25.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bundespolizei</strong> <strong>Oerlenbach</strong><br />

Erster Bürgermeister Geme<strong>in</strong>de <strong>Oerlenbach</strong><br />

Grußwort<br />

Es war e<strong>in</strong> historisches Ereignis für die kle<strong>in</strong>e Vorrhöngeme<strong>in</strong>de <strong>Oerlenbach</strong>,<br />

das diese grundlegend veränderte, als sie im Oktober 1962 Bundesgrenzschutzstandort<br />

geworden war. Damals sah vieles noch anders aus, sowohl im BGS als<br />

auch <strong>in</strong> <strong>Oerlenbach</strong> und Umgebung.<br />

Das landwirtschaftlich geprägte 800-Seelen-Dörfchen nahm als Folge 1 der Ansiedlung<br />

des BGS-Standortes e<strong>in</strong>en enormen Aufschwung, verdoppelte fast über<br />

Nacht se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wohnerzahlen und wurde zehn <strong>Jahre</strong> später zum Mittelpunkt und<br />

Namensgeber der neuen E<strong>in</strong>heitsgeme<strong>in</strong>de mit den ehemals viel größeren Dörfern<br />

Ebenhausen, Elt<strong>in</strong>gshausen und Rottershausen.<br />

Viele Bürger der Geme<strong>in</strong>de und des Umlandes fanden gute und sichere Arbeitsplätze, und die Infrastruktur<br />

konnte für die Verhältnisse der 60er <strong>Jahre</strong> wesentlich verbessert werden.<br />

Wenn die Gefühlslage der Bevölkerung <strong>Oerlenbach</strong>s und der Umgebung bei dem feierlichen E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong> die<br />

Kaserne 15 <strong>Jahre</strong> nach Kriegsende durchaus ambivalent war, so hat sich dies sehr schnell zu e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>deutig<br />

positiven Grundstimmung gewandelt. Viele „Grenzer“ wurden <strong>in</strong> <strong>Oerlenbach</strong> heimisch, <strong>in</strong>tegrierten sich <strong>in</strong> den<br />

Dörfern, übernahmen Verantwortung im ehrenamtlichen, sportlichen, gesellschaftlichen und kommunalpolitischen<br />

Bereich.<br />

Mit dem Aus- und Fortbildungszentrum veränderte sich zwar die Struktur der Bundese<strong>in</strong>richtung grundlegend,<br />

die enge Verb<strong>in</strong>dung von Geme<strong>in</strong>de und Standort nahm dadurch allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>en Schaden. Dies f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>en<br />

Ausdruck e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong> dem Verhältnis zwischen der heutigen <strong>Bundespolizei</strong> und der Bevölkerung und wird zum<br />

anderen seit mehr als e<strong>in</strong>em Jahrzehnt auch durch die „<strong>Oerlenbach</strong>er Gespräche“ dokumentiert. Die geme<strong>in</strong>same<br />

Feier des Standortjubiläums zu den <strong>Oerlenbach</strong>er Kulturtagen und dem darauf folgenden Wochenende<br />

macht dies auch offenkundig.<br />

Unserem Aus- und Fortbildungszentrum der <strong>Bundespolizei</strong> gelten me<strong>in</strong>e besten Wünsche für die Zukunft.<br />

Möge es se<strong>in</strong>er besonderen Aufgabe im Sicherheitssystem unserer Bundesrepublik immer gerecht werden und<br />

das harmonische Mite<strong>in</strong>ander von <strong>Bundespolizei</strong> und Geme<strong>in</strong>de auch <strong>in</strong> der Zukunft von Dauer se<strong>in</strong>.<br />

Siegfried Erhard<br />

1. Bürgermeister<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!