26.01.2013 Aufrufe

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>ASTERICS</strong>, <strong>Version</strong> 3.3, einschließlich PERLODES 20<br />

gehören die Datenspalten C bis G bzw. H bis L jeweils einer Messstelle an. Alternativ<br />

zur Beschriftung „PTI-Kennung“ kann auch der Eintrag „PTI-code“ verwendet<br />

werden.<br />

• PTI-Fläche: Die Zeile beinhaltet Angaben zur Flächengröße der jeweiligen Einzelproben<br />

an einer Messstelle; sie sind in der Einheit m 2 einzutragen. Auch hier<br />

sind nur Zahlenwerte erlaubt. Alternativ zur Beschriftung „PTI-Fläche“ kann der<br />

Eintrag „PTI-area“ verwendet werden.<br />

Zu beachten:<br />

• Die Zeile zum Einlesen des Gewässertyps ist fakultativ. Sollte auf diese Zeile<br />

verzichtet werden, kann die Zuweisung zu den Gewässertypen, wie gewohnt,<br />

innerhalb der <strong>Software</strong> <strong>ASTERICS</strong> erfolgen.<br />

• Für die Berechnung des PTI auf Grundlage von Einzelproben sind die drei zusätzlichen<br />

Zeilen obligat. Es ist nicht möglich, Einzelproben innerhalb der <strong>Software</strong><br />

<strong>ASTERICS</strong> den Gewässertypen 10 oder 20 zuzuweisen. Die Reihenfolge<br />

der Zeilen ist beliebig. Was die Spalten betrifft, ist eine Typzuordnung für jede<br />

Einzelprobe zwingend erforderlich; eine einmalige Nennung in der jeweils ersten<br />

Spalte einer Messstelle reicht nicht.<br />

• Für die Ergebnisdarstellung des PTI wird die Überschrift der ersten Einzelprobe<br />

verwendet (im untenstehenden Beispiel: PS1a und PS2a).<br />

• Es ist möglich, sowohl Einzelproben der Typen 10 bzw. 20 wie auch Messstellen<br />

anderer Gewässertypen gemeinsam einzulesen. In diesem Fall bleiben die<br />

Zeilen PTI-Kennung und PTI-Fläche für die Messstellen anderer Gewässertypen<br />

leer.<br />

2.3.2 ASCII-Datei<br />

Neben eines Imports über MS Excel ist es möglich, ASCII-Datei zu importieren. Diese<br />

sind in der Weise anzuordnen, wie es folgende Abbildung zeigt. Das Trennungszeichen<br />

für die Informationen innerhalb der verschiedenen Spalten ist das Semikolon.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!