25.01.2013 Aufrufe

Der Prüfingenieur Ausgabe 18 - BVPI - Bundesvereinigung der ...

Der Prüfingenieur Ausgabe 18 - BVPI - Bundesvereinigung der ...

Der Prüfingenieur Ausgabe 18 - BVPI - Bundesvereinigung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scheiben sind vom Hersteller vorzulegen. Mit zwei<br />

Polfiltern kann die Existenz <strong>der</strong> Vorspannung stichprobenartig<br />

geprüft werden<br />

7.4.3 Kontroll- und Überwachungssystem für TVG<br />

Alle Scheiben müssen vom Hersteller hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Anfor<strong>der</strong>ungen nach DIN EN <strong>18</strong>63 geprüft und gekennzeichnet<br />

werden.<br />

Durch eine dritte Stelle sind die vom Hersteller<br />

durchgeführten Kontrollen stichprobenartig nach<br />

DIN EN <strong>18</strong>63 zu überprüfen. Sofern für TVG noch<br />

kein eingeführtes Regelwerk bzw. keine bauaufsichtliehe<br />

Zulassung besteht, ist die Biegezugfestigkeit<br />

und die Bruchstruktur für jedes Bauvorhaben zu untersuchen.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> zu prüfenden Scheiben ist nach Tabelle<br />

7.1 festzulegen:<br />

Tabelle 7.1: Anzahl <strong>der</strong> zu prüfenden TVG-Scheiben<br />

in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Chargengröße<br />

Chargen- Summe Messung Biege- Bruchgröße<br />

Versuchs- <strong>der</strong> Ober- festigkeit struktur<br />

körper flächendruck -<br />

spannung<br />

< 200 Stück 4 4 3 1<br />

< 500 Stück 8 8 6 2<br />

< 2000 Stück 15 15 10 5<br />

> 2000 Stück 30 30 20 10<br />

• Eine Charge entspricht einer Produktionsmenge,<br />

die ohne zwischenzeitliehe Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ofenparameter<br />

hergestellt wird.<br />

• Prüfscheiben müssen immer zu Mengen> 15<br />

Scheiben zusammengefasst und gemeinsam ausgewertet<br />

werden.<br />

• Die Abmessung <strong>der</strong> geprüften Scheibe ist nach<br />

DIN EN <strong>18</strong>63 festzulegen.<br />

Die bei <strong>der</strong> Überwachung gemessenen/bestimmten<br />

Werte sollen innerhalb folgen<strong>der</strong> Grenzen liegen:<br />

• Eingeprägte Oberflächendruckspannung:<br />

50 N/mm 2 ± 10 N/mm 2 TVG (::;; 10 mm)<br />

45 N/mm 2 ± 5 N/mm 2 TVG (12 mm)<br />

• Biegezugfestigkeit: > 70 N/mm 2<br />

Eine stichprobenartige Überprüfung von Originalscheiben<br />

für die Größe <strong>der</strong> eingeprägten Oberflächendruckspannung<br />

ist auf <strong>der</strong> Baustelle durchzuführen.<br />

Alle Überprüfungen und Kontrollen sind nachvollziehbar<br />

zu dokumentieren.<br />

7.4.4 Überwachung nach Fertigstellung des<br />

Tragwerks<br />

(1) Ein Überwachungsprogramm sollte die Überwachungsmaßnahmen<br />

(Inspektion, Wartung) enthalten,<br />

die während <strong>der</strong> Nutzung auszuführen<br />

sind, falls für das Bauwerk auf Dauer eine Übereinstimmung<br />

mit den ursprünglichen Annahmen<br />

nicht angemessen sichergestellt ist.<br />

(2) Alle Informationen, die für die Nutzung im Gebrauchszustand<br />

und für die Wartung einer Konstruktion<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind, sollten <strong>der</strong> für das<br />

fertige Bauwerk verantwortlichen Person o<strong>der</strong><br />

Behörde zugänglich gemacht werden.<br />

Anhang<br />

Anhang 1<br />

ISO-Normen<br />

ISO 868<br />

ISO 1000<br />

ISO 3207<br />

ISO 8930<br />

Normative Verweisungen<br />

Plastics and Ebonite - Determination<br />

of Indentation, Hardness by means of<br />

a Durameter (Shore-Härte)<br />

SI-Einheiten und Festlegungen für<br />

die Anwendung ihrer Vielfachen<br />

und einiger an<strong>der</strong>er Einheiten<br />

Statistische Auswertung von Daten:<br />

Bestimmung eines statistischen Toleranzintervalls<br />

Allgemeine Grundsätze für die Zuverlässigkeit<br />

von Tragwerken; Verzeichnis<br />

<strong>der</strong> gleichbedeutenden Begriffe<br />

DIN-Normen, Europäische Normen<br />

und Normenentwüife<br />

DIN 1249-3 Flachglas im Bauwesen - Spiegelglas<br />

DIN 1249-10 Flachglas im Bauwesen - Chemische<br />

und physikalische Eigenschaften, 08-<br />

1990<br />

DIN 1249-11<br />

DIN 1249-12<br />

DIN 1259-1<br />

DIN 1259-2<br />

DIN 1286-1<br />

DIN 1286-2<br />

<strong>Der</strong> Ptüfingenieur April 200 I<br />

Flachglas im Bauwesen - Glaskanten,<br />

09-1986<br />

Flachglas im Bauwesen - Einscheiben-Sicherheitsglas,<br />

09-1990<br />

Glas - Begriffe für Glasarten und<br />

Glasgruppen, 09-1986<br />

Glas - Begriffe für Glaserzeugnisse,<br />

09-1986<br />

Mehrscheiben -Isolierglas, luftgefüllt,<br />

04-1994<br />

Mehrscheiben-Isolierglas, gas gefüllt,<br />

04-1994

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!