25.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bundespolizei</strong> <strong>Oerlenbach</strong><br />

Chronik 3: E<strong>in</strong>sätze/besondere Anlässe (2)<br />

03.10.1990<br />

Wiedervere<strong>in</strong>igung der beiden deutschen Staaten<br />

Kräfte der Abteilung werden <strong>in</strong> Bayreuth für e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> den neuen Bundesländern bereitgehalten.<br />

09. - 10.11.1990<br />

Erstmalig werden Kräfte der Abteilung, e<strong>in</strong>e Hundertschaft, anl. dem Fußballspiel 1. FC Leipzig gegen Energie<br />

Cottbus <strong>in</strong> den neuen Bundesländern e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

16. - 22.11.1990<br />

Erster Abteilungse<strong>in</strong>satz im Beitrittsgebiet (Leipzig: Fußball, Vere<strong>in</strong>igung<br />

DFB-DFV, Großdemonstration); Technischer Halt am ehemaligen Grenzübergang<br />

Eußenhausen/Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen; Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> der ehemaligen NVA-<br />

Kaserne <strong>in</strong> Bad Düben<br />

1991 - 1992<br />

Verstärkte E<strong>in</strong>sätze der Abteilung im Beitrittsgebiet (Fußballe<strong>in</strong>sätze, Unterb<strong>in</strong>dung<br />

der illegalen E<strong>in</strong>reise, Unterstützung der Landespolizeien)<br />

06. - 07.05.1996<br />

Erster Abteilungse<strong>in</strong>satz CASTOR (Schutz der Bahnstrecke im Abschnitt Unterfranken)<br />

18.09.1996<br />

Besuch des <strong>in</strong> Bayern akkreditierten Konsularischen Korps<br />

24.02 - 06.03.1997<br />

Abteilungse<strong>in</strong>satz CASTOR (Schutz der Bahnstrecke im Abschnitt Unter-<br />

franken) mit anschließender Luftverlastung der E<strong>in</strong>satzkräfte nach Gorleben<br />

28.09.1997<br />

„Tag der offenen Tür“ 35 <strong>Jahre</strong> BGS <strong>in</strong> <strong>Oerlenbach</strong><br />

12.01.1998<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister des Innern Manfred Kanther besucht <strong>in</strong> Begleitung des Parl. Staatssekretär im BMI Eduard<br />

L<strong>in</strong>tner und Abteilungsleiter BGS im BMI Dr. Rüdiger Kass den Standort <strong>Oerlenbach</strong>.<br />

16. - 21.03.1998<br />

Letzter Abteilungse<strong>in</strong>satz: Schutz der Castorstrecke Walheim–Ahaus (Bahnstrecke im<br />

Bereich Unterfranken); dabei verunglückt am 20.03.1998 PM Christian Lang tödlich.<br />

26. - 30.06.1998<br />

Letzter E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er Hundertschaft der Abteilung anl. der Fußball-WM <strong>in</strong> Frankreich<br />

März 1999<br />

Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltungsreihe „<strong>Oerlenbach</strong>er Gespräche“ anlässlich des Verfassungstages; Thema: „<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong><br />

Grundgesetz“; Ausstellung „Terror der frühen <strong>Jahre</strong>“; Vortrag Prof. Dr. Friedrich Heckmann: „Mehr Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>in</strong> Volk und Staat! Brauchen wir e<strong>in</strong> anderes Grundgesetz oder andere Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger?“<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!