25.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bundespolizei</strong> <strong>Oerlenbach</strong><br />

Mehr als 145 000 DDR-Bürger gelangten von Juli 1989 bis zum 22. November 1989 <strong>in</strong> den Westen. Auf-<br />

grund des <strong>in</strong>nen- und außenpolitischen Druckes sah sich die DDR-Regierung gezwungen, e<strong>in</strong> neues Reisegesetz<br />

mit Regelungen für die ständige Ausreise und für Besuchsreisen zu erlassen.<br />

Im Rahmen der live übertragenen Pressekonferenz am 09. November 1989 verkündete das SED-Politbüro-<br />

Mitglied Günter Schabowski um 18:53 Uhr anhand e<strong>in</strong>es ihm zuvor von Egon Krenz überreichten Zettels e<strong>in</strong><br />

neues Reisegesetz für DDR-Bürger:<br />

„Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen (Reiseanlässe und Verwandtschaftsverhältnisse)<br />

beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Die zuständigen<br />

Abteilungen Pass- und Meldewesen der Volkspolizeikreisämter <strong>in</strong> der DDR s<strong>in</strong>d angewiesen, Visa zur ständigen<br />

Ausreise unverzüglich zu erteilen, ohne dass dafür noch Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e ständige Ausreise<br />

vorliegen müssen. […] Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD bzw.<br />

zu West-Berl<strong>in</strong> erfolgen“.<br />

Gegen 23:30 Uhr wird auf Druck der Massen zunächst der Grenzübergang <strong>in</strong> der Bornholmer Straße und <strong>in</strong><br />

der Folgezeit alle anderen Grenzübergänge zu West-Berl<strong>in</strong> geöffnet. In den ersten Stunden des 10. November<br />

1989 wurden auch die Grenzübergänge zur Bundesrepublik Deutschland geöffnet. Am Grenzübergang<br />

Eußenhausen-Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen/Thr. traf gegen 03:40 Uhr der erste Trabant e<strong>in</strong>. Stetig schwoll nunmehr der Strom<br />

von „Trabis“ und Wartburgs an, der Verkehr staute sich <strong>in</strong> den nächsten Tagen bis nach Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen und im Rahmen<br />

der Rückreise weit über Mellrichstadt h<strong>in</strong>aus.<br />

Grenzübergang Fladungen-Melpers<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!