26.01.2013 Aufrufe

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

ASTERICS-Software-Handbuch (Version 3.3.1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>ASTERICS</strong>, <strong>Version</strong> 3.3, einschließlich PERLODES 18<br />

Datei-Layout: Spalten<br />

Die erste Spalte der zu importierenden Datei beinhaltet den Schlüsselcode, die zweite<br />

Spalte die Taxanamen, alle weiteren Spalten die Abundanzen der Taxa. Das spezielle<br />

Format der Spalten orientiert sich an folgenden Vorgaben:<br />

• Spalte A (Schlüsselcode): Die Spaltenüberschrift (Zelle A1) muss, entsprechend<br />

des gewählten Schlüsselcodes, der Schreibweise folgen, die in obenstehender<br />

Tabelle (Kapitel 2.2.1) vorgegeben ist. Es ist darauf zu achten, Leerzellen<br />

innerhalb der Liste zu vermeiden, da die Importroutine eine solche Zelle als<br />

Abbruchkriterium interpretiert. Sollte der Taxonname als Schlüsselcode gewählt<br />

werden, enthalten die ersten beiden Spalten eine identische Überschrift (hierbei<br />

besteht die Notwendigkeit, im Falle einer von der in der Taxadatenbank abweichenden<br />

Schreibweise, das passende Taxon aus einer vorgegebenen Liste<br />

auszuwählen; siehe hierzu Kapitel 2.5).<br />

• Spalte B (Taxonname): Einträge in dieser Spalte sind, mit Ausnahme des<br />

Spaltenkopfes (Zelle B1) fakultativ. Fehlende oder von der programminternen<br />

Datenbank abweichende Einträge werden während des Imports automatisch<br />

ersetzt bzw. korrigiert. Der Spaltenkopf muss den Eintrag „TAXON_NAME“<br />

enthalten.<br />

• Spalte C (Abundanzen): Diese und alle weiteren Spalten beinhalten die Abundanzen<br />

der Taxa an den jeweiligen Probestellen. Auch hier ist darauf zu<br />

achten, Leerzellen unbedingt zu vermeiden und diese durch Nullen zu füllen.<br />

Die Abundanzen sollten entweder als „Individuen/m 2 ” (Deutschland, Tschechische<br />

Republik), als „Individuen/1.25 m 2 ” (Österreich, Griechenland, Portugal,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!