23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

„… und wir düsen im Sauseschritt…“ dem Ende der 1. Dekade im<br />

21. Jahrhundert entgegen. Die Zeit, die für die Jugend oft zu lang<br />

sam vergeht, verrinnt für die Erwachsenen umso schneller, je älter sie<br />

werden. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit und schauen Sie mit mir auf<br />

die im Jahre <strong>2009</strong> geleistete Arbeit der Verwaltung, des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und Ihrer Bürgermeister.<br />

Das Gewerbegebiet prägt zunehmend unseren Ort und macht ihn<br />

zugleich attraktiver. Die moderne und großzügige Architektur von<br />

Firmengebäuden signalisieren Weltoffenheit und Fortschrittsglauben.<br />

Darüber hinaus regt es weitere Firmen zur Ansiedlung an.<br />

Dabei ist der <strong>Gemeinde</strong>rat darauf bedacht, arbeitsplatzintensive und<br />

umweltfreundliche Gewerbetriebe aufzunehmen. Ferner sorgt er für notwendige<br />

infrastrukturelle Maßnahmen. Dazu zählt der Brückenneubau<br />

am Ende der Edekastraße über die Landleite zum Ostring.<br />

Auch eine neue Straße nach Rothof würde die Infrastruktur des Weilers<br />

sichern. Zwar sollte der erste Spatenstich bereits <strong>2009</strong> erfolgen, doch<br />

ziehen sich Grundstücksverhandlungen hin, sodass die Verwirklichung<br />

auf sich warten lässt.<br />

vo r w o r t de s Bü r g e r m e I s t e r s<br />

Nicht zuletzt sind ferner die jahrzehntelangen Bemühungen zu nennen, die Bahnsteigunterführung zum Gewerbegebiet zu<br />

verlängern, um damit den Beschäftigten eine Wegeverkürzung und vor allem Sicherheit zu verschaffen. Mit dem Abschluss einer<br />

Finanzierungsvereinbarung zwischen <strong>Gemeinde</strong> und Deutsche Bahn AG sowie einer endgültigen Klärung über den Zuschuss<br />

durch den Freistaat Bayern sind wir einen entscheidenden Schritt vorwärtsgekommen. Wenn das Eisenbahnbundesamt der fertigen<br />

Planung zustimmt, kann die Baumaßnahme im Frühjahr 2011 beginnen.<br />

Sicherheit wird in <strong>Rottendorf</strong> großgeschrieben. Dies gilt zunächst für unsere Schulkinder. So wurde der Brandschutz mit Fluchttreppen<br />

am Schulhaus und am Altbau abgeschlossen, elektronische Sicherungsmaßnahmen wurden installiert. Auch darüber<br />

wacht die Freiwillige Feuerwehr. Um deren Effizienz zu sichern, wurde es notwendig, die Fahrzeughallen zu sanieren und um<br />

weitere Funktionsräume und Stellplätze zu ergänzen. Am Fronleichnamstag, Donnerstag 03.06.2010, Tag der offenen Tür,<br />

können Sie die Maßnahmen in Augenschein nehmen, versäumen Sie es nicht!<br />

Was wird aus dem Wasserschloss?<br />

Nach der Durchführung des Realisierungswettbewerbs, der das Gebäude und den Park umfasst, werden Sie, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, im März über die Ergebnisse des Wettbewerbs informiert und an der endgültigen Planung meinungsbildend<br />

beteiligt.<br />

Bürgerliches Engagement wird in <strong>Rottendorf</strong> ebenfalls großgeschrieben. Viele Bürgerinnen und Bürger erbringen unentgeltlich<br />

wertvolle und effiziente Leistungen in Vereinen, Arbeitsgruppen und vielen anderen Einrichtungen. Wie umfangreich dieser<br />

Einsatz ist, konnte man an der Ausrichtung unseres 6. Dorffestes sehen. Als Bürgermeister bedanke ich mich bei allen Helferinnen<br />

und Helfern, allen Mitwirkenden und allen, die auf ihre Weise zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.<br />

<strong>Rottendorf</strong> hat sich trotz der Nähe zu Würzburg als eigenständige Kommune mit einem blühenden Vereinsleben, gesunder Wirtschaftsstruktur<br />

und breitem kulturellen Angebot erhalten und erweitert. Unser Ort wahrt Vergangenes, sichert Bestehendes und<br />

ist offen für Neues. Auch deshalb ist <strong>Rottendorf</strong> liebens- und lebenswert.<br />

Rainer Fuchs, 1. Bürgermeister<br />

GEMEINDE ROTTENDORF • JAHRESBERICHT <strong>2009</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!