26.01.2013 Aufrufe

SPEISEPLAN September/ Oktober 2010 - Studentenwerk Berlin

SPEISEPLAN September/ Oktober 2010 - Studentenwerk Berlin

SPEISEPLAN September/ Oktober 2010 - Studentenwerk Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MELDUNGEN UND BERICHTE<br />

Kita: Auszeichnung zum Haus<br />

der kleinen Forscher<br />

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

überreichte am 28.10.<strong>2010</strong> der Kita an<br />

der Freien Universität <strong>Berlin</strong> die Auszeichnung<br />

der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Unter<br />

der Schirmherrschaft der Bundesministerin<br />

Prof. Dr. Annette Schavan werden Kindertagesstätten<br />

in Deutschland für ihr Engagement<br />

im Rahmen der Frühbildung in den Bereichen<br />

Naturwissenschaften, Technik und Mathematik<br />

besonders hervorgehoben.<br />

Lavinia Nanni (rechts) nahm den Preis stellvertretend<br />

für die Kita des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

<strong>Berlin</strong> an der FU <strong>Berlin</strong> entgegen.<br />

Auch die Kita des <strong>Studentenwerk</strong>s an der<br />

Technischen Universität <strong>Berlin</strong> wurde von der<br />

Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet.<br />

Hier nahm Anett Globig (rechts) den<br />

Preis entgegen.<br />

Die beiden Kitas des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Berlin</strong><br />

gehören seit Herbst 2006 zu den 53 <strong>Berlin</strong>er Kitas<br />

die als Piloten an dem Projekt teilnehmen.<br />

Mittlerweile gibt es deutschlandweit ca. 15.000<br />

Kindertagesstätten, die sich daran beteiligen.<br />

Kurz und knapp<br />

Indien-Informationstag: Das <strong>Studentenwerk</strong><br />

unterstützte die Indien-Informationstage an<br />

den drei großen <strong>Berlin</strong>er Universitäten am<br />

24. <strong>Oktober</strong> <strong>2010</strong> mit einem landestypischen<br />

Speisenangebot.<br />

Psychologische Beratung: Das <strong>Studentenwerk</strong><br />

bietet auch weiterhin an der Alice-Salomon-<br />

Hochschule eine psychologische Beratung an.<br />

Nach einer erfolgreichen Pilotphase wurde<br />

jetzt die Verlängerung des Angebots auf unbestimmte<br />

Zeit vereinbart.<br />

Ausstellung: Unter dem Motto „Wege wagen“<br />

war Ende letzten Jahres in der Cafeteria der<br />

TU-Mensa eine Fotoausstellung zu sehen.<br />

Gezeigt wurden die besten Ergebnisse des<br />

zweiten gemeinsamen Fotowettbewerbs der<br />

ostdeutschen <strong>Studentenwerk</strong>e.<br />

6 Meldungen und Berichte<br />

Foto: FU<br />

Foto: TU<br />

Rückblick:<br />

Japan-Woche<br />

Ende <strong>Oktober</strong>/Anfang November <strong>2010</strong> fand in den zwölf größten Mensen des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Berlin</strong><br />

die 59. Mensa-Aktion unter dem Motto „Japan entdecken“ statt.<br />

Die Köche der Mensen waren gut auf das Ereignis vorbereitet, sie haben spezielle Kochkurse<br />

besucht, um für die Gäste fernöstliche Spezialitäten zuzubereiten. Die Mensen waren liebevoll dekoriert<br />

und ein kleines Rahmenprogramm sorgte für Abwechslung. An der feierlichen Eröffnung<br />

der Aktion nahmen der japanische Botschafter in Deutschland und weitere Persönlichkeiten aus<br />

dem Hochschulbereich teil.<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Berlin</strong> ist mit dem Ergebnis der Mensa-Aktion sehr zufrieden. Die Gäste<br />

auch, denn es wurden täglich rund 8.500 japanische Essen verkauft, das waren 39 Prozent aller<br />

Angebote. Die meistverkauften Gerichte waren Shichimenchou no Shoga-Shoyu (Hähnchenbrust<br />

gebraten mit Zwiebel-Ingwersauce) mit 5.826 Portionen und Kinoko Gohan/Reis und Shiitakepilze<br />

mit 5.257 Portionen. Beide Gerichte werden in den nächsten Speiseplänen sicher wieder einen<br />

Platz finden.<br />

Die nächste Aktionswoche setzt sich mit der „Esskultur“ auseinander. Auf dem Speiseplan soll<br />

es möglicherweise auch „Ihr“ Lieblinsgericht geben. Fragebögen dazu liegen gegenwärtig in den<br />

Mensen aus.<br />

Fotos: Luise Wagener

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!