24.01.2013 Aufrufe

Ein Auto für Daniel Düsentrieb - FWU

Ein Auto für Daniel Düsentrieb - FWU

Ein Auto für Daniel Düsentrieb - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienkompetenz<br />

Die vorgelegte <strong>Daniel</strong>-<strong>Düsentrieb</strong>-Präsentation<br />

wurde mit Mediator ® erstellt; <strong>für</strong> die Übersicht<br />

über die Arbeitsgruppen wurde EXCEL verwendet.<br />

ULEAD ViedoStudio diente der Bearbeitung der<br />

Filme. Tonaufnahmen wurden mit verschiedenen<br />

CD-Recordern angefertigt. Die CASSY ® -Software<br />

von Leybold half bei der Aufnahme von Messwerten.<br />

Graphiken wurden mit einem ULEAD-<br />

Graphikprogramm erstellt oder bearbeitet, ebenso<br />

die digitalen Photos. Internetrecherchen wurden<br />

mit einem der üblichen Browser ausgeführt, z.T.<br />

mit Hilfe des Klassenraum-Funknetzwerkes.<br />

Kooperation<br />

Die Kooperation fand auf zwei Ebenen statt:<br />

1. Innerhalb des Kurses (zwischen den Gruppen<br />

<strong>für</strong> Absprachen, Aufgabenverteilung, usw. und<br />

zwischen Gruppen und dem Lehrer <strong>für</strong> Hilfe<br />

und Ratsuchende, <strong>für</strong> Anregungen usw.)<br />

2. Zwischen dem MMS-Kurs und der Offenen Physik<br />

am Grootmoor sowie der Technischen Universität<br />

Harburg.<br />

Übertragbarkeit<br />

Ohne die Hinführung zum eigenständigen projektartigen<br />

Arbeiten der SEMIK-Schüler und die Erfahrungen<br />

in der Präsentation von Unterrichtsergebnissen<br />

wäre diese freie und eigenständige Vorgehen<br />

nicht möglich gewesen.<br />

Beurteilung<br />

Schülerurteil<br />

Hier zwei „O-Töne“, die <strong>für</strong> die Schülermeinung repräsentativ sind:<br />

<strong>Ein</strong> <strong>Auto</strong> <strong>für</strong> <strong>Daniel</strong> <strong>Düsentrieb</strong><br />

Die Medienkompetenz der SEMIK-<br />

Schüler war bereits hinreichend ausgeprägt.<br />

Von den vier Schülern der Parallelklassen<br />

verfügte einer über recht ausgeprägte<br />

Fertigkeiten im Umgang mit<br />

Graphik- und Videoprogrammen, da<strong>für</strong><br />

aber kaum über Präsentationserfahrungen.<br />

Auch in der Anwendung der<br />

CASSY-Software waren die SEMIK-<br />

Schüler deutlich geschickter.<br />

Die Kooperationsgruppe hatte viel zu<br />

tun! Sie sorgte <strong>für</strong> den Informationsfluss<br />

auf beiden Ebenen. So fielen die<br />

Besuche bei den Veranstaltungen der<br />

TU ebenso in ihren Tätigkeitsbereich<br />

wie auch Materialbeschaffung und<br />

Terminverantwortlichkeit.<br />

Mit Schülern ähnlicher Vorerfahrungen<br />

kann dieses Projekt in einem Wahlbereichskurs<br />

jederzeit wiederholt und<br />

empfohlen werden. Für Schüler, die<br />

wenig Projekterfahrung haben, eignet<br />

sich das Projekt in dieser Länge weniger;<br />

wohl aber halte ich die Strukturierung<br />

des Kurses in Gruppen,wie es<br />

hier geschehen ist, <strong>für</strong> außerordentlich<br />

gelungen.<br />

„Insgesamt war die Arbeit eine interessante Abwechslung vom normalen Unterricht. Das Basteln<br />

am Elektroauto hat Spaß gemacht, auch wenn nicht immer alles geklappt hat.<br />

Die Gruppenarbeit hat nicht immer optimal funktioniert. Die Gruppen selbst waren teilweise<br />

gut organisiert, doch die Absprache mit anderen Gruppen hat nicht gut geklappt. Meistens<br />

wussten die einzelnen Gruppen nicht, was die anderen machen oder gemacht haben und auch<br />

nicht, welche Ergebnisse erzielt wurden.<br />

Ich glaube, dass wir mit einer durchdachteren Organisation schneller und vor allem bessere<br />

Ergebnisse erzielt hätten.<br />

Ich denke, dass man bei kommenden Projekten dieser Art von Anfang an ein klares Konzept<br />

haben muss, das von Anfang bis Ende durchgezogen wird.“<br />

Gernot<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!