26.01.2013 Aufrufe

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>ASTERICS</strong>, <strong>Version</strong> 3.3, einschließlich PERLODES 28<br />

Den Hauptteil des Fensters nehmen die (aus Excel) importierte Taxalisten ein. Die erste<br />

Spalte beinhaltet den gewählten Schlüsselcode (hier: DV-Nr.), die zweite den Taxonnamen<br />

und die dritte Spalte den Shortcode (einen im AQEM-Projekt entwickelten zusätzlichen<br />

Buchstabencode). Die darauf folgenden Spalten geben die Abundanzen der<br />

Taxa an den jeweiligen Probestellen wieder.<br />

Oberhalb der Tabelle sind eine Reihe von Schaltflächen angeordnet, die im Folgenden<br />

beschrieben werden.<br />

• Speichern: speichert die importierte Datei unter dem gültigen Dateinamen;<br />

• Speichern unter…: speichert die importierte Datei unter einem neu zu definierenden<br />

Dateinamen; ebenso kann der Dateityp gewählt werden (Excel oder<br />

ASCII);<br />

• Einstellungen: öffnet das Fenster „Einstellung: Typ“ zur nachträglichen Änderung<br />

des Gewässertyps und/oder der Filteroption;<br />

• Berechnung: startet die Berechnung gemäß den vorgenommenen Einstellungen;<br />

nähere Informationen hierzu werden Folgekapitel gegeben);<br />

• Autökologische Informationen: öffnet eine Tabelle, worin die ökologischen<br />

Kenngrößen (Indikatorwerte) der importierten Taxa aufgeführt sind; diese Zahlenwerte<br />

dienen als Grundlage für die Berechnung der Metrics (detailliertere Informationen<br />

werden in Kapitel 2.10 gegeben).<br />

2.6.4 Ergebnisse der Berechnung<br />

Die Ergebnisse werden im Fenster „Bewertung der Probenahmen“ zusammengefasst.<br />

Das Fenster ist in die folgenden sechs Datenblätter unterteilt:<br />

• Ökologische Zustandsklasse<br />

• Saprobie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!