29.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 3 – Broschüre 3 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 3 – Broschüre 3 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 3 – Broschüre 3 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Stützen und Klettern <strong>Band</strong> 3 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 3 11<br />

2.3 Auf den Armen und S<strong>ch</strong>ultern stützen<br />

Kopfüber wird es s<strong>ch</strong>wieriger, si<strong>ch</strong> im Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t zu halten. Bei geeigneten<br />

Hilfen lassen si<strong>ch</strong> wie auf dem Rummelplatz au<strong>ch</strong> in der Turnhalle<br />

ausserordentli<strong>ch</strong>e Situationen ungefährli<strong>ch</strong> erproben.<br />

Bleib oben: Über einen Therapieball na<strong>ch</strong> vorne in<br />

den Liegestütz, Hüften ho<strong>ch</strong>ziehen und wie ein Jockey<br />

auf den Ball zu sitzen kommen. Gelingt es, oben zu<br />

bleiben?<br />

• Es gibt vielerlei Arten si<strong>ch</strong> aufs Pferd zu setzen: Mit<br />

Hilfe eines Partners, der anfängli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> si<strong>ch</strong>ern<br />

kann. Zu zweit vers<strong>ch</strong>iedene Mögli<strong>ch</strong>keiten su<strong>ch</strong>en.<br />

• Auf dem Ball reitend einander jagen, kämpfen wie<br />

Ritter und den andern Kunststücke zeigen.<br />

Klettertour: A ist im Knieliegestütz. Gelingt es B, A<br />

zu umklettern, d.h. si<strong>ch</strong> quer über dessen Rücken zu<br />

legen, unter dem Bau<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> und wieder ho<strong>ch</strong>. A ist<br />

ni<strong>ch</strong>t bloss ein starrer Fels, sondern soll mit Gewi<strong>ch</strong>tsverlagerung<br />

na<strong>ch</strong> hinten und mit einer Hand helfen.<br />

• Zu zweit (dritt) si<strong>ch</strong> so ineinander verhängen, dass<br />

eine neue Gestalt, ein Fabelwesen oder ein Saurier,<br />

entsteht. Kann si<strong>ch</strong> dieses Tier no<strong>ch</strong> fortbewegen?<br />

• Pyramide: A und B im Knieliegestütz nebeneinander.<br />

C versu<strong>ch</strong>t auf denS<strong>ch</strong>ultern und dem Becken<br />

von A/B einen Knieliegestütz. Können andere Positionen<br />

eingenommen werden?<br />

Hand-Stand: A legt si<strong>ch</strong> bis zu den Hüften quer auf<br />

einen S<strong>ch</strong>wedenkasten (4-teilig), Stütz mit den Armen<br />

nahe auf dem Boden. B legt ihm einen Softball auf die<br />

Fesseln. Dur<strong>ch</strong> langsames Spannen des ganzen Körpers,<br />

d.h. Strecken der Hüften, rollt der Ball über den<br />

Rücken.<br />

• Den Ball in ein Ziel (Fahrradpneu, Reifen) rollen.<br />

• Hüften vom Kasten lösen, das Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t aber<br />

trotzdem halten.<br />

S<strong>ch</strong>ulter-Stand: Zwei Kasten (2-teilig) nebeneinander<br />

mit einem Therapieball auf der freien Mittelgasse:<br />

Gelingt es A, si<strong>ch</strong> in einem gehockten S<strong>ch</strong>ulterstand<br />

im Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t zu halten. B stützt den Rücken mit<br />

dem Therapieball, um ein Fallen zu vermeiden.<br />

• A und B steigen ho<strong>ch</strong>. Es si<strong>ch</strong>ert der Therapieball.<br />

• Aus der gehockten Stellung langsam strecken.<br />

• Ohne Therapieball, eine quergelegte Matte si<strong>ch</strong>ert.<br />

Hand-Stütz-Akrobatik: Mattenunterlage. A auf dem<br />

Rücken, die Füsse aufgestellt, stützt die Hüften von B<br />

mit gestreckten Armen im Lot. B stützt si<strong>ch</strong> mit den<br />

Händen auf der Matte ab. Gelingt es B, dur<strong>ch</strong> Spannen<br />

von Gesäss und Rücken die Füsse immer höher vom<br />

Boden abzuheben und das Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t zu behalten?<br />

• Gibt es zu zweit weitere akrobatis<strong>ch</strong>e Mögli<strong>ch</strong>keiten,<br />

das Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t zu halten?<br />

A<br />

B<br />

Gelingt es, das Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t<br />

beim Stützen<br />

zu halten?<br />

ÿ Thema: Ritterspiele auf einer<br />

mittelalterli<strong>ch</strong>en Burg<br />

fi Matten si<strong>ch</strong>ern den mögli<strong>ch</strong>en<br />

Sturzraum.<br />

fi Partnerhilfe für C. Nur auf<br />

S<strong>ch</strong>ultern und Gesäss knien, stützen,<br />

sitzen oder stehen!<br />

Å Unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Höhen aufgrund<br />

der Körpergrössen; keine<br />

Hohlkreuz-Haltung!<br />

fi Langsam und mit Partnerhilfe<br />

(Klammergriff an Obers<strong>ch</strong>enkeln)<br />

Î Handstand mit Partnersi<strong>ch</strong>erung<br />

Å Auf- und Abstieg genau<br />

bespre<strong>ch</strong>en.<br />

fi Anfangs zusätzli<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erung<br />

von der Seite<br />

(Klammergriff an Obers<strong>ch</strong>enkeln)<br />

Î Zu zweit eine Hand-<br />

Stütz-Kombination vorzeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!