25.01.2013 Aufrufe

Der Prüfingenieur Ausgabe 18 - BVPI - Bundesvereinigung der ...

Der Prüfingenieur Ausgabe 18 - BVPI - Bundesvereinigung der ...

Der Prüfingenieur Ausgabe 18 - BVPI - Bundesvereinigung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das DPI/: Mittler des<br />

"überlappenden Wissens"<br />

Das Deutsche Institut für Prüfung und Überwachung: Eine Organisation<br />

freiberuflich tätiger Prüfsachverständiger, die sich <strong>der</strong> schadensvorbeugenden<br />

Prüfung von Planung und Ausführung im Bauwesen ganzheitlich widmet.<br />

Die präventive Kontrolle von<br />

Planung und Ausführung ist am meisten<br />

im Bereich <strong>der</strong> Bautechnik, hier<br />

verbunden mit dem Begriff <strong>der</strong> Standsicherheit,<br />

bekannt und mit dem Begriff<br />

"<strong>Prüfingenieur</strong> für Baustatik"<br />

verbunden. So bilden denn auch diese<br />

<strong>Prüfingenieur</strong>e eine wichtige Basis des<br />

Deutschen Instituts für Prüfung und<br />

Überwachung DPÜ. Sie werden vom<br />

Gesetzgeber auf <strong>der</strong> Basis eines hohen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsprofils anerkannt.<br />

<strong>Der</strong> Begriff "Baustatik" umfasst<br />

dabei nicht nur die rechnerischen<br />

Nachweise <strong>der</strong> Standsicherheit, son<strong>der</strong>n<br />

auch die zugehörigen Tragwerkspläne,<br />

die auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> stati­<br />

schen Nachweise erstellt werden und<br />

auf <strong>der</strong>en Basis vor Ort tatsächlich gebaut wird. Diese<br />

Unterlagen werden (o<strong>der</strong> wurden) also dem "Vier-Augen-Prinzip"<br />

durch einen <strong>Prüfingenieur</strong> für Baustatik<br />

unterzogen.<br />

Hinzu kommt die Prüfung des konstruktiven<br />

Brandschutzes wegen seiner Bedeutung für die Gefahrenabwehr<br />

und wegen seiner engen Verknüpfung mit<br />

dem statisch-konstruktiven Gefüge von Gebäuden.<br />

Dies gilt auch für die Schall- und Wärmeschutznachweise,<br />

die folgerichtig in die Prüfung einbezogen<br />

wurden. Vor allem <strong>der</strong> Wärmeschutznachweis gewinnt<br />

unter dem Gesichtspunkt <strong>der</strong> Energieeinsparung eine<br />

immer höhere Bedeutung. Daher wurde die Prüfung<br />

dieses Nachweises in das Aufgabenfeld <strong>der</strong> <strong>Prüfingenieur</strong>e<br />

für Baustatik integriert. Schließlich verfolgt <strong>der</strong><br />

Gesetzgeber doch wohl die Absicht, dass seine gesetzlich<br />

geregelten Vorgaben auch tatsächlich auf den Baustellen<br />

beachtet und umgesetzt werden.<br />

Doch zwischenzeitlich haben sich die politischen<br />

Vorgaben in vielen Bundeslän<strong>der</strong>n verän<strong>der</strong>t!<br />

<strong>Der</strong> Gesetzgeber gibt trotz <strong>der</strong> geschil<strong>der</strong>ten Umstände<br />

und erheblicher jährlicher Schadensraten wichtige<br />

Prüffel<strong>der</strong> ganz o<strong>der</strong> teilweise auf. Aspekte des Ver-<br />

Dipl.-Illg. Gerhard Feld<br />

Präsident des Deutschen<br />

Instituts für Prüfung<br />

und Überwachung DPÜ<br />

4<br />

<strong>Der</strong> <strong>Prüfingenieur</strong> April 200 I<br />

braucherschutzes, die in alle hier skizzierten<br />

Prüfaufgaben integriert sind,<br />

zählt <strong>der</strong> Gesetzgeber nicht (mehr) zu<br />

den Aufgaben <strong>der</strong> von ihm bestellten<br />

<strong>Prüfingenieur</strong>e.<br />

Durch die BSE-Krise aufgeschreckt,<br />

gibt es nun ein Bundesministerium,<br />

das in seinem Namen auch das<br />

Wort Verbraucherschutz führt. Ob <strong>der</strong><br />

Verbraucherschutz angesichts <strong>der</strong> hohen<br />

volkswirtschaftlichen Werte im<br />

Bauwesen und <strong>der</strong> mannigfaltigen<br />

"Schutzbedürfnisse" wie<strong>der</strong> Eingang in<br />

das Denken <strong>der</strong> Politiker findet, bleibt<br />

abzuwarten.<br />

Das DPÜ tritt mit Nachdruck<br />

dafür ein, die bisher den <strong>Prüfingenieur</strong>en<br />

für Baustatik übertragenen Prüfaufgaben im Sinne<br />

<strong>der</strong> Ganzheitlichkeit und die unabhängige Stellung <strong>der</strong><br />

<strong>Prüfingenieur</strong>e zu erhalten.<br />

Die Prüfsachverständigen des DPÜ ergänzen dieses<br />

Leistungsbild <strong>der</strong> <strong>Prüfingenieur</strong>e mit <strong>der</strong> Kontrolle<br />

<strong>der</strong> Ausbaugewerke vor Ort, das schließt also auch die<br />

Wärmedämm-Maßnahmen ein. Hinzu kommen die<br />

wichtigen Bereiche <strong>der</strong> Anlagentechnik wie Heizung,<br />

Lüftung, Elektrotechnik etc. Die DPÜ-Prüfsachverständigen<br />

dieser Fachrichtungen übernehmen neben den<br />

privatrechtlichen Prüfungen von Planung und Ausführung<br />

auch Aufgaben <strong>der</strong> Unteren Bauaufsichtsbehörde,<br />

nämlich die Überprüfung haustechnischer Anlagen<br />

bei Son<strong>der</strong>bauten im Rahmen sog. Verordnungsprüfungen.<br />

Diese Sachverständigen werden von den<br />

Län<strong>der</strong>regierungen anerkannt.<br />

Bei denjenigen Gebäudetypen allerdings, bei denen<br />

<strong>der</strong> Gesetzgeber die Prüfpflicht <strong>der</strong> bautechnischen<br />

Nachweise und die zugehörigen Ausführungskontrollen<br />

"ersatzlos" abgeschafft hat, versuchen die Prüfsachverständigen<br />

des DPÜ auch hier die früheren Aufgabenfel<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Prüfingenieur</strong>e für Baustatik privatrechtlieh ohne<br />

gesetzliche Grundlage beizubehalten und damit eine<br />

entstandene Lücke zu schließen. Dabei sind dann allerdings<br />

auch Merkmale wie die Gebrauchstauglichkeit im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!