25.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bundespolizei</strong> <strong>Oerlenbach</strong><br />

10.04.1962<br />

Verlegung der GSA III/2 von Coburg nach <strong>Oerlenbach</strong> wirft ihre Schatten voraus.<br />

10.09.1962<br />

Stab GSG 2 und GSA III/2 mit 11./- und 12./- verlegen von Coburg nach <strong>Oerlenbach</strong>. 9./- und 10./- (zur<br />

damaligen Zeit <strong>in</strong> Hünfeld) folgen ab 15.09.1962 nach.<br />

16.03.1965<br />

Stab GSG 2 wird von <strong>Oerlenbach</strong> nach Coburg verlegt.<br />

11.10.1962<br />

Offizieller E<strong>in</strong>zug im Standort <strong>Oerlenbach</strong>. Bürgermeister Wilhelm Kuhn begrüßte<br />

nach dem Abschreiten der Front von drei angetretenen Hundertschaften zusammen<br />

mit dem Kommandeur Grenzschutzkommando Süd Brig. Gen. Dr. Otto<br />

Dippelhofer die Grenzjäger <strong>in</strong> der neuen Unterkunft. Kommandeur des neuen<br />

Standortes und des Gruppenstabes GSG 2 Oberst Leopold Baumeister, Kdr. der<br />

GSA III/2 Oberstleutnant Ra<strong>in</strong>er Moldenhauer<br />

25.03.1965<br />

Aufstellung und E<strong>in</strong>zug der Fernmeldeausbildungshundertschaft Süd (FMAH Süd), Hundertschaftsführer Hauptmann<br />

Aufhauser<br />

01.07.1976<br />

In Kraft treten des Personalstrukturgesetzes; Umstrukturierung des BGS, Änderung der Amtsbezeichnungen<br />

01.07.1981<br />

GSA III/2 wird <strong>in</strong> GSA Süd 1 umbenannt.<br />

31.12.1981<br />

Auflösung der FMAH Süd<br />

01.04.1992<br />

In Kraft setzen des neuen Aufgabenübertragungsgesetzes; neue Aufgaben: Bahnpolizei, Luftsicherheit<br />

Im Zuge der BGS-Reform wird die 4. E<strong>in</strong>satzhundertschaft <strong>in</strong> Stabshundertschaft umbenannt, die 3. E<strong>in</strong>satzhundertschaft<br />

wird zu e<strong>in</strong>er Ausbildungshundertschaft umstrukturiert.<br />

01.01.1998<br />

Auflösung der Grenzschutzabteilung Süd 1 unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes bis auf<br />

weiteres, E<strong>in</strong>richten der neuen Dienststelle „Aus- und Fortbildungszentrum des Grenzschutzpräsidiums Süd“<br />

27.11.1998<br />

Offizielle Indienststellung des BGSAFZ Süd<br />

21.06.2005<br />

Aufgrund der mittlerweile vielfältigen polizeilichen Aufgaben wird der<br />

Bundesgrenzschutz <strong>in</strong> <strong>Bundespolizei</strong> umbenannt.<br />

01. 03.2008<br />

Umfangreiche Neuorganisation der <strong>Bundespolizei</strong>; Auflösung der bisherigen fünf <strong>Bundespolizei</strong>präsidien;<br />

Bildung e<strong>in</strong>es <strong>Bundespolizei</strong>präsidiums mit Sitz <strong>in</strong> Potsdam; regionale Strukturierung der Direktionen der<br />

<strong>Bundespolizei</strong>; BPOLAFZ Süd wird als BPOLAFZ <strong>Oerlenbach</strong> der <strong>Bundespolizei</strong>akademie <strong>in</strong> Lübeck unterstellt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!