26.01.2013 Aufrufe

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>ASTERICS</strong>, <strong>Version</strong> 3.3, einschließlich PERLODES 16<br />

Nach Auswahl der gewünschten Datei erscheint die folgende Dialogbox zum Einstellen<br />

des verwendeten Schlüsselcodes:<br />

Ein häufiges Problem beim Importieren von Taxalisten ist, dass Taxa nicht korrekt erkannt<br />

werden. Die Gründe hierfür liegen in einer unterschiedlichen Nomenklatur, in<br />

nicht einheitlichen Abkürzungen bei der Schreibweise von Taxanamen (z. B. „Baetis<br />

spec.“ anstelle von „Baetis sp.“) oder in Schreibfehlern. Viele Systeme benutzen daher<br />

Codes aus Buchstaben oder Zahlen, die ein Taxon eindeutig identifizieren.<br />

Da das AQEM-System für die Anwendung in mehreren europäischen Staaten entworfen<br />

wurde, beinhaltet die vorliegende <strong>Software</strong> vier verschiedene Schlüsselcodes. Einer<br />

dieser Schlüsselcodes muss vor einem Import in der Dialogbox „Import: Einstellungen”<br />

gewählt werden. Die Zuordnung der Schlüsselcodes zu den Taxa ist daher bereits<br />

vor einem Import zu leisten. Eine entsprechende Zuordnungsliste („list of taxa key values“)<br />

wird unter www.fliessgewaesserbewertung.de bereitgestellt.<br />

Zu beachten: Bisweilen tritt während des Datenimports die Fehlermeldung „Erstellung<br />

des Probenahmen-Daten-Satzes nicht möglich“ auf. In einem solchen Fall sollte wie<br />

folgt verfahren werden:<br />

• bestätigen Sie die Dialogbox und schließen das Programm;<br />

• bestätigen Sie die daraufhin erscheinende Fehlermeldung „Schutzverletzung<br />

bei Adresse/im Modul ...“;<br />

• öffnen Sie Perlodes erneut und importieren die gewünschte Datei.<br />

Bedauerlicherweise war es bislang nicht möglich, die Ursache der Fehlermeldung zu<br />

ermitteln. Das Beenden und anschließende Wiederöffnen der <strong>Software</strong> sollte jedoch in<br />

nahezu allen Fällen den Fehler beseitigen.<br />

Die in der <strong>Software</strong> enthaltenen Schlüsselcodes sind:<br />

Schlüsselcode Beschreibung<br />

Shortcode Code aus den Anfangsbuchstaben der Gattungs- und Artnamen (Entwicklung<br />

im Rahmen des AQEM-Projekts)<br />

ID_ART Zahlencode (Entwicklung im Rahmen des AQEM-Projekts); der Code<br />

basiert auf dem österreichischen Identifikationscode, der auch der<br />

<strong>Software</strong> ECOPROF zugrunde liegt<br />

DINNo Deutsche DV-Nummer (Mauch et al. 2003)<br />

Anmerkung: Bei der Verwendung von DV-Nummern als Schlüsselcode<br />

sollte berücksichtigt werden, dass, im Gegensatz zur ID_ART,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!