25.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

50 Jahre Bundespolizei in Oerlenbach ... - Schorkendorf.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Bundespolizei</strong> <strong>Oerlenbach</strong><br />

30.09.1967<br />

Bundeskanzler Kurt-Georg Kies<strong>in</strong>ger und Bundesm<strong>in</strong>ister für F<strong>in</strong>anzen Franz-Josef Strauß landen mit dem<br />

BGS-Hubschrauber <strong>in</strong> der Nähe des Kurhauses <strong>in</strong> Salz bei Bad Neustadt. Begleitet vom Kdr. der GSA III/2, Otl.<br />

Gerhard Hildebrand besuchen diese den Grenzabschnitt der Abteilung.<br />

21.08.1968<br />

Bewaffnete Intervention <strong>in</strong> der CSSR; für die Verbände des BGS wird die höchste Bereitschaftsstufe angeordnet<br />

und sogar die Urlauber zurückbeordert. Da man befürchtet, dass sich E<strong>in</strong>heiten der tschechoslowakischen<br />

Armee <strong>in</strong> den Westen absetzen und von sowjetischen Truppen verfolgt werden, wird auch die<br />

Abteilung u.a. zur Verstärkung der Abteilungen entlang der Grenze zur CSSR im Standort bereitgehalten. Auf-<br />

grund von zwischenzeitlich festgestellten Truppenkonzentrationen im grenznahen Raum jenseits der Demar-<br />

kationsl<strong>in</strong>ie werden an möglichen E<strong>in</strong>marschräumen im Abteilungsabschnitt vom 06.09. bis 13.09.1968<br />

Postierungen rund um die Uhr an der „Schanz“ (Eußenhausen) und am „Breitenseer Gehölz“ vorgenommen.<br />

01.01.1970<br />

Der DDR-Flüchtl<strong>in</strong>g Bernd Geis (17) wird durch e<strong>in</strong>e Streife der Abteilung‚<br />

(OWM Rudolf Romeis, OWM Alois Reis und GTJ Wolfgang Schmidt) <strong>in</strong> der<br />

Nähe der gesperrten B19 (nördlich Eußenhausen/an der Schanz) schwer-<br />

verletzt aus dem M<strong>in</strong>enfeld gerettet. Die beteiligten Beamten erhalten hierfür<br />

die bayerische Rettungsmedaille.<br />

06.03.1970<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister des Innern Hans-Dietrich Genscher <strong>in</strong> Begleitung des Inspekteurs des BGS Detlef v. Platen<br />

im Standort <strong>Oerlenbach</strong><br />

19.11.1970<br />

Tödlicher Kfz-Unfall Oberst Gerhard Hildebrand Kommandeur GSG 2 <strong>in</strong> Coburg<br />

05.05.1972<br />

Am Marktplatz <strong>in</strong> Bad Kiss<strong>in</strong>gen übergeben im Rahmen des 10-jährigen Standortjubiläums der Oberbürger-<br />

meister Dr. Hans Weiß und der Landrat Magnus Hermann die Truppenfahne an den Kdr. OTL. Eric Krassmann.<br />

Die Abteilung <strong>in</strong> <strong>Oerlenbach</strong> ist die zweite Dienststelle des BGS die e<strong>in</strong>e Truppenfahne erhält.<br />

06.07.1972<br />

Bayerischer Sozialm<strong>in</strong>ister Dr. Fritz Pirkl trifft <strong>in</strong> Begleitung des Kdr. GSK Süd Dr. Maximilian Ett<strong>in</strong>ger und Kdr.<br />

GSG 2 Oberst Max Schulze mit dem Hubschrauber im Standort e<strong>in</strong>.<br />

August/September 1972<br />

E<strong>in</strong>satz von Angehörigen der Abteilung anl. der Olympischen Spiele <strong>in</strong><br />

München<br />

21.06.1973<br />

00:00 Uhr wird die Ampel an der Grenzkontrollstelle Eußenhausen<br />

(Neustadt/S.-Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen) auf grün geschaltet. Die Grenzübergangsstelle<br />

ist e<strong>in</strong>er von vier neu geschaffenen Grenzübergängen, die aus-<br />

schließlich für den kle<strong>in</strong>en Grenzverkehr e<strong>in</strong>gerichtet wurde und gleich-<br />

zeitig die e<strong>in</strong>zige Grenzübergangsstelle im unterfrän kischen Bereich ist.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!