30.01.2013 Aufrufe

Bochumer Linguistische Arbeitsberichte 7

Bochumer Linguistische Arbeitsberichte 7

Bochumer Linguistische Arbeitsberichte 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiter soll an dieser Stelle nicht auf den Grammatikalisierungspfad der<br />

spanischen Futurperiphrase eingegangen werden, da sie schon<br />

vergleichend zum Französischen und zum Katalanischen im jeweiligen<br />

Forschungsstand skizziert wurde und «[…] the morphosyntactic history of<br />

the Spanish go-future mirrors almost perfectly that of aller + INFINITIVE<br />

in that the colloquial usage of voy a has become lexically empty,<br />

syntactically rigid, non transportable, and morphologically simple (like<br />

auxiliary aller it only reflects for present and imperfect)» (Schwegler<br />

1990: 144). Aufzuzeigen ist aber an dieser Stelle, dass ir a + INF bereits<br />

grammatikalisiert ist.<br />

Auffällig ist, dass (anders als im Fanzösischen) keine Pronomen und Adverbien<br />

zwischen dem Auxiliar und dem Infinitiv stehen können. Schwegler<br />

(1990: 145) sagt gar, dass «[g]iven the complete semantic, morphological,<br />

and syntactic cohesion of a structure such as voy-a-volver, one<br />

must wonder why many scholars continue to regard the Spanish go-future<br />

as analytic». Dennoch finden sich bei Fernández (1999) Beispiele, die<br />

dem widersprechen:<br />

(25) Pero los argumentos regalistas esgrimidos por la Inquisición<br />

española en esta disputa se iban pronto a volver en contra suya.<br />

(Gil 1981: zit. in Fernández 1999: 206)<br />

(26) […] A estos no los va usted a cambiar. Tiempo perdido. (Sánchez<br />

Ferlosio 1983, zit. in Fernández 1999: 214)<br />

(27) […] ¿Qué va usted a hacerle? (Sánchez Ferlosio 1983, zit. in<br />

Fernández 1999: 223)<br />

Für das umgangssprachliche Spanisch sagt Schwegler außerdem, dass sich<br />

die Konstruktion – getreu der Aussage von Givon (1971, zit. in Diewald<br />

1997: 11) «Today’s syntax is yesterday’s morphology» – auf dem Weg zu<br />

einer synthetischen Form befinde. So zieht er Anderson (1979, zit. in<br />

Schwegler 1990: 146) heran, der für die Konstruktion im umgangssprachlichen<br />

Spanisch Panamas eine morphologische Reduktion aufzeigt: «Since<br />

final –n in van is articulated only weakly, the entire paradigm might<br />

eventually regularize to the va form». Außerdem zeigen sich in den ersten<br />

drei Personen Singular Assimilierungen:<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!