26.01.2013 Aufrufe

SPEISEPLAN September/ Oktober 2010 - Studentenwerk Berlin

SPEISEPLAN September/ Oktober 2010 - Studentenwerk Berlin

SPEISEPLAN September/ Oktober 2010 - Studentenwerk Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REPORTAGE<br />

ES LEBE DER SPORT<br />

<strong>Berlin</strong> im Winter ist an Tristheit nicht zu überbieten. Graue Häuserschluchten,<br />

Ofenheizungsrauch und sonderbar riechende U-Bahnen stellen selbst hartgesottene<br />

Hauptstadtfans auf die Probe. Wer sich im Wintersemester nicht in die eigenen vier Wände<br />

einmauern will, sollte es mal mit Bewegung versuchen. Denn zahlreiche Angebote des<br />

Hochschulsports sorgen für die Ausschüttung von Glückshormonen – trotz der grauen<br />

Jahreszeit.<br />

An eins haben wir uns alle gewöhnt, dass <strong>Berlin</strong> von allen Dingen<br />

einfach mehr zu bieten hat als, sagen wir mal, Stuttgart. Auch wenn<br />

die zugezogenen Schwaben das jetzt nicht wahrhaben wollen. Die Ex-<br />

Teilung in Ost und West hat der Stadt eine große Hochschullandschaft<br />

beschert und – wie es sich für Hochschulen und Universitäten gehört<br />

– natürlich auch ein entsprechendes Sportangebot. Es gibt fast keine<br />

Sportart, die man nicht lernen könnte. Wir begeben uns auf einen<br />

kurzen Streifzug. Ach ja, natürlich ist man als Studi nicht an die Kurse<br />

der eigenen Uni oder Hochschule gebunden, sondern kann sich für alle<br />

Veranstaltungen im Rahmen des Hochschulsports anmelden.<br />

Erste Station – die FU: Nicht nur Joggen in Dahlem<br />

Nimmt man das aktuelle Sportprogramm als Seismograf der Befindlichkeiten,<br />

scheint es an der FU stressig zuzugehen. Denn im Kursangebot<br />

taucht unter der Überschrift „Anti-Stress-Programm“ ein ganzes<br />

Bündel Angebote auf, u. a. werden Entspannungstechniken und Stressmanagement<br />

angeboten. Aber auch Klassiker wie Fußball, Laufen und<br />

Konditionstraining stehen auf dem Programm. Wagemutige Genießer<br />

können zum Drachenfluglehrgang nach Südfrankreich reisen. Bodenständige<br />

Naturen entscheiden sich dann wohl doch eher fürs Kegeln, in<br />

dem je nach Kenntnisstand sogar eine Wettkampfgruppe angeboten<br />

wird. Auch Tänzer und Tänzerinnen und Yoga-Freunde kommen an der<br />

FU auf ihre Kosten. Denn hier sind zahlreiche Kurse für alle Leistungsstufen<br />

vom Anfänger bis zum Profi vertreten. Bei manchen „Sportarten“<br />

kann sich der Autor dieser Zeilen ein Lächeln nicht verkneifen.<br />

8 Es lebe der Sport<br />

Wenn es wieder wärmer wird. Sportliche Pause auf dem TU-Campus.<br />

Meine Großmutter hätte Bridge jedenfalls noch nicht unter körperlicher<br />

Herausforderung eingeordnet.<br />

Zentraleinrichtung Hochschulsport der FU<br />

Königin-Luise-Str. 47, 14195 <strong>Berlin</strong>. Sprechzeiten in der Vorlesungszeit:<br />

Di und Mi 8:30–11:30 Uhr sowie Do 14–17 Uhr.<br />

Während der „Ferien“: Di und Do 9–11 Uhr.<br />

� www.hs.sport.fu-berlin.de<br />

Zweiter Stopp: mehr als ein Tango an der HU<br />

Auch die altehrwürdige HU will die Geistesblitze der Immatrikulierten<br />

mit sportlicher Betätigung fördern und hat ein erstaunlich facettenreiches<br />

Semesterprogramm zu bieten. Bereits seit 1925 bestand die<br />

Abteilung „Leibesübungen“, ein Vorläufer der heutigen Zentralstelle<br />

Hochschulsport der HU. Zu DDR-Zeiten gehörte Sport für alle im ersten<br />

bis achten Semester zum Pflichtunterricht. Damals konnten Studierende<br />

unter einem Dutzend Sportarten wählen. Heute sind 84 im Angebot und<br />

über 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen vom überaus großen<br />

Angebot Gebrauch. Beispiele gefällig? Das Kursangebot beginnt bei<br />

Klassikern wie dem Argentinischen Tango und diversen Tanzsportarten,<br />

geht über Fechten und Feldenkrais, lässt auch Modernes wie Hip-Hop<br />

und Jugger (eine Art Mischung aus American Football und Gladiatorenkampf)<br />

nicht aus und endet bei Thai Kick Bo, Volleyball und Yoga. Frühaufsteher<br />

lockt die HU mit dem Good Morning Workout, alternativ kann<br />

man auch Fit ins Wochenende gehen. Natürlich finden sich auch hier Be-<br />

Foto: Hamisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!