse<br />

2 mit den Spielerinnen Elke Müller,<br />

Christina Steinmüller, Zorica Suvajac, Brigitte<br />

Fehn, Kathrin Hufnagl, Angela Fries,<br />

Sophia Hack, Yvonne Ebert, Gabi de Bruin,<br />

Eva Knüttel und Ursula Walter .<br />

GEMEINDE ROTTENDORF • JAHRESBERICHT <strong>2009</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!