25.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bundespolizei</strong> <strong>Oerlenbach</strong><br />

Ausbildung mittlerer Polizeivollzugsdienst<br />

E<strong>in</strong>e der Hauptaufgabenbereiche des <strong>Bundespolizei</strong>aus- und -fortbildungszentrums <strong>Oerlenbach</strong> ist die Ausbildung<br />

für den mittleren Polizeivollzugsdienst. Diese dauert <strong>in</strong>sgesamt zweie<strong>in</strong>halb <strong>Jahre</strong> und gliedert sich <strong>in</strong><br />

die/den<br />

Grundausbildung (GAmPVD)<br />

Sie dauert <strong>in</strong>sgesamt zwölf Monate und schließt mit der Zwischenprüfung ab.<br />

Es werden grundlegende polizeiliche Kenntnisse <strong>in</strong> Theorie und Praxis vermittelt.<br />

Weitere fachtheoretische/fachpraktische Ausbildung (FAmPVD)<br />

Sie erstreckt sich über <strong>in</strong>sgesamt zwölf Monate und ist geprägt von der Er-<br />

weiterung und Vertiefung des Kenntnisstandes und <strong>in</strong>sbesondere von der Um-<br />

setzung des erlernten Wissens <strong>in</strong> mehrwöchigen Praktika <strong>in</strong> den Hauptaufgabenbereichen<br />

der <strong>Bundespolizei</strong>:<br />

Grenzpolizeiliche Aufgaben, Land-/Seegrenze<br />

Grenzpolizeiliche Aufgaben/Luftsicherheit an Flughäfen<br />

Bahnpolizeiliche Aufgaben<br />

Verbandspolizeiliche Aufgaben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Bundespolizei</strong>abteilung<br />

Laufbahnlehrgang (LmPVD)<br />

Er dauert sechs Monate und schließt mit der Laufbahnprüfung und der Ernennung zur/zum Polizeimeister/<strong>in</strong> ab.<br />

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Kernkompetenzen, welche<br />

die Polizeimeisteranwärter/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> die Lage versetzen, den umfangreichen<br />

Anforderungen des Polizeiberufes gerecht zu werden.<br />

Fachkompetenz<br />

Sozialkompetenz<br />

Methodenkompetenz<br />

Persönliche Kompetenz<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, werden unseren jungen Kollegen/<strong>in</strong>nen Schlüsselqualifikationen vermittelt, die bereits<br />

während der Ausbildung, aber <strong>in</strong>sbesondere für die anschließende erfolgreiche Arbeit <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>satzdienststellen<br />

e<strong>in</strong>en wichtigen Erfolgsfaktor darstellen, z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit <strong>in</strong> Deutsch<br />

und m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er Fremdsprache, <strong>in</strong> der Regel Englisch; Konfliktfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit,<br />

Eigenständigkeit, Selbstorganisation, physische und psychische Belastbarkeit.<br />

Die gesamte Ausbildung ist handlungsorientiert, fächerübergreifend und ganzheitlich ausgelegt. Sie<br />

erfährt e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Aktualität durch e<strong>in</strong>e enge Kooperation mit den Dienststellen der E<strong>in</strong>satzorganisation,<br />

getreu dem Motto:<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!