28.01.2013 Aufrufe

Tarif- und Besoldungsrunde 2009 - GEW

Tarif- und Besoldungsrunde 2009 - GEW

Tarif- und Besoldungsrunde 2009 - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tarif</strong>- <strong>und</strong> Besoldungsr<strong>und</strong>e <strong>2009</strong><br />

Abb. 9.4<br />

34<br />

kommen eine durchaus überdurchschnittliche<br />

Zufriedenheit<br />

der Befragten festzustellen, die<br />

sich aber dennoch auf einem geringen<br />

Niveau bewegt. Insbesondere<br />

die Unterschiede zwischen<br />

Beamten <strong>und</strong> Nicht-Beamten werden<br />

hier deutlich. Insgesamt halten<br />

61 Prozent aller Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrer ihr Einkommen für<br />

vollkommen ausreichend bzw.<br />

Formen der Arbeits(un)zufriedenheit<br />

können sehr gut davon Leben.<br />

Anders bei den Beamten, die dies<br />

zu 70 Prozent bestätigen, geben<br />

bei den Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern<br />

ohne Beamtenstatus hingegen nur<br />

40 Prozent an, dass sie in dieser<br />

Weise mit ihrem Einkommen zufrieden<br />

sind. Für 60 Prozent der<br />

Nicht-Beamten ist ihr Einkommen<br />

nicht oder nur gerade ausreichend.<br />

Ebenso halten nur ein Drittel aller<br />

Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer ohne Verbeamtung<br />

ihr Einkommen für angemessen<br />

hinsichtlich der dafür<br />

erbrachten Arbeitsleistung. Bei<br />

den Beamten sind dies dagegen<br />

weit über die Hälfte (57 Prozent)<br />

<strong>und</strong> damit deutlich mehr als in allen<br />

Vergleichsgruppen. Die<br />

schlechtere Einkommenssituation<br />

der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer ohne<br />

Lehrer<br />

26<br />

56<br />

5 8 5<br />

Sicherheitsberufe<br />

27<br />

54<br />

6 11 2<br />

Leitungs- <strong>und</strong> Organisationsberufe<br />

27<br />

51<br />

9 11 2<br />

Schriftschaffende <strong>und</strong> -ordnende,künstlerische Berufe 11<br />

58<br />

11 18 2<br />

Bank- <strong>und</strong> Versicherungsfachleute 20<br />

48<br />

11 18 3<br />

Dienstleistungskaufleute 20<br />

48<br />

12 16 4<br />

Soziale Berufe<br />

21<br />

47<br />

12 17 3<br />

Verwaltung- ,Büroberufe<br />

26<br />

40<br />

16 14 4<br />

Rechnungskaufleute, Informatiker/innen<br />

25<br />

41<br />

15 16 4<br />

Großhandels-/Außenhandelskaufleute<br />

22<br />

44<br />

14 17 3<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe<br />

23<br />

41<br />

13 18 4<br />

Dienstleistungsberufe insgesamt<br />

23<br />

41<br />

16 16 4<br />

Haus- <strong>und</strong> ernährungswirtschaftliche Berufe<br />

38<br />

25<br />

18 14 5<br />

Befragte insgesamt<br />

22<br />

40<br />

17<br />

16 4<br />

Einzelhandelskaufleute<br />

25<br />

36<br />

17<br />

19 3<br />

Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenberufe 21<br />

33<br />

20<br />

22 5<br />

Berufe des Nachrichtenverkehrs 12<br />

41<br />

26<br />

15 6<br />

Verkehrs- <strong>und</strong> Transportberufe 21<br />

29<br />

23<br />

23 4<br />

Reinigungs- <strong>und</strong> Entsorgungsberufe<br />

26<br />

18<br />

36<br />

13 7<br />

Dienst- <strong>und</strong> Wachberufe 12<br />

23<br />

33<br />

28<br />

4<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Stabil zufrieden Progressiv Zufrieden Resigniert Konstruktiv Unzufrieden Fixiert Unzufrieden<br />

Quelle: DGB-Index Gute Arbeit 2007 <strong>und</strong> 2008, INIFES.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!