23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

Jahresbericht 2009 - Gemeinde Rottendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ins Berufsinformationszentrum sowie eine<br />

Ausbildungsplatzbörse von Jugendlichen<br />

für Jugendliche organisiert .<br />

Frau Hartmann beim Beratungsgespräch.<br />

Job-Börse <strong>Rottendorf</strong><br />

Die Jobbörse wurde eingerichtet, damit<br />

<strong>Rottendorf</strong>er Jugendliche besser informiert<br />

und ortsnah in Ausbildungs- Praktikumsstellen<br />

vermittelt werden können . Die<br />

Jobbörse erscheint seit Juni 2008 in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Gemeinde</strong> und der<br />

Agenda 21 unter der gleichnamigen Rubrik<br />

monatlich im Mitteilungsblatt . Hier<br />

können <strong>Rottendorf</strong>er Firmen kostenfrei offene<br />

Angebote für Auszubildende, Arbeitssuchende<br />

oder Praktika anbieten . Hierzu<br />

werden regelmäßig die Firmen von der Leiterin<br />

des Jugendzentrums kontaktiert und<br />

neue Angebote erfragt . Die Unterstützung<br />

von Seiten der Betriebe in <strong>Rottendorf</strong> ist<br />

sehr gut, auch in 2010 sollen wieder neue<br />

Betriebe dazu gewonnen werden und die<br />

Zusammenarbeit fortgesetzt werden .<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Auch <strong>2009</strong> wollte das Jugendzentrum<br />

in der Öffentlichkeit präsent sein und so<br />

wurden Artikel und Angebote des JUZ im<br />

Mitteilungsblatt, in der Mainpost und im<br />

Schaukasten vor dem JUZ veröffentlicht .<br />

Das Jugendzentrum hat sich im vergangenen<br />

Jahr auch am Dorffest beteiligt .<br />

Es war mit einem Stand, an dem Kinderschminken<br />

und Buttons (Anstecker) machen<br />

angeboten wurde, vertreten .<br />

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden<br />

.<br />

Die Beteiligung am Unternehmertreffen<br />

ist fast schon selbstverständlich . In<br />

diesem Jahr wurde den Firmen neben<br />

der „Initiative Fit für den Job“ auch die<br />

„Job-Börse <strong>Rottendorf</strong>“ vorgestellt und<br />

um Unterstützung geworben . Außerdem<br />

war das Jugendzentrum am „Würzburger<br />

Kulturherbst“ mit einem Infostand sowie<br />

mit sportlichen und kreativen Angeboten<br />

präsent . Im Rahmen der „Initiative<br />

Fit für den Job“ wurden alle Jugendlichen<br />

der Jahrgänge 1993/1994 angeschrieben<br />

und auf den bestehenden Bewerbungsservice<br />

im Jugendzentrum hingewiesen .<br />

Resümee<br />

Die Besucherzahlen waren auch <strong>2009</strong> stabil<br />

. Es kommen mittlerweile auch Jugendliche,<br />

die das Jugendzentrum über den<br />

„Offenen Kindertreff“ kennen gelernt haben<br />

und nun in den offenen Betrieb abends<br />

kommen .<br />

of f e n e r KI n d e r t r e f f<br />

so z I a l e s , Ju g e n d , famIlIe un d se n I o r e n<br />

Der Offene Kindertreff ist nach wie vor eine beliebte Anlaufstelle<br />

für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren . Durchschnittlich kommen<br />

10 Kinder in den Offenen Treff im Jugendzentrum um sich bei<br />

immer neuen Angeboten zu amüsieren .<br />

Neben Backen und Basteln, Kicker- und Billardturnieren, Halloween-<br />

und Faschingsfeten sowie Kinderdisco sind Angebote wie<br />

der „Erste-Hilfe-Kurs“, „Hip Hop Tanzen“ oder eine Dorfrallye die<br />

Highlights des Offenen Kindertreffs .<br />

Am Jahresende brachte eine talentierte Schülerin den Kindern die ersten Schritte des Hip<br />

Hop Tanzens bei . Auch bei den Jungs kam das Angebot sehr gut an . Anfang des nächsten<br />

Jahres soll das bereits Eingeübte aufgefrischt und neue Schritte gelernt werden . Wer erst<br />

jetzt davon erfahren hat und sich auch mal gerne im Tanzen ausprobieren möchte ist<br />

herzlich eingeladen . Der „Erste-Hilfe-Kurs“ wurde einmal angeboten und Herr Neuhöfer<br />

(BRK) wurde regelrecht von einer Flut von Kindern überschwemmt . Vielen Dank für das<br />

große Interesse, selbstverständlich wird auch 2010 dieses Angebot im Programm aufgenommen<br />

.<br />

Ich möchte mich bei allen Kindern des Offenen Kindertreffs sehr herzlich für Ihr Interesse,<br />

die Neugierde und die schönen Stunden bedanken . Ich freue mich auf Euch und das<br />

Jahr 2010 mit weiteren lustigen Spielen, Ausflügen und actionreichen Nachmittagen .<br />

Lena Hartmann, Dipl . Soz . Päd . (FH)<br />

Die Einführung der „Job-Börse <strong>Rottendorf</strong>“<br />

hat sich auf alle Fälle bewährt und<br />

soll im nächsten Jahr weiter vertieft und<br />

fortgeführt werden . Vielen Dank für das<br />

bereitwillige Engagement der <strong>Rottendorf</strong>er<br />

Firmen .<br />

Das Angebot der Initiative Fit für den Job<br />

wurde angenommen, die Einzelberatungen<br />

bei Jugendlichen kommen sehr gut an .<br />

2010 werden wieder Informationsveranstaltungen<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Agentur für Arbeit angeboten, alle Interessierten<br />

sind jetzt schon herzlich Willkommen<br />

. Im März 2010 ist die Jugendversammlung<br />

abwechslungsreichen und<br />

spannenden Workshops unter dem Motto<br />

„ERlebensWERTES <strong>Rottendorf</strong>“ geplant .<br />

Auch hier hoffen wir auf eine rege Teilnahme<br />

und laden alle Interessierten Kinder und<br />

Jugendlichen herzlich ein . Vielen Dank an<br />

alle Engagierten, die die Veranstaltung mit<br />

organisieren .<br />

��������<br />

������������<br />

GEMEINDE ROTTENDORF • JAHRESBERICHT <strong>2009</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!