29.01.2013 Aufrufe

Lehrmittel Sporterziehung: Band 3 – Broschüre 3 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 3 – Broschüre 3 - mobilesport.ch

Lehrmittel Sporterziehung: Band 3 – Broschüre 3 - mobilesport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis <strong>Band</strong> 3 <strong>Bros<strong>ch</strong>üre</strong> 3 1<br />

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Einleitung 2<br />

1 Balancieren<br />

1.1 Den si<strong>ch</strong>eren Boden verlassen 4<br />

1.2 Über die S<strong>ch</strong>webekante 5<br />

1.3 Umgang mit bewegli<strong>ch</strong>en Geräten 6<br />

1.4 Auf selbst gebauten Geräten 7<br />

1.5 Auf wackeligen Unterlagen 8<br />

2 Stützen und Klettern<br />

2.1 Auf der hohen Stange 9<br />

2.2 Auf allen vieren 10<br />

2.3 Auf den Armen und S<strong>ch</strong>ultern stützen 11<br />

2.4 Stützend über Hindernisse springen 12<br />

2.5 Si<strong>ch</strong> gegenseitig (unter-)stützen 13<br />

2.6 Im Kletter-Gerätegarten 14<br />

2.7 Klettern wie am Fels 15<br />

3 Drehen<br />

3.1 Drehungen entdecken 16<br />

3.2 Der Kopf steuert die Bewegung 17<br />

3.3 Rollen vorwärts am Boden 18<br />

3.4 Von oben na<strong>ch</strong> unten rollen 19<br />

3.5 Grundmuster beim Drehen 20<br />

3.6 Rundherum 21<br />

3.7 Rad s<strong>ch</strong>lagen 22<br />

4 Hängen, S<strong>ch</strong>aukeln und S<strong>ch</strong>wingen<br />

4.1 Spieleris<strong>ch</strong>es S<strong>ch</strong>aukeln 23<br />

4.2 Eine «verkehrte» Welt 24<br />

5 Bewegen auf Rollen und Rädern<br />

5.1 Das Rollbrett entdecken 25<br />

5.2 Spielformen mit dem Rollbrett 26<br />

6 Kämpfen<br />

6.1 Stürze vermeiden oder gekonnt fallen 27<br />

7 Kombinieren<br />

7.1 Zirkus-Akrobatik 29<br />

7.2 Kleine Wettkämpfe oder Wettbewerbe 30<br />

Verwendete und weiterführende Literatur / Medien 32<br />

Ÿ Querverweise innerhalb<br />

des <strong>Lehrmittel</strong>s<br />

¤ Andere Hinweise<br />

(Medien, Literatur,<br />

Material)<br />

ÿ Bezüge zu anderen<br />

Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>en<br />

fi Si<strong>ch</strong>erheitsaspekt<br />

‡ Dur<strong>ch</strong>führung au<strong>ch</strong> im<br />

Freien empfohlen<br />

Î Als Lernkontrolle, Test,<br />

Treffpunkt empfohlen<br />

ΠSinnri<strong>ch</strong>tung<br />

Å A<strong>ch</strong>tung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!